Unterricht

Gemeinsam lesen: Erklärposter zu allen Bundesländern

Erklärposter: Alle neun Bundesländer ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Im Schuljahr 2021/22 erhalten Schulen, die ihren Leseunterricht mit den Magazinen und Büchern des Jugendrotkreuzes und des Buchklubs gestalten, Poster im Format DIN-A1. Je nach Standort wird mit Mein Express bzw. Space ein Klassenposter zum Bundesland ausgesendet.

Nachdem die Nachfrage nach Postern aller Bundesländer (Sachunterricht bzw. Geographie-Unterricht in der 7. Schulstufe) entstanden ist, eröffnet Gemeinsam Lesen für Bestellerschulen ein besonderes Angebot:

EU-Projekt MOST

Maximilian Kindler -
MOST Universität Innsbruck MOST Universität Innsbruck https://www.uibk.ac.at/projects/most/ Copyright

Energie Tirol bietet heuer allen Schulstufen die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Projekts MOST (Meaningful Open Schooling Connects Schools To Communities), sich mit dem Thema Energie auseinanderzusetzen. Dabei werden die Klassen unterstützt, gemeinsam mit externen Partnern aus Gemeinde, Wirtschaft, Familie, Kultur,… Projektideen zu finden und diese umzusetzen, um so von- und miteinander zu lernen. Dies kann sowohl in Präsenz als auch online stattfinden.

Space & Spot: Sonderrabatt

Gemeinsam lesen ÖJRK/Buchklub www.gemeinsamlesen.at (c) ÖJRK/Buchklub

Die Magazine Space und Spot für die Sekundarstufe können auch zu Schulbeginn mit Sonderrabatt bezogen werden. Jugendrotkreuz und Buchklub bieten das Abo weiterhin zum Preis von 17 € an. Darin enthalten sind 9 Zeitschriften (je 48 S.), ein Buch (128 S.)sowie ein XXL-Erklärposter für die Klasse. Lehrer*innen erhalten Impulse und Materialien für den Unterricht auf der Plattform www.gemeinsamlesen.at.

Das SAMR-Modell

Kerstin -
Schild SAMR Modell K.Kuba www.TiBS.at CC BY NC SA 3.0
Die Digitalisierung hat in den letzten Monaten einen enormen Schub erfahren. Eine Orientierungshilfe, wohin die digitale Reise gehen soll, bietet das vierstufige SAMR-Modell von Puentedura, das den pädagogischen Mehrwert digitaler Elemente im Unterricht abbildet.

LFI Tirol - Projekt Schule am Bauernhof

Maximilian Kindler -
 LFI Tirol - Projekt Schule am Bauernhof Projekt Schule am Bauernhof https://www.schuleambauernhof.at/ Copyright

„Wir sind eine Schule, die keine Schule ist, wie man sie kennt!
Das Schulgebäude ist die freie Natur, das Klassenzimmer ist der Acker, die Wiese, der Wald und das Stallgebäude.
Unsere Lehrenden sind die Pflanzen, die Tiere und die Menschen, die auf dem Hof leben.“

(Motto von Schule am Bauernhof)

PDF24 Online Tools und Creator

Maximilian Kindler -
PDF24 geek software GmbH https://de.pdf24.org/ Copyright
Wer kennt es nicht? Man möchte schnell und unkompliziert ein PDF-Dokument in ein Word-Dokument umwandeln oder viele einzelne PDFs sollen in einem Dokument gebündelt werden. Diese und mehr als 25 andere kostenfreie PDF Tools von pdf24.org warten darauf benutzt zu werden.

App „TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum“

Maximilian Kindler -
In 8 Touren erleben Kinder und Erwachsene das TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum und begeben sich zugleich auf Zeitreisen durch unterschiedliche Epochen. Wolfgang Lackner, www.tiroler-landesmuseen.at © Wolfgang Lackner, www.tiroler-landesmuseen.at Copyright
Wer war Andreas Hofer und wo war er bei den Bergiselkämpfen wirklich? Wie lange hat es gedauert, ein 1000 Quadratmeter großes Gemälde zu malen? Auf unterhaltsame Weise klären Fritz, Jule und Sarah in der App viele spannende Fragen. Wer sie ins Riesenrundgemälde oder ins Kaiserjägermuseum begleitet, kann auch selbst Fragen wählen – und mit der Vergangenheit chatten. Im Schauplatz Tirol stellt die App Kinder und Erwachsene vor knifflige Rätsel.

Termine online buchen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Cartoon Kalender Jasmine Seeberger http://bilder.tibs.at/node/43210 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die Planung und Vereinbarung von Aufnahmegesprächen und Sprechstunden sind sehr zeitintensiv. Termine online buchen kann Abhilfe schaffen.