Unterrichtsmaterial

Nachhilfe mit Duden

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Tablet PIX1861 https://pixabay.com/de/photos/tablet-touchscreen-lesebrille-600649/ Pixabay License

Das deutsche Portal Learnattack wird von der Duden-Redaktion gemeinsam mit Lehrkräften entwickelt und richtet sich spezifisch an Schüler/innen. Insgesamt finden sich dort Lern-Videos, Unterlagen und Hilfestellungen zu neun Schulfächern (Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Latein, Mathematik, Physik).
In Abonnement-Modellen mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten werden außerdem Zusatzdienste wie Lernpakete, Statistiken und mehr angeboten.

Lehrerschmidt - Einfach lernen!

Gerald Perfler -
Logo von Lehrerschmidt - Schriftzug "Lehrerschmidt  - einfach lernen" in weißer Schrift auf grauem Untergrund, daneben das Youtube Logo Kai Schmidt https://www.lehrer-schmidt.de Copyright Kai Schmidt
Sind Sie auf der Suche nach Lernvideos ganz ohne Spielereien und Ablenkungen? Dann sind Sie hier richtig. Sie sind überhaupt nicht auf der Suche nach Lernvideos? Dann sollten Sie trotzdem weiterlesen. Vielleicht kennen Sie ja jemanden der Bedarf hat.

Der Übersetzer DeepL

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
DeepL unbekannt https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=10998424 unbekannt

Den Online-Dienst DeepL zur maschinellen Übersetzung gibt es seit August 2017, verwendet werden dabei Convolutional Neural Networks, die mit der Datenbank von Linguee trainiert wurden. Die Übersetzung wird mittels eines Supercomputers erzeugt, der 5,1 Petaflops erreicht und mit günstiger Wasserkraft auf Island betrieben wird.
Übersetzt werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch und Russisch jeweils in beide Richtungen.

Ideen für Vorlesestunden mit interaktiven Geschichten-Apps

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Kinder lernen mit Tablets SchoolPRPro https://pixabay.com/de/photos/ipad-technologie-tablette-1126136/ Pixabay License

Interaktive Kinderbuch-Apps bieten großes Potential für die Leseförderung. Sie werden durch Wischen oder Schütteln des Geräts gesteuert. Es gibt Soundelemente, animierte Bilder und aufklappbare Zusatzinfos.
Die Interaktionsmöglichkeiten der Apps unterstützen eine erfolgreiche Sprach- und Leseförderung und beleben das gemeinsame Gespräch mit den jungen Lernenden.

Einfache Sprache und Leichte Sprache

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Leichte Sprache Inclusion Europe https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5951934 keine Angabe in der Bildquelle

Unter Einfache Sprache versteht man eine vereinfachte Version der Standardsprache oder von Fachsprachen. Texte in Einfacher Sprache haben kurz gehaltene Satzstrukturen ohne Fremdwörter oder Metaphern udgl. Damit sollen komplexe Textinhalte an die Lesekompetenz breiter Bevölkerungsgruppen angepasst werden. Der ORF bietet z.B. seit 4. Juli 2017 im Teletext das Angebot "Nachrichten leicht verständlich" an.

LeOn-Tipp: Mensch sein. Warum bin ich süchtig? (Dokumentarfilm)

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Coverbild zum Film Mensch sein. Warum bin ich süchtig? Medienzentrum Medienzentrum Copyright

Wieso werden Menschen süchtig? Lässt sich dieses Verhalten auf eine Realitätsflucht zurückführen oder ist die bunte Welt der Süchte selbst dafür verantwortlich: Computerspielsucht, Glücksspielsucht, Drogensucht. Die Dokumentation befasst sich mit Suchtverhalten: Gesellschaftlich geförderte (Alkohol, Glücksspiel...) und gesellschaftlich akzeptierte Arten der Sucht (Medikamentensucht alter Menschen, Nikotinsucht...) werden aufgezeigt und Mechanismen erklärt.

Material für Legasthenie und Dyskalkulie

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo EÖDL Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie https://www.legasthenie.at/ Copyright
Unabhängig und gemeinnützig bietet der Erste Österreichische Dachverband für Legasthenie (EÖDL) unterschiedliche Angebote für Legastheniker und dyskalkule Menschen. Im Blog und in der App des Vereins findet man neben Material auch wertvolle Tipps für den Unterricht und für Lernbegleiter zuhause.

Wort & Laut Detektive

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Wort & Laut Detektive Ingrid Prandstetter http://www.wort-und-laut-detektive.com/impressum.html (c)

Dieses Unterrichts- und Spielmaterial wurde von Lehrerinnen, Logopädinnen, Kindergarten- und Hortpädagoginnen und Studentinnen sowohl im Kindergarten- und Grundschulbereich (zur Sprachförderung, visuellen und akustischen Lautanalyse im Kindergarten und in der 1. Schulstufe und im Rechtschreibunterricht bis zur 4. Schulstufe) als auch im Sekundarbereich und in der Erwachsenenbildung (im Unterricht für nicht deutschsprachige Personen) in einigen Regionen Österreichs, Deutschlands und der Türkei erprobt.

Ballschule: eine App für den Sportunterricht

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Fußballspiel Peggy_Marco https://pixabay.com/de/illustrations/sport-fu%C3%9Fball-bewegung-ball-1019776/ Pixabay License

Das Projekt Ballschule Österreich hat in Kooperation mit der Heidelberger Ballschule eine App entwickelt, um motorische, technische, taktische und koordinative Basisfertigkeiten, die wichtig sind, um an Ballsportspielen freudvoll teilnehmen zu können, gezielt zu schulen.