Europeana
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38379953
CC BY-SA 4.0
Mit Europeana Collections soll das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Europas der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Europeana arbeitet mit Tausenden europäischen Archiven, Museen und Bibliotheken zusammen und bietet Zugang zu mehr als 50 Millionen Objekten in digitalisierter Form. Die Objektsuche kann gefiltert werden nach Texten, Bildern, Video, Sound oder 3D-Animationen und führt dann zu Kulturinstitutionen, die Digitalisate des europäischen Kultur- und Wissenschaftserbes archivieren.
LeMO – Lebendiges Museum Online – bietet Inhalte (Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente) zur deutschen Geschichte und richtet sich an Jugendliche, SeniorInnen, SchülerInnen, LehrerInnen, einfach an alle Geschichtsinteressierten.
Robert Mader
http://bilder.tibs.at/node/21860
CC BY-NC-SA 3.0 AT
textlog.de ist eine Sammlung historischer Texte und Wörterbücher mit den Schwerpunkten Philosophie, Medizin und Belletristik. Es gibt aktuell über 41.000 Seiten zur Lektüre und Recherche, die Sammlung wird laufend aktualisiert und erweitert.
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher/TiBS Bilderdatenbank
Namensnennung
Die SCHULE DES LESENS bot Unterrichtsmaterialien zu allen Bereichen des Deutschunterrichts an. Für den Grammatikunterricht ist ein Stationsbetrieb zu den Infinitiv- und Partizipialsätzen erschienen.
Die sechs Stationen bedienen passend für die 7. und 8. Schulstufe das Thema Werbung und folgen einem bestimmten Aufbau: Zunächst übertragen die Schüler/innen einen kurzen Merksatz ins Heft, dann erledigen sie dazu eine ebenfalls nur kurze Übung.
Reinhold Embacher
Reinhold Embacher/TiBS Bilderdatenbank
Namensnennung
Die SCHULE DES LESENS bot Unterrichtsmaterialien zu allen Bereichen des Deutschunterrichts an. Für den Grammatikunterricht ab der 5. Schulstufe erschien ein Stationsbetrieb zu den Zeitformen. Dabei werden bewusst Plusquamperfekt und Futur exakt ausgespart, damit die Blätter mit jüngeren Schüler/innen verwendet werden können.
Reinhold Embacher /TiBS Bilderdatenbank
Reinhold Embacher
Namensnennung
Die SCHULE DES LESENS bot Unterrichtsmaterialien zu allen Bereichen des Deutschunterrichts an. Für den Grammatikunterricht erschien ein Stationsbetrieb zu den Pronomen.
Die acht Stationen folgen einem bestimmten Aufbau: Zunächst übertragen die Schüler/innen einen kurzen Merksatz ins Heft, dann erledigen sie dazu eine ebenfalls nur kurze Übung.
Der Wert der Tiere: Das Themenpaket reflektiert die moralischen Fragestellungen, die sich aus der Beziehung zwischen Mensch und Tier ergeben. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit Tiere für menschliche Interessen genutzt werden dürfen.
Auf der Webseite Tirol 4 Kids gibt es das Kinder-tiroLexikon, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gemeinde, ihr Dorf oder ihr Stadtviertel beschreiben – einmal so, wie sie ihre Heimat heute sehen und einmal so, wie sie sich ihren Heimatort im Jahr 2030 vorstellen.
Univ. Ibk. Institut für Geographie
http://tirolatlas.uibk.ac.at/project/index.html.de
(c)
Tirol Atlas als grenzüberschreitendes Interreg III A Projekt wurde vom Land Tirol und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol getragen und von der EU co-finanziert. Laufzeit des Projekts war von 2001 bis 2007. Konzeption, Erarbeitung der Inhalte und technische Umsetzung erfolgten am Institut für Geographie der Universität Innsbruck in der Arbeitsgruppe Landeskunde.
Kerstin Kuba
www.wortwolken.com
Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Die Österreichische Gesellschaft für Sexualpädagogik & Jugendbildung bietet bereits seit dem Jahr 2001 das Projekt "Body & Love" an. Außerdem hat die ÖGS als einzige Organisation in Österreich die Berechtigung, das internationale und mit vielen Preisen prämierte "MfM-Projekt" durchzuführen.