E-Learning

Boardstories von Onilo - wieder befristet kostenlos

Petra -
Maskottchen der Onilo-Seite mit grünem Buch in einer Hand www.onilo.de https://pbs.twimg.com/profile_images/3003080770/66cad977ae0b577799c0083fadf3cb85_400x400.png Copyright

Wie bereits beim ersten Lockdown im Frühjahr, stellt das Portal www.onilo.de erneut das komplette Angebot an Boardstories (animierte Bilderbücher) für Lehrpersonen österreichischer Schulen bis Ende Jänner 2021 kostenlos zur Verfügung.    Unter diesem Link kann man unter Angabe einer E-Mail-Adresse und der Schuldaten einen Zugang anfordern.

Podcasts im Unterricht einsetzen und erstellen

Petra -
Logo der Anwendung "Anchor" Apple-App Store https://is5-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Purple124/v4/ae/7b/9b/ae7b9bff-f1e2-8543-f5e8-82e17d5db012/AppIcon-0-0-1x_U007emarketing-0-0-0-7-0-0-sRGB-0-0-0-GLES2_U002c0-512MB-85-220-0-0.png/600x600wa.png Copyright
Viele haben schon welche gehört, aber wenige haben schon selbst welche erstellt. Dabei eignen sich Podcasts für den Einsatz im Unterricht sehr gut. Podcast ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen Portable on demand und Broadcast zusammensetzt, den englischen Begriffen für "tragbar auf Abruf" sowie "Rundfunk oder Sendung".

Digitales Lernen Webinare: Eine Übersicht für Schulen

Maximilian Kindler -
Logo OeAD (Österreichische Austauschdienst) OeAD (Österreichische Austauschdienst) https://oead.at Copyright

Digitales Lernen bei der eEducation Fachtagung
Termin: 12.11. 16:05-16:30

Die Geräte-Initiative „OeAD Digitales Lernen“ ist Teil des 8-Punkte-Plans für die Digitale Schule des BMBWF. In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Initiative vor und zeigen, wie Ihr Schulstandort von einer Teilnahme profitieren wird. Diese Veranstaltung soll einen regen Austausch ermöglichen. Bei einer Q&A Session wird es die Möglichkeit für Fragen geben.

Kostenlose Vorlese-Geschichten

Petra -
Blaues Buch mit Gesicht - Logo der Internet-Seite www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de Copyright

Vorlesen verbindet, erzeugt Nähe, regt die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung.
Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter und schneller lesen und verbessern nebenbei ihren Wortschatz.
Lesekompetenz ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
 

eKidz.eu - LeseApp zum Sprachenlernen durch Lesen und Schreiben

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Rotes Rechteck. Links grüne Augen und grüner Mund. Links weißer Schriftzug "ekidz.eu" https://ekidz.eu/de/de/ForParents file:///C:/Users/jasmi/Desktop/How%20to%20eKidz.eu%20DE-1.pdf Copyright

Die App eKidz soll Kindern im Volksschulalter und Kindern mit Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache zum Lesen motivieren sowie Lehrkräfte und Eltern bei der individuellen Leseförderung unterstützen. Viele spannende Geschichten helfen den Kindern bei der Erschließung von Buchstaben, Wörtern und Sätzen. Durch verschiedene Textsorten, bunte Illustrationen und Spielen werden die Schüler*innen motiviert und so fällt auch das Lesen lernen leichter.

Lesequiz mit Antolin

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Schwarzer Rabe mit roten Haaren liest in einem blauen Buch. Daben Schriftzug "Antolin" in orange und darunter Schriftzug "Westermann" in schwarz. https://antolin.westermann.de/ https://www.westermanngruppe.de/detailansicht/lesefoerderportal-antolin-bietet-jetzt-mehr-als-100000-quiz-saetze/ Copyright

Antolin ist ein Programm zur Leseförderung von Kindern aller Altersstufen. Mit verschiedenen Quizfragen bietet Antolin die Möglichkeit zu mehr als 94.000 Kinder- und Jugendbüchern die Lesefähigkeit von Kindern zu überprüfen und sie auch mit einem Punktesystem zum Lesen zu motivieren. Kinder wählen einen Buchtitel, lösen dazu ein Quiz und verdienen sich Punkte (PC, Laptop, Smartphone und Tablet). Die Angebote werden ständig und um aktuelle Titel erweitert.

"Lesestart App" zum Lesen lernen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Känguru mit Schal liest seinnem Känguru Kind aus einem roten Buch etwas vor. https://www.lesestart.de/netzwerke/ App Symbol/Anroid Copyright

In der kostenlosen Anroid und IOS App „Lesestart zum Lesenlernen“ findet man interaktive Lesegeschichten, die unabhängig oder als Begleitmaterial zu den Printausgaben gelesen werden können. So können Kinder im Volksschulalter entweder alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern fünf verschiedene Geschichten lesen und entdecken. Begleitet werden sie dabei von einem großen und einem kleinen Känguru, die zusammen durch die Geschichten führen.

Google Meet

Daniel Aniser -
Google Meet Logo Google https://www.designtagebuch.de/google-buendelt-gmail-und-office-produkte-unter-gemeinsamer-markenidentitaet/google-meet-logo/ lizenzfrei

Die Videokonferenzlösung Google Meet ist an vielen Schulen für Konferenzen, Fernunterricht oder Elternabenden im Einsatz. In der kostenlosen Version können 100 User an einer Konferenz teilnehmen.

Lehren und Lernen mit digitalen Medien I und II auf iMooX

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
iMoox Schriftzug in weiß auf blauem Hintergrund. Doppel "O" in Form einer Brille TU Graz https://imoox.at/mooc/theme/imoox/views/press.php CC BY ND

iMooX ist eine Plattform für offene Online-Kurse mit dem Ziel, universitäre Inhalte kostenlos für alle zur Verfügung zu stellen. So hat jede*r die Möglichkeit, sich mit Hilfe des Internets unabhängig von Zeit und Ort weiterzubilden, und nach Abschluss eines iMooX-Online-Kurses kann sogar eine Bestätigung über die Teilnahme erworben werden.

Online Saferinternet.at Workshops

Maximilian Kindler -
Handy und Bildschirme Bild von Erik_Lucatero auf Pixabay https://pixabay.com/de/photos/mobil-telefon-social-media-medien-2563782/ Pixabay License
Kinder und Jugendliche - aber auch Erwachsene - verbringen auf Grund der Maßnahmen gegen die Verbreitung von COVID19 deutlich mehr Zeit am Computer oder Smartphone als sonst. Es wird noch mehr gechattet, online gespielt, gemeinsam gestreamt usw. als sonst. Saferinternet.at bietet ab sofort auch Online-Workshops und Vorträge rund um das Thema „Sichere Internet- und Handynutzung“ für alle Zielgruppen an.

Notyz - Die digitale Unterstützung für Schule und Home-Schooling

Notyz Reinhold Embacher www.gemeinsamlesen.at Logo (c) Notyz

Gemeinsam lesen bietet ab diesem Schuljahr für alle Zeitschriften und Bücher eine eigene App mit multimedialen und interaktiven Inhalten. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler oft einfacher Zugriff auf Mobiltelefone und Tablets haben als auf den Computer zu Hause.