Wer kennt es nicht, das Schweigen am Ende einer Infoveranstaltung, eines Elternabends oder einer Schulung? Obwohl um Feedback und Fragen gebeten wird, meldet sich oft niemand - meist aus Angst etwas Falsches zu sagen. Hier kann ein digitales, anonymes Feedbacktool helfen!
Das Projekt Ballschule Österreich hat in Kooperation mit der Heidelberger Ballschule eine App entwickelt, um motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können, gezielt zu schulen.
Im Jahr 2003 startete Microsoft Deutschland die Initiative "Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache". Die Lernsoftware, die dazu entwickelt worden ist, soll die Sprachkompetenz von Kindern im Vorschulalter unterstützen, auf spielerische Weise wird die Welt der Sprache entdeckt.
Das kostenlose Online-Spiel des Goethe-Instituts führt Deutsch-Lernende durch eine "Stadt der Wörter". Im interaktiven Austausch mit anderen Spielerinnen und Spielern vermittelt es einen Wortschatz auf dem Niveau A1/A2.
"Die Stadt der Wörter" verbindet Elemente von Wimmelbildern mit kooperativen wie kompetitiv ausgelegten Spielen für mehrere Teilnehmer/innen. Spielerisch aufbereitete Sprachlernübungen führen in einfache Strukturen der deutschen Sprache ein.
Duolingo ist eine Webseite zum Sprachenlernen, die Anmeldung dazu kann über einen Google- oder Facebook-Account durchgeführt werden. Für die Ausgangssprache Deutsch gibt es Englisch und Französisch als zu lernende Sprachen. Wer z.B. Spanisch lernen möchte, wählt als Ausgangssprache Englisch.
SIN - Studio im Netz ist eine in Deutschland agierende medienpädagogische Facheinrichtung mit den Schwerpunkten "Kinder, Jugendliche und digitale Medien".
Auf der Seite findet man interessante Angebote, Materialien, Videos sowie Empfehlungen für Eltern und Lehrer, beispielsweise welche Seiten und Apps für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Ein Blick auf die Seite www.studioimnetz.de lohnt sich.
Früher haben Schüler/innen Vokabeln in Schönschrift in ihre Vokabelhefte geschrieben und danach auswendiggelernt, heute müssen sie die Bedeutungen einer fast unüberschaubaren Menge an Abkürzungen kennen, um im Netzjargon des WWW kommunizieren zu können. Die Abkürzungen in Chats und Internetforen sollen die Kommunikation erleichtern, vorausgesetzt, man versteht die Kürzel … 2F4U?
Einige Sammlungen dieser neuzeitlichen Internetvokabeln zum Auswendiglernen sehen Sie in den unten verlinkten Webseiten aufgelistet.
www.flickr.com/Webdunya Com
https://flic.kr/p/2cCh85X
Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Was ist TikTok?
TikTok (ehem. musikal.ly) ist eine VideoApp, mit der Kurzvideos aufgenommen, angesehen und geteilt werden können. Das Ansehen der Videos ist ohne Kontoanmeldung möglich.
Die RoboCupJunior Austrian Open sind seit mehr als 10 Jahren ein Fixpunkt im Kalender vieler österreichischer und internationaler Schulen. Der RoboCupJunior 2020 wird am 24. und 25. April 2020 an der Pädagogischen Hochschule Burgenland in Eisenstadt stattfinden. Er soll junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern und gibt die Gelegenheit, mit Robotern zu experimentieren. Kreativität und Spaß stehen dabei an erster Stelle.