Wenn Sie ein_e Landeslehrer_in sind, können Sie Ihren Bezugsnachweis (Gehaltszettel) künftig unter dem neuen Link "Service Portal Bund" im Portal Tirol beziehen. Die wichtigsten Punkte dieser Umstellung erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.
Am 24. November 2023 findet zwischen 10:00 und 15:00 Uhr ein Tag der offenen Tür an der SOB, der Schule für Sozialbetreuungsberufe statt. Dieser Tag ist auch deshalb etwas Besonderes, weil die Schule ihr 75jähriges Bestehen feiert. Dieser Tag der offenen Tür ist der Startschuss für 75 besondere Aktionen rund um das SOB.
Die Berufsreise entwickelt sich beständig weiter und bleibt dabei ein verlässlicher Partner in Sachen Berufsorientierung und Bildungsberatung. Nun erstrahlt die Webseite im neuen Design.
Die Handysignatur wurde mit 5. Dezember 2023 eingestellt. Haben Sie schon auf die ID Austria umgestellt? Haben Sie sonst noch Fragen? Dann lesen Sie weiter.
Ein zweiteiliger Workshop für Lehrende und Jugendarbeiter:innen wird an der Universität Innsbruck von Hanna Grabenberger, Univ.-Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck, organisiert. Hanna Grabenberger ist Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU).
Die Webseite extremismus.info, das Spiel Decounter und ein Kurzfilm sind im Rahmen eines EU-geförderten Projekts entstanden. Ziel ist die Prävention von Extremismus.
Zentrum polis
https://www.politik-lernen.at/home
Copyright
Das Zentrum polis– Politik Lernen in der Schule- unterstützt Lehrende im Unterricht. Das Dossier Krieg und Terror sowie zahlreiche Podcastfolgen sind eine wertvolle Hilfestellung, wenn Kinder und Jugendliche durch Kriege und Konflikte verunsichert sind.
Nach zwei hervorragend gelungenen Aufführungen im Silbersaal am 19.10.2023 dürfen sich nun alle Mitwirkenden über den großen Erfolg ihres Musicalprojekts der Extraklasse freuen.
Der k+lv feiert in der Otto-Neururer-Kapelle beim Wohnheim O-Dorf eine Gedenkfeier für verstorbenen Pädagog:innen.
Gemeinsam wird an verstorbene Mitglieder und alle anderen Kolleg:innen, die verstorben sind, gedacht.
Wer ein TSNweb hat und Webutis nutzt, hat sich vielleicht immer schon gewünscht, dass man auch einen Kalender von Webuntis in ein TSNweb einbinden kann. Wäre dies der Fall, könnte man etwa aktuelle Stundenpläne in die jeweiligen Klassenbereiche des TSNweb einbinden. Bisher war das aber leider einfach nicht möglich.
Seit Herbst 2023 ist es endlich so weit: Webuntis Kalender können jetzt als Paragraphen in einen TSNweb Inhalt eingebunden werden.
Vielleicht hat sich schon einmal der eine oder die andere gewünscht, dass man in einen TSNweb Kalender auch Termine importieren kann, bzw. Termine aus einem TSNweb Kalender exportieren kann. Das war bisher nicht möglich. Aber gut Ding braucht manchmal einfach nur Weil und jetzt ist es soweit: Man kann Termine in einen TSnweb Kalender importieren und die Termine eines TSNweb Kalender exportieren.
Als Sigmund Kennedy 1947 in Wien einen Vortrag über das Kulturleben in Amerika hielt und über den „Book Club for Young People“ sprach, war auch der am Wiener Piaristengymnasium tätige Deutschlehrer Richard Bamberger unter den Zuhörern. Der Vortrag war ihm ein Impuls, in Österreich eine ähnliche Institution zu gründen.