E-Learning

Tirol 4 Kids

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Tirol 4 Kids tirolatlas.uibk.ac.at http://tirolatlas.uibk.ac.at/kids/index.py/index?lang=de (c)

Die Webseite Tirol 4 Kids von Tirol Atlas (Institut für Geographie der Univ. Innsbruck) hilft bei der Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten zum Thema TIROL. Man findet Unterrichtsmaterialien & Arbeitsblätter, Karten & Diagramme zum Ausdrucken,  Spiel- & Bastelmaterial und interaktive Übungen.

Quizizz

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Quizizz www.quizizz.com www.quizizz.com Copyright

Quizizz ist, wie der Name schon verrät, ein weiteres kostenloses Quiz-Tool, das ähnlich wie Kahoot aufgebaut ist. Einen großen Unterschied gibt es aber dennoch: Die Fragen werden nicht gemeinsam beantwortet, sondern jede Teilhnehmerin/jeder Teilnehmer im eigenen Tempo und am eigenen Endgerät.

Pocketlearning mit QUIZLET

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Quizlet www.quizlet.com www.quizlet.com Copyright
Vokabeln lernen ist oft langweilig. Karteikarten wirken meist altbacken. Aber Quizlet klingt cool. Und man kann damit sogar Vokabeln lernen (so wie noch vieles mehr). Aber was genau ist Quizlet jetzt?

Mobile Learning - 19 best practice Beispiele

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Tablet PIX1861 https://pixabay.com/de/photos/tablet-touchscreen-lesebrille-600649/ lizenzfrei

Die Broschüre Best-Practice-Beispiele für "Mobile Learning" wurde 2017 erstellt und enthält neunzehn Beispiele für den Einsatz von Tablets im Unterricht. Die Beispiele wurden von Lehrerinnen und Lehrern des Projekts "Mobile Learning. PeerLearning Projekte mit Tablets" entwickelt und erprobt und sollen als Anregung für den Unterricht mit Tablets dienen. Man findet Unterrichtseinheiten für alle Schulstufen und für verschiedene Fächer und Fachbereiche. Enthalten sind auch Beispiele für fächerübergreifende Unterrichtsziele.

Plickers

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Plickers www.plickers.com www.plickers.com Copyright

Die App Plickers bietet die Möglichkeit ohne Internetverbindung ganz einfach ein interaktives Quiz zu gestalten.

Dabei braucht lediglich die Lehrperson ein Smartphone oder Tablet, um QR-Codes zu erstellen, die dann für jede Schülerin/jeden Schüler individuell auf einem Papier ausgedruckt werden. Je nachdem welche Seite des QR-Codes nach oben zeigt (A, B, C oder D), wird die Antwort der Lernenden von der Lehrkraft gescannt. Dies kann am Whiteboard live mitverfolgt werden.

Mathe-Zentrale

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Mathe-Zentrale Martin Schöpf/Gerhard Zangerl https://portal.mathe-zentrale.com/login (c)
Die nächste Matura kommt bestimmt - zumindest für Lehrer_innen. Und Übungsmaterial zur Vorbereitung auf diese ist immer fein. Wenn sich das Übungsmaterial dann sogar an das Lernniveau anpasst, ist das noch besser. Schauen Sie sich also das Angebot an - wenngleich dazugesagt werden muss: es ist "nur" für Mathematik.

Digitale Grundbildung auf playmit.com

Maximilian Kindler -
Digitale Grundbildung auf playmit.com Playmit GmbH https://www.playmit.com/schulen copyright

Umfangreiche praxisbezogene Unterrichtsunterlagen zum Thema „Digitale Grundbildung“ auf playmit.com

Playmit.com – Österreichs größte kostenlose Lern- und Quizplattform für den Berufseinstieg – erweitert für das Schuljahr 2019/2020 wieder sein Online-Angebot auf 3.500 Quizfragen und stellt diese kostenlos für die verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ zur Verfügung.

Dossier-Beitrag: Offener Moodle-Kurs Digitale Grundbildung von Andrea Prock

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Moodle-Kurs Andrea Prock Andrea Prock lizenzfrei

Andrea Prock, unsere  eLearning-Koordinatorin und -Beraterin für die NMS Tirol, hat allen Lehrenden in einem frei zugänglichen Moodle-Kurs eine reichhaltige Fülle von Materialien, Tipps und Links zur Umsetzung aller acht Bereiche des Lehrplans zur Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 zur Verfügung gestellt.

Die 8 Bereiche des Lehrplans: