Tools

Software von Autodesk kostenlos für Schüler, Studenten, Lehrerkräfte und Bildungseinrichtungen

Gerald -
Logo der Firma Autodesk - Schriftzug Autodesk, links daneben ein A in grün und blau gehalten Autodesk Design Department commons.wikimedia.org/wiki/File:Autodesk_Logo.svg?uselang=de; Public Domain
Für alle, die bisher auf Grund der Kosten von der Nutzung einer Autodesksoftware abgesehen haben, gibt es gute Nachrichten. Denn die Firma Autodesk gewährt Schüler_innen, Student_innen, Lehrer_innen und Bildungseinrichtungen seit dem 1.12.2014 kostenlosen Zugang sowohl zu ihrer Konstruktionssoftware, als auch zu ihren Kreativitätsapps sowie realen Projekten. Autodesk möchte damit laut eigenen Aussagen die nächste Generation inspirieren und sie darauf vorbereiten, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und zu konstruieren.

VLC für Android

Gerald -
orange - weiß gestreifter Verkehrssicherheitskegel Richard C. G. Øiestad commons.wikimedia.org/wiki/File:VLC_Icon.svg GNU General Public License
Für den beliebten kostenlosen Media Player VLC gibt es auch eine Version für Androidgeräte. Grund genug sich diese einmal kurz anzuschauen.

Microsoft Sway

Gerald -
Logo von Microsoft Sway - stilisiertes aufgeschlagenes Buch in türkis gehalten, am Einband steht ein großes S Microsoft Sway commons.wikimedia.org/wiki/File:Sway_logo.png Microsoft Sway
Microsoft stellt für Präsentationen neben Powerpoint auch noch andere Produkte zur Verfügung, wie etwa Microsoft Sway, welches im Folgenden kurz vorgestellt wird.

Microsoft Mathematics 4.0

Gerald -
Screenshot der Programmoberfläche von Microsoft Mathematics 4.0 Gerald Perfler Screenshot by Gerald Perfler CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die Software Microsoft Mathematics 4.0 ist mehr als ein üblicher Taschenrechner, hat sie doch einige interessante Funktionen zu bieten, die nicht überall Standard sind. Grund genug, sich das Programm einmal etwas genauer anzusehen.

Bookmarklet - was ist das?

Gerald -
Browserfenster mit merheren kleineren Fenstern mit unterschiedlichen Programmen 200degrees pixabay.com/de/browser-internet-registerkarte-1666995/ Pixabay License

Wenn man auf Wikipedia nachsieht, findet man dort für den Begriff "Bookmarklet" folgende Definition:

Ein Bookmarklet (auch Favelet) ist ein kleines in JavaScript geschriebenes Makro, das als Bookmark abgespeichert wird und dadurch die Funktionen eines Webbrowsers erweitert. 

(http://de.wikipedia.org/wiki/Bookmarklet; 08.10.2014)