Unterricht

beeraiffeisenAward2022

Maximilian Kindler -
beeraiffeisenAward2022 Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Copyright

Mehr Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten
Pünktlich zum Frühlingsanfang geht die #beeraiffeisen-Kampagne der Tiroler Raiffeisenbanken für mehr Artenvielfalt in ihr zweites Jahr. Auch der #beeraiffeisenAWARD wird erneut vergeben. 

„Wir bringen Tirol zum Blühen.“ Mit diesem Aufruf starteten die Tiroler Raiffeisenbanken im Vorjahr eine Kampagne für mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in unseren Gärten und lobten dafür mit dem #beeraiffeisenAWARD einen eigenen Preis aus, der auch 2022 wieder ausgeschrieben wird.

Museumspädagogische Angebote

Petra -
Logo Sonderausstellung Screenshot by P. Eichler https://files.crsend.com/251000/251774/images/eddytor/m_13520813/71511843a2838ee329c011f5ff4ec242.png Copyright by https://www.tiroler-landesmuseen.at/

Viele neue und interessante Angebote für Schulen und Kindergärten gibt ab sofort von den Tiroler Landesmuseen.

Die aktuelle Sonderausstellung "... uuund Schnitt" gibt ab 22. April 2022 im Museum imZeughaus Schulklassen von der 3. bis zur 13. Schulstufe Einblicke in die Tiroler Film- und Kinogeschichte der vergangenen 200 Jahre.

Das Virtuelle Haus der Geschichte (Tirol/Südtirol)

Maximilian Kindler -
Kematen und Zirl aus der Luft Walter Mittelholzer https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47917709 Public Domain

Die Bewohner*innen des Virtuellen Hauses (geboren zwischen 1903 und 1942) erzählen von ihren Lebenswegen, von historischen Ereignissen und von ihren Vorfahren. Sie lassen teilhaben an ihren Gedanken über Identität, das Leben in der EU, die Gegenwart, Zukunft, … und den Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer.

Die Erzählungen in Form von Videos entstanden in Gesprächen mit der Filmemacherin und Gründerin des Österreichischen Zeitzeugenarchivs, Ruth Deutschmann.

AUDIOVERSUM Science Center

Maximilian Kindler -
AUDIOVERSUM AUDIOVERSUM AUDIOVERSUM copyright
Die Türen des AUDIOVERSUM Science Center stehen wieder offen! Das AUDIOVERSUM ist das interaktive Museum rund ums Hören in Innsbruck. Als Science Center verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer in Europa einzigartigen, akustischen Erlebniswelt. Neben der Hauptausstellung „Abenteuer Hören“ gibt es auch neue Sonderausstellungen.

Unterwegs im Naturpark Karwendel

Petra -
Logo Naturpark Karwendel Screenshot by P. Eichler https://www.karwendel.org/wp-content/uploads/2018/11/logo-naturpark-karwendel-2.png Copyright by https://www.karwendel.org/

Zahlreiche interessante und lehrreiche naturpädagogische Angebote gibt es vom Naturpark Karwendel
Die Schüler*innen sollen mit den Besonderheiten der Region vertraut gemacht werden und durch Freude, Spiel und Spaß die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit der Natur hautnah erleben und begreifen.

Webinare – Deutsch für Menschen aus der Ukraine

Jemp -
Logo PH Voralberg - Flagge Ukraine PH Voralberg https://www.ph-vorarlberg.ac.at/ Copyright
Aus aktuellem Anlass bietet die PH Vorarlberg Ihnen die Möglichkeit, für einen ersten Start mit Schüler:innen aus der Ukraine und anderen Ländern an zwei Webinaren teilzunehmen. Im Anschluss erhalten Sie ein umfangreiches Materialpaket, mit dem sie auch in heterogenen Gruppen gleich starten können.

Für die Natur begeistern mit Natopia

Petra -
Natopia Logo Screenshot by Petra Eichler https://www.natopia.at/wp-content/themes/natopia/images/logo.jpg Copyright by https://www.natopia.at/

Der naturpädagogische Verein Natopia bietet seit mittlerweile 25 Jahren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Vielzahl an Programmen, um die Natur mit allen Sinnen besser kennenzulernen und zu verstehen.
Da endlich wieder externer Besuch in den Bildungseinrichtungen erlaubt ist, bietet es sich an für die letzten Schulwochen im umfangreichen Programm zu stöbern.

Anton Prock - Websites

Maximilian Kindler -
Anton Prock - Websites Screenshot: antonprock.at antonprock.at Copy
Lehrer*innen stöbern gerne im Internet nach neuen Unterrichtsmaterialien. Aber auch altbewährte Seiten bereichern den Unterricht. Die Websites von Mag. Anton Prock sind vielen schon bekannt. Aber vielleicht noch nicht alle? Neben der tollen Innsbruck-Sammlung werden auch die Geschichte Tirols, die Burgen und Schlösser und beispielsweise auch Weihnachten und Ostern für Kinder und Jugendliche für den Unterricht aufbereitet. In den letzten Jahren hat der pensionierte Direktor und Buchautor seine Websites großteils neu gestaltet.

Krieg in der Ukraine

Maximilian Kindler -
Krieg in der Ukraine Pixabay: geralt https://pixabay.com/de/illustrations/soldaten-krieg-gewehr-kampf-7031831/ Pixabay License
In Europa herrscht wieder Krieg: Russische Truppen marschierten in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar 2022 in die Ukraine ein und starteten eine umfassende Militäroffensive gegen das Land. In der Ukraine wurde der Kriegszustand ausgerufen.
Der Schule kommt in dieser Situation eine wichtige Verantwortung zu. Die Schüler*innen haben Fragen: zur Geschichte des Konflikts, zum Schicksal der Menschen in der Ukraine, zu den Auswirkungen auf Europa und die Welt und nicht zuletzt sind viele von ihnen verständlicherweise auch emotional verunsichert

Logicals-App für das iPad

Petra -
Logo der App - Männchen mit Pinsel Screenshot by Petra Eichler https://interaktiv-ueben.de/logicalsgrundschule/Gehirn.png Copyright by https://interaktiv-ueben.de/logicalsgrundschule/

Wer kennt oder verwendet sie nicht, die ansprechenden Leserätsel zum Anmalen?

In vielen verschiedenen Formen und Schwierigkeitsgraden sind "Logicals" oder "Lese-Mal-Blätter" nicht mehr aus dem Leseunterricht der Volksschule wegzudenken.

Einmaleins Rap

Maximilian Kindler -
Einmaleins Rap Lenity, Irene Strutzenberger und Lukas Schlögl www.lenity.at Copyright
Die Malreihen sollten die Schüler*innen ausrechnen, damit sie das 1×1 auch verstehen. Aber manche Rechnungen wollen einfach nicht hängen bleiben. Warum also nicht mal die 1×1-Reihen rappen? Für diejenigen, die das 1×1 üben wollen oder sollen, haben Irene Strutzenberger und Lukas Schlögl vom Künstlerduo Lenity aus Vöcklabruck (OÖ) einen 1×1-Rap zu den Malreihen gemacht.