Logic Traffic

Screenshot der Programmoberfläche von Traffic Logicswissedu.chswissedu.chswissedu.ch

Aussagenlogik ist in der Regel nicht das interessanteste und leicht verständlichste Gebiet der Mathematik - zumindest aus Sicht der Schüler_innen. Da hilft es oft, wenn man auf praktische Situationen hinweisen kann, in denen Aussagenlogik eine wichtige Rolle spielt. Umso besser, wenn es dann auch noch eine Möglichkeit gibt, dies selbst praktisch anwenden zu können, wie etwa in Logic Traffic.

Beschreibung

Mit der Anwendung Logic Traffic werden anhand von 12 Verkehrssituationen aus dem Straßenverkehr Grundbegriffe der Bool'schen Aussagenlogik wie etwa Operatoren, Variablen, Wahrheitswerte, Formeln, Wahrheitstabellen, Äquivalenzen oder Normalformen erklärt und veranschaulicht. Die aktuelle Version trägt die Versionsnummer 1.2 und stammt vom November 2007.

Beteiligte Personen

Idee und Konzept gehen zurück auf Ruedi Arnold und Werner Hartmann, an der Realisation waren Ruedi Arnold, Nicolas Born, Marc Bühler, Hasan Karahan, Anna-Nina Simonetto, Lea Simonetto und Xiaoping Yin beteiligt.

Kosten

Das Programm ist völlig kostenlos, werbefrei und erfordert auch keine Registrierung.

Zielgruppe

Logic Traffic kann in allen Schulformen und Schulstufen bis hin zu Universitäten eingesetzt werden. Der Anbieter weist allerdings ausdrücklich darauf hin, dass es nicht zum Selbsstudium geeignet ist, sondern eine vorherige Einführung in das Thema Aussagenlogik empfohlen wird.

Voraussetzungen

Einzige Vorraussetzung für die Nutzung von Logic Traffic ist, dass Java installiert sein muss.

Starten der Anwendung

Um die Anwendung zu starten, muss sie zuerst hier heruntergeladen werden. Anschließend kann man die Anwendung starten, indem man doppelt auf die heruntergeladene Datei infotraffic.jar klickt. Sofern man Java installiert hat, öffnet sich daraufhin eine Java Umgebung, in der man dann Logic Traffic auswählt.

Funktionsweise

Nachdem die Anwendung gestartet wurde, öffnet man eine von 12 Verkehrssituationen. Die Aufgabe besteht dann darin diese Verkehrssituation mittels Aussagenlogik zu lösen. Dies kann entweder über das korrekte Ausfüllen der entsprechenden Wahrheitstabelle oder gleich durch die Angabe einer passenden Formel erfolgen, wobei man einzelne Zwischenschritte mittels grafischer Simulation testen kann. In beiden Fällen informiert eine Figur über den Lösungsfortschritt (optimal, sicher aber nicht optimal, nicht sicher). Ist die Aufgabe gelöst, kann man sich noch zusätzliche unterschiedliche äquivalente Lösungsformeln sowie den zugehörigen ParseBaum anzeigen lassen.

Zusätzliches Material

Das zusätzlich zum Programm angebotene  Material umfasst neben einem Einführungsvortrag und einem Handzettel zu diesem noch eine Anleitung zum Programm, sowie Aufgaben samt entsprechenden Lösungen. Alle Materialen werden im pdf-Format sowie zusätzlich als Powerpointpräsentation (Vortrag und Handzettel) bzw. Worddokument (Anleitung, Aufgaben. Lösungen) angeboten.

Fazit

Das Programm stammt zwar aus dem Jahr 2007, ist aber immer noch hilfreich, wenn man Schüler_innen anhand eines praxisnahen Beispiels zeigen will, wofür man Aussagenlogik benötigt. Obwohl zur Lösung der Verkehrssituationen prinzipiell zwei Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wird es in der Regel aber wohl über das Ausfüllen der Wahrheitstabellen erfolgen. Die entsprechenden Formeln können dann ja immer noch interpretiert werden. Gleich eine passende Formel anzugeben halte ich persönlich für ziemlich schwierig. Schade ist auch, dass offenbar keine neuen Verkehrssituationen mehr hinzukommen, wobei man das System nach 12 gelösten Situationen im Normalfall ohnehin verstanden haben sollte.

 

P.S.: Beim Starten der Javadatei dürfte den meisten aufgefallen sein, dass es neben der Anwendung Logic Traffic im Paket Infotraffic noch zwei weitere Anwendungen gibt. Dabei handelt es sich um Queue Traffic, eine Anwendung zur Einführung in die Wartenschlangentheorie, und um Dyna Traffic, eine Anwendung zur Einführung in die Welt der dynamischen Prozesse.

Links: