Der MINT MOOC (Massive Open Online Course) ist eine bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Lehrer*innen und Schulleiter*innen, die ihr Wissen in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erweitern möchten. Der Kurs bietet einen Überblick über wichtige MINT-didaktische Themen sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht und die Schulentwicklung.
Seit dem Jahr 1955 werden die gelungensten Kinder- und Jugendbücher eines Produktionsjahres mit diesem Preis der Republik Österreich ausgezeichnet. Jährlich wird von einer Jury herausragende Kinder- und Jugendliteratur ausgewählt und mit einem Preis oder der Aufnahme in die Kollektion bedacht.
MS Telfs Weissenbach
MS Telfs Weissenbach
Copyright
Bereits im Dezember qualifizierten sich die Teams „Robodance“ und „Liebherrianer“ der MS Telfs Weissenbach beim Tiroler Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) Challenge, der vom BFI Tirol organisiert wird, mit dem 1. und 2. Platz für das große Österreich-Finale in der Steiermark. Insgesamt nahmen österreichweit 90 Teams an diesen Bundesländer-Ausscheidungen teil, von denen lediglich 13 zum Finale antreten durften.
Land Tirol
https://bildung-tirol.gv.at/jobs-karriere/lehrerinnenstellen
Copyright
Versetzungsansuchen und Neubewerbungen für freie Stellen im Tiroler Pflichtschuldienst wurden bis jetzt über die Anwendung Bildungsdienste - Bewerberdatenbank im Portal Tirol abgewickelt.
Im Sinne einer bundesweiten Vereinheitlichung des Bewerbungsverfahrens von Landes- und Bundeslehrpersonen wird nun eine Umstellung des Bewerbungssystems veranlasst. Das Online-Bewerbungsportal Bewerbung online steht Neubewerber:innen für das Schuljahr 2023/24 als erster Schritt zur Verfügung.
Autor:innen on Tour
www.autorenontour.at
(c) Autor:innen on Tour
Bereits zum fünften Mal erscheint der Folder der österreichischen Autor:innen on Tour. Elf Autor:innen haben sich zusammengetan, um ihre Begeisterung für Bücher und das Lesen zu vermitteln. Ihnen ist gemeinsam, dass sie alle aus Österreich kommen und ihre Bücher in renommierten Verlagen erscheinen.
Mit viel Karacho die neuen Highlights im AUDIOVERSUM entdecken!
Am 1. März 2023 ist es wieder so weit: Bereits zum 14. Mal startet die nationale Vermittlungsoffensive „Schule schaut Museum“ mit analogen, aber auch digitalen Programmen in ganz Österreich. Angesichts der öffentlichen Diskussion um Schulformen und das Schulsystem wird alljährlich auf die Bedeutung des Museums als Bildungs- und Erlebnisort sowie auf die wichtige Rolle der Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsvermittlung für Schüler*innen aufmerksam gemacht.
Kinderrechte sind der beste Ice-Breaker in der schulischen Menschenrechtsbildung – vor allem für jüngere Schüler*innen ist es ein Aha-Erlebnis, wenn sie begreifen, dass sie selbst und alle anderen Kinder und Jugendlichen auf diesem Planeten Rechte haben, dass diese Rechte schützenswert sind und dass es sich lohnt, für diese Rechte einzutreten.
Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema "Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler*innen entwickeln dabei Ideen für die Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre individuellen Anliegen im europäischen Kontext einzubringen.
InfoEck/ Land Tirol
https://www.infoeck.at/
Copyright
Der internationale Saferinternetaktionsmonat steht vor der Tür und damit zahlreiche Aktionen in ganz Österreich. Neben Broschüren vom InfoEck gibt es auch die Möglichkeit kostenlose Workshops zu buchen und somit Schüler und Schülerinnen über Gefahren im Netz aufzuklären.
“Working as a guidance counsellor in a changing world – do we have what it takes?”
Dresden, Deutschland | 23.- 24. Mai 2023 |
Globale Herausforderungen wie die Alterung der Gesellschaft, die Klimakrise oder der digitale Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft verändern zunehmend die Arbeit in der Bildungs- und Berufsberatung.