Volksschule

Digitales Lerntool – WoodsUp

Anna -
Holzscheibe Christiane Zigala Christiane Zigala Copyright von Christiane Zigala

Möchten Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler ein neues Übungsformat ausprobieren? Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihren Homeschooling Plan ein bisschen aufzupeppen? Wollen Sie im Sachunterricht ein spannendes und lehrreiches Thema bearbeiten? Dann ist das Konzept "WoodsUp" genau das richtige Werkzeug dafür!

eKidz.eu - LeseApp zum Sprachenlernen durch Lesen und Schreiben

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Rotes Rechteck. Links grüne Augen und grüner Mund. Links weißer Schriftzug "ekidz.eu" https://ekidz.eu/de/de/ForParents file:///C:/Users/jasmi/Desktop/How%20to%20eKidz.eu%20DE-1.pdf Copyright

Die App eKidz soll Kindern im Volksschulalter und Kindern mit Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache zum Lesen motivieren sowie Lehrkräfte und Eltern bei der individuellen Leseförderung unterstützen. Viele spannende Geschichten helfen den Kindern bei der Erschließung von Buchstaben, Wörtern und Sätzen. Durch verschiedene Textsorten, bunte Illustrationen und Spielen werden die Schüler*innen motiviert und so fällt auch das Lesen lernen leichter.

Mein erstes Internet-ABC online

Maximilian Kindler -
Mein erstes Internet-ABC - Mitmachheft www.klicksafe.de www.klicksafe.de Copyright
Heutzutage beginnen sich Kinder bereits im Vorschulalter für das Internet zu interessieren und dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten zu begreifen. Allerdings sollten sie bei ihren ersten Berührungen mit dem Netz von Erwachsenen begleitet werden. Mit der neuen vertonten und interaktiven Mitmach-Geschichte bietet die Plattform Internet-ABC Volksschulkindern der 1. und 2. Klasse deshalb nun die Möglichkeit, einen ersten Zugang zu Medienbildung zu erhalten.

Diagramme kinderleicht erstellen

Petra -
Beispiele Diagramm-Generator Stiftung "Haus der kleinen Forscher", Screenshot https://www.meine-forscherwelt.de/diagramm/generator.html Copyright

Mit dem Diagramm-Generator kann man bereits Volksschulkindern die Auswertung von Daten, Sachverhalten oder Informationen kindgerecht und sehr anschaulich näherbringen.

So erweitern sie ihre Zahlvorstellungen und üben Daten zu sammeln, Zusammenhänge von Tabellen und Diagrammen zu erkennen sowie aus verschiedenen grafischen Darstellungen Informationen zu entnehmen und zu verstehen.

Buchstabengeschichten mal anders!

Anna -
Buchstabenwürfel mit den Buchstaben ABC, gezeichnet Anna Zigala https://bilder.tibs.at/node/43437 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die wöchentliche Einführung der Buchstaben in der 1. Klasse Grundschule ist eine wichtige und spannende Unterrichtseinheit. Die Kinder lernen hier das erste Mal den Buchstaben kennen, untersuchen ihn auf seinen Klang und beschäftigen sich mit dem Schriftbild. 
Unterstützt wird diese Einheit meist durch eine passende Geschichte. Es gibt viele Nachschlagewerke, die süße und kurze Buchstabengeschichten anbieten. Doch warum nicht einmal ein Bilderbuch zum erlernten Buchstaben vorlesen?
 

Haus der kleinen Forscher

Petra -
Logo der Internetseite "Haus der kleinen Forscher" - ein Mädchen hält eine Lupe, ein Bub ein Blatt Stiftung "Haus der kleinen Forscher" https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/fileadmin/assets/logo_hdkf.svg Copyright

Die gleichnamige deutsche Stiftung engagiert sich seit Jahren für frühe Bildung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), mit dem Ziel Mädchen und Buben gleichermaßen möglichst früh für diese Bereiche zu begeistern und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.

Gütesiegel Lesen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Gütesiegel Lesen Anita Eller Anita Eller (c)

Seit dem Jahr 2012 werden Tiroler Volksschulen, die sich mit besonderem Engagement der Förderung der Lesefreude ihrer Schülerinnen und Schüler widmen, mit dem "Gütesiegel Lesen" zertifiziert.
Ziel dieser Initiative ist es, an den teilnehmenden Schulstandorten die Leseförderung in ihrer gesamten Bandbreite und dauerhaft zu implementieren.

Weblinks: