Dossierbeitrag

Digitale Angebote bit media

Maximilian Kindler -
bit media bit media bit media copyright

LONA Education

LONA Education bedeutet modernes E-Learning, wobei die Ausbildung im Onlinebereich komplett neu gedacht wird. 
LONA Education ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Schülern abgestimmte Plattform, die den Jugendlichen dabei hilft, sich optimal auf ihre späteren beruflichen Herausforderungen vorzubereiten. Moderner Unterricht findet nicht mehr ausschließlich im Klassenzimmer statt. Die kurzen und kompakten Lernnuggets auf unserer LONA Lernplattform können immer und überall abgerufen werden.

Digitale Angebote Westermann Gruppe

Maximilian Kindler -
Westermann Gruppe Österreich © Westermann Gruppe Österreich © Westermann Gruppe Österreich Copyright

Digi4School: Schulbuch + E-Book | E-BOOK+

Seit dem Schuljahr 2017/18 werden im Rahmen der Schulbuchaktion „E-Books“, die ein approbiertes Schulbuch in gedruckter und digitaler Form beinhalten, für die NMS, AHS-Unterstufe, AHS- und BHS-Oberstufe und für berufsbildende Fachschulen angeboten. E-Books können am Desktop-PC, Laptop oder Tablet verwendet werden. (Nicht auf E-Book-Readern!)

Digitale Angebote Ed. Hölzel

Maximilian Kindler -
Ed. Hölzel © Ed. Hölzel © Ed. Hölzel Copyright

digiHölzel-E-Books

Die digiHölzel-E-Books sind ein Gratis-Service für Lehrkräfte zum Einsatz im multimedialen Unterricht.
Zu den meisten Hölzel Schulbüchern und Atlanten werden hochwertige Online-E-Books kostenlos für Lehrkräfte von Bestellerschulen mit zusätzlichen Arbeits- und Unterrichtsmaterialien angeboten.

Safer Internet Day 2021

Maximilian Kindler -
Gemeinsam für ein besseres Internet – einmal jährlich erinnert der Safer Internet Day an unsere Verantwortung im Internet. Bild: Saferinternet.at saferinternet.at saferinternet.at Copyright

Der internationale Safer Internet Day 2021 findet am 9. Februar 2021 statt. Unter dem Motto „Together for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf.

Planet Schule: Unterrichtsmaterial Netiquette

Kerstin -
Logo Planet Schule Planet Schule - WDR https://www.planet-schule.de/ Copyright

Auch Planet Schule findet das Thema Netiquette wichtig. Immer cool bleiben - Respekt im Internet  nennt  die Autorin diese Kolumne.

Dazu gibt es unter der übergeordneten Rubrik Elli online drei Arbeitsblätter und ein Memory-Spiel. Diese stehen sowohl als PDF als auch als WORD-Dokument zur Verfügung. 

Weiterführender Link:

Planet Schule - Elli online: Immer cool bleiben Respekt im Internet

NDR-Radio-Sendung „Redezeit“: Hochkonjunktur für Cybermobbing – Wie der Lockdown Kinder und Jugendliche belastet

Petra -
Smartphone-Bildschirm mit Logo zum Thema Cybermobbing www.ndr.de https://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/mobbing201_v-contentgross.jpg Copyright

Kinder und Jugendliche haben ein starkes Bedürfnis danach, sich mit ihren Mitmenschen auszutauschen.
Viele soziale Kontakte verlagern sich aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen ins Netz. Das kann zu großen Belastungen führen, denn digitale Anfeindungen haben seit dem Beginn der Maßnahmen stark zugenommen.
Jeder sechste Jugendliche hat bereits Erfahrungen mit diesem Thema gemacht. Es kann jeden treffen, der ein Smartphone besitzt, denn so trägt man die Bedrohung stets mit.

Podcast: Was kann man gegen Cybermobbing tun?

Petra -
Loge der Internetseite DER SPIEGEL, Hamburg, Deutschland https://www.omnycontent.com/d/programs/5ac1e950-45c7-4eb7-87c0-aa0f018441b8/c0d9ecd2-8175-4092-82b6-abc000ffb040/image.jpg?size=Medium&t=1589902257 Copyright

Hate-Speech und Cybermobbing sind längst auch im Schulalltag angekommen.
Im Podcast erklärt der Experte Jürgen Schmidt wie Eltern ihre Kinder schützen können und auch wie man im Unterricht auf dieses Thema eingehen kann.
Er hat in der Praxis miterlebt, wie Mobbing in den digitalen Raum gewandert ist und Hänseleien nicht mehr mit dem Verlassen des Schulgebäudes aufhören, sondern Kinder auch in ihr Zuhause verfolgen.
Schmidt bildet Lehrpersonen weiter und vermittelt ihnen Interventionskonzepte und Präventivmaßnahmen.

Ein digitaler Kompass gegen Fake News und Verschwörungstheorien

Kerstin -
Debunk the virus Verein Digitaler Kompass https://www.digitalerkompass.at/ Copyright
Einen Kompass durch Nachrichten, Verschwörungstheorien und Fake News sollte man haben! Kein Problem. Diesen Kompass gibt es: das Team des Instituts für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung. Nun gibt es Unterrichtsmaterial zu den Corona-Verschwörungstheorien.

Watchlist Internet: App geht online

Kerstin -
Logo Watchlist Internet Watchlist Internet www.watchlist Internet.at Copyright

In der App stehen die wichtigsten Funktionen der Watchlist Internet zur Verfügung.  Mit den Warnmeldungen wird man über aktuelle Betrugsfallen im Internet informiert. Über das Meldeformular kann man aktuelle Verdachtsfälle mitteilen. Zusätzlich kann man mit den sogenannten „Push-Benachrichtigungen“ sofort informiert werden, sobald eine Warnmeldung von uns online geht.

Mimikama: aktiv gegen Fake News

Kerstin -
offizielles Logo Andre Wolf/ Tom Wannenmacher www.mimikama.at Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT

Die erfolgreichsten Fake News im Netz hat Mimikama  zusammengetragen - ein attraktiver Grund, die Website des Vereins - auch bekannt als ZDDK - Zuerst denken, dann klicken- zu besuchen. Hier findet man neben der Auflistung zahlreicher Phishing-, Kettenbrief- und Malware-Warnungen auch interessante Unterrichtsmaterialien rund um digitale Lerninhalte.

Vorlage Netiquette - Aussendung: Tipps für Eltern und Schüler

Kerstin -
Demonstrierende Kinder mit Plakaten https://bilder.tibs.at/node/43350 Jasmine Seeberger https://bilder.tibs.at/node/43350 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit im Netz - nicht nur in der Zeit des Distance Learnings. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt die Netiquette, die Benimmregeln im Netz, zum Thema zu machen. Wir haben für Sie eine adaptierbare Vorlage zur Weitergabe ausgearbeitet.