E-Learning

Digi.komp-Lernwerkstatt Arzl

Petra -
Verschiedene Bilder - Einsatz digitaler Medien im Unterricht Petra Eichler und Barbara Csonka-Voithofer Digi.komp-LW Arzl Copyright

Das Team der Digi.komp-Lernwerkstatt Arzl bietet für Lehrpersonen Beratung und Fortbildungen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht an.
Die Devise lautet "Aus der Praxis für die Praxis".
Aufgrund der Corona-Situation finden alle Termine zurzeit nur virtuell statt.

Watchlist Internet: App geht online

Kerstin -
Logo Watchlist Internet Watchlist Internet www.watchlist Internet.at Copyright

In der App stehen die wichtigsten Funktionen der Watchlist Internet zur Verfügung.  Mit den Warnmeldungen wird man über aktuelle Betrugsfallen im Internet informiert. Über das Meldeformular kann man aktuelle Verdachtsfälle mitteilen. Zusätzlich kann man mit den sogenannten „Push-Benachrichtigungen“ sofort informiert werden, sobald eine Warnmeldung von uns online geht.

Signal - eine mögliche Alternative zu WhatsApp

Kerstin -
Logo Signal Nicole de Andrade https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Logo_Signal..png CC BY-SA 4.0
WhatsApp erfreut sich auch in Österreich immenser Beliebtheit. Viele Familien und ganze Mannschaften sind in Gruppen des Messengers organisiert. Für Unterricht und Schule wird Datenschutz groß geschrieben. WhatsApp darf nicht genutzt werden, es empfehlen sich andere Nachrichtendienste.

Link-Sammlung erstellen und teilen

Petra -
Linktree-Logo: 3 stilisierte Tannenbäume https://linktr.ee/ https://linktr.ee/ Copyright

Besonders in Zeiten von Distance-Learning suchen Lehrpersonen nach möglichst einfachen digitalen Werkzeugen um Unterrichtsinhalte mit den Schulkindern zu Hause zu teilen.

Oft sind es mehrere Internetseiten, Lern-Videos oder Learningapps, die man gesammelt weiterleiten möchte. Für diese Zwecke eignen sich eine Vielzahl an Tools, sehr einfach ist "Linktree" zu bedienen.

Family Link für Chromebooks

Daniel Aniser -
Google Google Google Google

Um den Zugang zu einem eigenen Lerngerät für alle Kinder der Sekundarstufe I sicherzustellen, ist im Schuljahr 2021/22 die Ausgabe digitaler Endgeräte in der 5. und 6. Schulstufe geplant.
Zur Wahl stehen unter anderem auch Chromebooks. Eltern gibt man mit "Google Family Link" die Möglichkeit, die private Nutzungsdauer von Chromebooks zu steuern.

Online Whiteboard mit Miro Lite

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Miro Lite Schriftzug Jasmine Seeberger http://bilder.tibs.at/node/43242 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Miro Lite ist ein kostenfreies Kollaborationstool, mit dem schnell und einfach virtuelle Pinnwände erstellt werden und über einen Link geteilt werden können. 
Es eignet sich zum Beispiel perfekt für das Distance-Learning oder Gruppenarbeiten, da es sehr einfach zu bedienen und intuitiv aufgebaut ist.  Zudem ist es für jede Jahrgangsstufe und für jedes Fach geeignet und kann als kostenfreie Version ohne Registrierung über den Browser oder das Tablet verwendet werden. 

100 kostenlose Webinare zu iPads im Unterricht von ExpertInnen

Maximilian Kindler -
Apple festivaloflearning.online Screenshot: festivaloflearning.online festivaloflearning.online Copyright

Festival of Learning Januar/Februar 2021

Digitalisierung von Schule ist derzeit in aller Munde – nicht erst seit den Corona-bedingten Schulschließungen und den damit verbundenen Phasen des Distanz- oder Hybridunterrichts, die derzeit alle Mitglieder der Schulfamilie vor enorme Herausforderungen stellen.

Pimp your presentation!

Kerstin -
Logo Powtoon Ilya Spitalnik et.al. https://www.powtoon.com/ Copyright
Hatten Sie auch schon einmal das Vergnügen, einem langatmigen Vortrag lauschen zu dürfen? Oder hatten Sie einmal das Gefühl, dass Sie gerne Ihre Stimme schonen würden, aber Sie mussten trotzdem etwas präsentieren? Wenn ja, dann sollten Sie sich Powtoon einmal anschauen. Wenn nein, dann sollten Sie trotzdem weiterlesen. Es wird sich lohnen.

Erklärvideos mit Powtoon

Kerstin -

Auch wer sich noch nie an das Erstellen von Erklärvideos gewagt hat, kann intuitiv mit Powtoon arbeiten. Möglich sind (mit Smartphone oder PC) selbst erstellte Filme oder Sprachaufnahmen, die man uploaden kann.

Schritt für Schritt wird das hier genau erklärt:

Nach der Anmeldung wählen Sie Blank, also eine Blankovorlage oder ein Template (=Vorlage).

Interaktives Whiteboard für Homeschooling - Explain Everything

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Schriftzug Explain Everything https://explaineverything.com/education/ https://explaineverything.com/education/PressKit Copyright

Explain Everything Whiteboard ist ein kostenloses und umfangreiches Tool für den Unterricht, das sowohl als App (empfohlen) als auch im Browser als Whiteboardersatz eingesetzt werden kann. Gegen Aufpreis ist auch eine ProVersion erhältlich, die zusätzliche Features bietet.