Volksschule

Es war einmal…

Anna -
Logo rumpelstilz.li Screenshot by Anna Zigala http://www.rumpelstilz.li/index.php Copyright von rumpelstilz.li

… eine Website namens rumpelstilz.li. Dieser Name erinnerte die Leute nicht ohne Grund an die berühmte Märchenfigur Rumpelstilzchen, denn auf dieser Seite konnten Lehrende, wie auch Lernende, viele Materialien rund um das Thema Märchen, Fabeln und Schwänke finden. 

Ticktack – wie die Zeit vergeht!

Anna -
Logo der App Screenshot by Anna Zigala https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.mogumogu.learnaclock&gl=AT Copyright von mogu mogu educational

Was haben Handy, Herd und Smart Watch gemeinsam? Genau – alle zeigen die Uhrzeit an. Doch in den meisten Fällen handelt es sich um die digitale Schreibweise. Die klassische, analoge Uhr mit Zeiger und Ziffernblatt spielt in der heutigen Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen nur mehr eine nebensächliche Rolle. Das richtige Ablesen der Uhrzeit ist fast schon eine Kunst und in vielen Fällen stellt es einen richtigen Kraftakt – für Lernende und Lehrende - dar! Mit Hilfe dieser Android App kommt Schwung in die eher trockene Materie. 

Kopfrechnen – aber zack, zack!

Anna -
Startseite der App Screenshot by Anna Zigala https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hiza.pj009.main&hl=de_AT&gl=US Copyright von Hiza Games

Das Kopfrechnen ist eine Kunst, die von den meisten Lehrpersonen eingefordert, aber gleichzeitig von den meisten Lernenden gefürchtet wird. Da nur Übung den Meister macht, ist es wichtig diese Fähigkeit regelmäßig zu trainieren. Mit Hilfe dieser Kopfrechen-App von Hiza Games wird die tägliche Kopfrechenübung nicht nur erträglich, sondern den Kindern und Jugendlichen macht es sogar noch Spaß!

The rythm of the body

Anna -
klatschende Hände pavstern https://pixabay.com/de/photos/klatschen-h%C3%A4nde-schatten-arme-189171/ Pixabay Lizenz, 2013

Jeder kennt es: Man hört Musik und schon beginnen die Finger zu trommeln, man wippt hin und her und das Knie fängt an im Rhythmus zu zucken. Musik kann von unserem ganzen Körper aufgenommen und wiedergegeben werden. Dazu braucht man weder Instrumente, noch muss man Noten lesen können. Alles, was benötigt wird, haben wir bereits bei uns. 

Let’s talk English!

Anna -
Logo Englische Lernspiele Screenshot by Anna Zigala https://www.englischelernspiele.de/ Copyright von https://www.englischelernspiele.de/

Beim Erlernen einer Fremdsprache kommt man um das Einprägen des Wortschatzes leider nicht herum. Die meisten ehemaligen, wie aktuellen Fremdsprachenlernenden kennen das klassische Vokabelheft mit dem roten Mittelstrich, mit dessen Hilfe man die Fremdwörter paukt. Wenn es dann aber um die richtige Aussprache geht, steht man mit dem analogen Heft ziemlich an. Im digitalen Zeitalter gibt es dafür eine geniale Lösung!

Tag der offenen Tür an der PHT am 5. März 2021

Petra -
Screenshot verschiedener Bilder der Pädagogischen Hochschule Tirol Screenshot Petra Eichler https://ph-tirol.ac.at/ Copyright PHT

Sie möchten gerne studieren? Sie interessieren sich für den Beruf Lehrer:in?
Dann schauen Sie am Freitag, dem 5. März 2021 von 10.00 bis 17.00 Uhr virtuell am neuen Campus PHT vorbei und lernen dabei die verschiedenen Studiengänge, die jeweiligen Ansprechpartner:innen und die Praxisschulen kennen.

Die Gobbis sind los!

Anna -
Logo #Deutsch Fairnetzt ÖSZ http://oesz.at/OESZNEU/main.php?page=0182&open=164&open2=169 Copyright von oesz.at

Die Alienfamilie Gobbi, bestehend aus Mama Gobbila, Papa Gobbilo und den drei Sprösslingen Gobbilina, Gobbilino und Gobbi-Baby, landen auf unserer schönen Erde und verstehen erstmal Bahnhof! So lautet die Rahmengeschichte zum Unterrichtsmaterial #Deutsch FAIRnetzt, welches vom Österreichischen Sprachenkompetenzzentrum (ÖSZ) für die Primarstufe zur Verfügung gestellt wird. Die Schülerinnen und Schüler machen sich mit Familie Gobbi auf und entdecken gemeinsam die Bildungssprache Deutsch.

Sprache im Blick – PUMA Faltplakate

Anna -
Logo Puma ÖSZ http://www.oesz.at/OESZNEU/main.php?page=0154&open=13&open2=148 Copyright von oesz.at

„PUMA“ steht für „Produktiver Umgang mit Mehrsprachigkeit im Alltag von Kindern“. Hierbei handelt es sich um liebevoll gestaltete Unterrichtsmaterialien für Kids im Alter zwischen vier und sieben Jahren, die vom ÖSZ (Österreichisches Sprachenkompetenzzentrum) kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Lernplakate sollen somit den sprachlichen Übergang zwischen Kindergarten und Volksschule erleichtern.

Maus und Dackl im Klassen- bzw. Wohnzimmer

Anna -
Musiknoten Jasmine Seeberger https://bilder.tibs.at/node/43249 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die „Sendung mit der Maus“ ist wohl noch jedem aus der eigenen Kindheit (oder aus der Kindheit des eigenen Nachwuchses) ein Begriff und weckt schöne Erinnerungen an informative, kurze Videos. Der WDR stellt auf seiner Mediathek-Seite ein buntes Medienangebot zum Thema Musik zur Verfügung. Somit steht dem Eintauchen in die Welt der Noten, Klänge und Geräusche auch im Homeschooling nichts mehr im Wege.  

Tobis Malschule für das Homeschooling

Anna -
Buntstifte Clemens Löcker https://bilder.tibs.at/node/21949 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die Kunst liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Allerdings ist es oftmals sehr hilfreich, einige Tipps und Tricks zu kennen. Der YouTube Kanal „Zeichnen für Kinder“ bietet hier viele Anreize und Möglichkeiten die Grundkenntnisse der Schülerinnen und Schüler, aber vielleicht auch die eigenen, zu erweitern. 

Frühe sprachliche Bildung am Übergang vom Kindergarten in die Volksschule

Maximilian Kindler -
Sprachen im Blick - die regionale Veranstaltungsreihe des ÖSZ Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) http://www.oesz.at/ Copyright

Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der jede/jeder von uns vollauf damit beschäftigt ist, den Arbeitsalltag (um) zu organisieren, fehlt oft die Zeit, sich auch noch fort- und weiterzubilden. Dennoch oder gerade deshalb möchte das Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ, www.oesz.at) Sie gerne dazu einladen, sich eine kleine „Auszeit“ zu nehmen und zusammen einen Nachmittag lang, Sprachen in den Blick zu nehmen.