News

PHT: Begleitveranstaltung zur Digitalen Grundbildung

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Bild zur Digitalen Grundbildung K.Kuba www.tibs.at Copyright
Für alle Lehrpersonen, die "Digitale Grundbildung" unterrichten, hat die Pädagogische Hochschule im Oktober und November eine Begleitveranstaltung  konzipiert, bei der die Lehrpersonen konkrete Tipps und Tricks für den Unterricht bekommen. Die Fortbildung wird von Thomas Gatterer, Andrea Prock und Josef Strasser-Leitner begleitet. 

Anmeldung zum Israel-Seminar von erinnern.at

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo erinnern.at erinnern.at https://www.erinnern.at/bildungsangebote/seminare/israel-seminare/lehrgang-holocaust.-erinnerungskulturen.-geschichtsunterricht-ph-salzburg-in-kooperation-mit-_erinnern.at_ Copyright

Ich habe es als einzigartige Möglichkeit empfunden, den eigenen Geschichtsunterricht zu professionalisieren und nebenbei noch eine tolle Zeit in Israel verleben zu können. Darum lege ich allen Geschichtslehrenden ans Herz über das Angebot von erinnern.at in Kooperation mit der PH Salzburg zumindest einmal nachzudenken! Hier können Sie einen Reisebericht zum Israelseminar im Sommer 2022 nachlesen!

Jahresnormrechner für 2022/23

Maximilian Kindler -
Jahresnormrechner für 2022/23 Jahresnormrechner für 2022/23, Screenshot Bildungsdirektion Tirol Copyright
Zur Berechnung der Jahresnorm bietet die Bildungsdirektion Tirol als Hilfestellung bei der Erfassung der Jahresnormleistung wieder ein Excelblatt an. Dieses wurde für das neue Schuljahr 2022/23 aktualisiert. Damit wird das vorläufige Berechnen bzw. die tatsächliche Erfassung der Arbeitsstunden im Bereich C sehr erleichtert!

Live-Einstieg: Israel-Seminar

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Bild von Jerusalem K.Kuba www.TiBS.at Copyright

Das Israel-Seminar von erinnern.at, das seit heuer zum Oead gehört, hat bereits Tradition und über 800 Lehrende ins Heilige Land gebracht. Die Anmeldung für das kommende Jahr über die PH in Oberösterreich ist schon abgelaufen und die Anmeldung für den Lehrgang über die PH Salzburg kann erst im September erfolgen. Ich lade Sie trotzdem bereits jetzt ein, dabei zu sein.

Globales Lernen, SDGs und Lernen im Freien

Maximilian Kindler -
Globales Lernen, SDGs und Lernen im Freien weltweitwandernwirkt.org weltweitwandernwirkt.org Copyright

Ziel des Projekts „Globales Lernen am Praxisbeispiel Permakultur" ist es, ein ganzheitliches Unterrichtskonzept für österreichische Schulen zu entwickeln, um die Themenbereiche globales Lernen und Sustainable Development Goals (SDGs) im Schulunterricht zu verankern. Es werden ein Unterrichtskonzept und ein Materialkoffer für die Behandlung der Themen anhand der praktischen Arbeit im Schulgarten entwickelt. Pädagog*innen und Freizeitpädagog*innen werden im Rahmen von Fortbildungen in der Umsetzung der Materialien im Unterricht geschult.