Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von Moodlekursen (nach Fächern bzw. Themen sortiert).
Wir empfehlen die Kurse herunterzuladen und im eigenen Schulmoodle wiederherzustellen. Dadurch können viele Funktionen wie etwa das Forum, das Glossar oder das Lerntagebuch genutzt werden.
Martin Kraft
https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Spitzer#/media/Datei:MJK62574_Marc_Reichwein_und_Manfred_Spitzer_(Frankfurter_Buchmesse_2018)-A.jpg
CC-BY-SA 3.0
Manfred Spitzer ist einer der größten Kritiker der Digitalisierung. Nicht nur seine Bücher "Digitale Demenz" und "Die Smartphone-Epidemie" sind Bestseller. Der Neurodidaktiker und Psychiater schafft es als kurzweiliger Referent auch spielend, die komplexen Vorgänge im Gehirn populärwissenschaftlich aufzubereiten.
Die Anschaffung von Tablets ist eine tolle Geschichte. Noch besser wird diese Geschichte, wenn all Lehrer_innen befähigt werden, diese sinnvoll im Unterricht einzusetzen.
Es herrscht Aufbruchsstimmung. Die Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol ermöglicht Bildungsinstitutionen eine moderne, smarte Art zu lehren und zu ernen. Neben den sich eröffnenden Chancen bleiben auch Restrisiken, die wir Pädagog_innen bedenken müssen.
Emoji haben unaufhaltsam die Kommunikation verändert. Ausgehend von sozialen Netzwerken drangen sie in fast alle Bereiche der Kommunikation ein und sind manchmal kaum mehr wegzudenken. Oft reicht jetzt nur mehr ein Zeichen, wo man früher mühsam Worte finden musste, die dann oft doch nicht das getroffen haben, was man eigentlich gemeint hat. Nicht umsonst gibt es den Spruch "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte", wenngleich es diesen Spruch schon länger gibt als Emoji.
Thomas Baldauf
https://www.esquirrel.at/digitale-grundbildung/
lizenzfrei
Mit der kostenlosen eSquirrel-App (Android oder IOS) übt man über 450 Fragen zu allen Basiskompetenzen der Verbindlichen Übung "Digitalen Grundbildung" (NMS, AHS).
Eingeteilt gemäß den Kapiteln des Lehrplans warten spannende Quests auf Schülerinnen und Schüler, die in der Regel mit einem Lückentext zum Thema beginnen und danach nicht nur Fakten, sondern z.B. mittels Zuordnungsfragen entsprechend Kompetenzen abfragen.
2019-09-12Screenshot by Gerald Perfler
portal.tirol.gv.at
Copyright
Natürlich ist es auch am Portal Tirol notwendig, dass man sich authentifiziert, bevor man die Dienste nutzen kann, die einem im Portal Tirol zur Verfügung gestellt werden. Ansonsten hätte ja jede_r etwa uneingeschränkten Zugang auf die persönlichen Mails.
Andrea Prock, unsere eLearning-Koordinatorin und -Beraterin für die NMS Tirol, hat allen Lehrenden in einem frei zugänglichen Moodle-Kurs eine reichhaltige Fülle von Materialien, Tipps und Links zur Umsetzung aller acht Bereiche des Lehrplans zur Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 zur Verfügung gestellt.
Ob im Unterricht oder zu Hause, auf Einmaleins.at können Schülerinnen und Schüler alle Einmaleinsreihen schnell und einfach lernen und üben. Die Rechenaufgaben sind einfach und übersichtlich, sodass man direkt mit dem Üben loslegen kann.