Bomben, Krieg, Angst. Das alles wird mit der eben erschienen App des Westdeutschen Rundfunks Realität. Sehr emotionalisierend setzt sich die App mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander und holt den Schrecken des Krieges in die Klassenzimmer.
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher (Grafik Pixabay)
lizenfrei
In diesem Schuljahr besann sich der Buchklub auf seine Wurzeln und stellt mit seinen PLOPP-, FLIZZ- und YEP-Büchern Auszüge aktueller Kinderliteratur in die Auslage. Das aktuelle YEP Buch Frühling | Sommer bietet u.a. eine Monatsgeschichte mit dem Titel "Spinnen-Alarm".
Dazu stellt der Buchklub Tirol eine Hörkompetenzübung zur Verfügung, die unterschiedliche Niveaustufen anspricht:
Seit 2013 findet jährlich der eFuture-Day Tirol statt. Diese Veranstaltung unter dem Motto "Lehren und Lernen mit digitalen Medien" vermittelt Lehrenden wertvolle Impulse für ihren Unterricht im digitalen Zeitalter.
Die präsentierten Keynote-Vorträge aller sechs eFuture-Days wurden vom Medienzentrum Tirol filmisch aufgezeichnet. Alle Filme sind frei verfügbar, und zwar über den Gastzugang zu LeOn.
Die Filme findet man auf https://leon.tsn.at nach Eingabe von eFuture in das Suchfeld.
Kerstin Kuba/ mindmeister
https://www.mindmeister.com/
Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Gedächtnislandkarten (englisch: mind map) eignen sich hervorragend, um Inhalte gut darzustellen und zu strukturieren. Auf den ersten Blick ist das Thema erkennbar, das zentral in der Mitte dargestellt wird. Vom Mittelpunkt ausgehend erschließen sich dem Betrachter sofort die jeweiligen Unterkapitel. Eine Mindmap kann bunt und kreativ sein - und natürlich auch digital entwickelt werden.
Die SCHULE DES LESENS legt mit dem Angebot AUDIMUS einen neuen Impuls für den kompetenzorientierten Unterricht vor. Das Heft AUDIMUS ist eine Sammlung von Höraufgaben, die in der Volksschule bzw. am Beginn der Sekundarstufe 1 eingesetzt werden können.
Die Hörtexte stammen ebenfalls von der SCHULE DES LESENS (Reinhold Embacher & Raimund Senn) und können wie das Heft mit den Arbeitsblättern kostenlos hier auf dieser Seite im MP3-Format heruntergeladen werden.
Auf der Seite Serlo Mathematik findet man 930 Artikel, 20 Kurse, 105 Videos und 5.000 Aufgaben mit Musterlösungen zur Schulmathematik und Hochschulmathematik - alles komplett kostenlos und werbefrei.
Mit den Erklärungen, Kursen, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen können Schülerinnen / Schüler und Studierende in ihrem eigenen Tempo und zeitunabhängig selbstbestimmt lernen (mobile und ubiquitäre Lernunterstützung).
Code your Life
https://www.code-your-life.org/6_Home.htm
(c)
Programmieren (Coding) spielt in vielen Bereichen des Lebens eine zunehmend stärkere Rolle, Programmierkenntnisse von Jugendlichen gelten mittlerweile als Schlüsselqualifikation für die zukünftige Berufswelt, denn sie zeugen von Abstraktionsfähigkeit, Kreativität und Problemlösekompetenz.
Danny Yaroslavski
www.lightbot.com
Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Ein innovatives Rätselspiel ist Lightbot:Code Hour. Es geht um vorausschauendes Denken und um die Programmierung künstlicher Intelligenz, um den Lightbot auf den richtigen Weg über dreidimensionale Felder zu schicken. Logische Anweisungen in immer kniffliger werdenden Situationen bringen einen kleinen Roboter zum Leuchten und jede Menge Spaß!
Bereits 2013 wurde Code.org in den USA gegründet. Das vorrangige Ziel ist und war es Kinder und Jugendliche für Informatik und das Programmieren zu begeistern.
Die Non-Profit-Organisation verfolgt mit einem Etat von mehr als 10 Millionen Dollar an Spendengeldern und prominenten Unterstützern wie Barack Obama, Mark Zuckerberg oder Bill Gates das Ziel informatisches Denken bereits ab Kindesbeinen zu schulen.