Eltern

Kinderbuchtipp: „Der Online-Zoo“

Anna -
Titelseite "Der Online-Zoo" saferinternet.at https://www.saferinternet.at/fileadmin/categorized/Materialien/Der_Online-Zoo_Kinderbuch.pdf Copyright

Begriffe wie „In-App Käufe“, „Avatare“ und „Selfies“ gehören schon bei den jüngsten Lernenden zum ganz alltäglichen Sprachgebrauch. Oftmals wirkt es, als wären diverse Endgeräte, wie Smartphones, Tablets und Spielekonsolen regelrecht angeklebt. Bereits Kinder im Volksschulalter kommen tagtäglich in Kontakt mit digitalen Medien. Gerade deshalb ist es so wichtig, das Thema „Medienerziehung“ so früh als möglich im Unterricht aufzugreifen und zu integrieren. Doch wie spricht man diese, manchmal durchaus heiklen Themen an?

So gelingt mein Elternabend zum Thema "Sicher im Netz"

Anna -
Bild einer Klasse - vier Tische, an denen Kinder sitzen Euducation Group GmbH https://bilder.tibs.at/node/24363 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Auch wenn Lehrpersonen tagtäglich in den Klassen stehen, unterrichten und präsentieren, sind Elternabende trotzdem immer eine kleine Herausforderung. Wenn es dann auch noch um so wichtige und manchmal auch heikle Themen wie die Sicherheit im Netz geht, benötigt man nicht nur ein kompetentes Auftreten, sondern auch eine fachmännische, gut fundierte Vorbereitung. 

Das große österreichische Sagenbuch

Maximilian Kindler -
Das große österreichische Sagenbuch, Tyrolia-Verlag Tyrolia-Verlag Tyrolia-Verlag Copyright
Die schönsten Sagen aus allen Bundesländern Österreichs in einem Band vereint - das ist der krönende Abschluss der Tyrolia-Sagenreihe, die in den letzten Jahren fleißig Sagen-Schätze von Vorarlberg bis ins Burgenland gesammelt hat. Als Herausgeber zeichnet der hauptberufliche Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann verantwortlich, die schaurig-schönen Illustrationen stammen natürlich wieder von Jakob Kirchmayr, der die gesamte Sagenreise begleitet hat.

Kinder gesund bewegen

Maximilian Kindler -
Hopsi Hopper Anita Eller Anita Eller (c)

Bewegung und Sport fördert die Gesundheit, Kinder werden durch Sport ausgeglichener und aufnahmefähiger. Mit der Initiative des Sportministeriums "Kinder gesund bewegen" soll den Volksschüler*innen Freude am Sport vermittelt werden.
Die ASKÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich) zeichnet Tiroler Volksschulen, denen die gesunde Bewegung der Kinder wichtig ist, mit dem Gesundheitsmaskottchen Hopsi Hopper als "Bewegungsfreundliche Volksschule" aus. Diese Schulen sollen als Vorbild zur Nachahmung anregen.

Gesunde Jause – für einen super Start!

Maximilian Kindler -
Jausenweckerl Backen mit Christina GmbH Backen mit Christina GmbH Copyright

An so einem Schultag ist ganz schön viel los – da wird Neues gelernt und entdeckt, viel geredet und gelacht und herumgetobt. Umso wichtiger ist es da, Kindern eine richtig gute Schuljause mitzugeben, die sie mit ordentlich Energie versorgt, satt macht und natürlich super schmeckt! Gesund sollte sie auch noch sein. Und außerdem: So ein leckerer Snack freut nicht nur Schulkinder, sondern auch alle, die mal eine Pause bei der Arbeit machen.

Einmaleins Rap

Maximilian Kindler -
Einmaleins Rap Lenity, Irene Strutzenberger und Lukas Schlögl www.lenity.at Copyright
Die Malreihen sollten die Schüler*innen ausrechnen, damit sie das 1×1 auch verstehen. Aber manche Rechnungen wollen einfach nicht hängen bleiben. Warum also nicht mal die 1×1-Reihen rappen? Für diejenigen, die das 1×1 üben wollen oder sollen, haben Irene Strutzenberger und Lukas Schlögl vom Künstlerduo Lenity aus Vöcklabruck (OÖ) einen 1×1-Rap zu den Malreihen gemacht.

Plaudernetz

Maximilian Kindler -
Plaudernetz Caritas Österreich Caritas Österreich Copyright

In Zeiten von Corona und Lockdown rückt das zunehmende Phänomen von Isolation und Einsamkeit in den Vordergrund. Wie die Armutskonferenz registriert man aktuell auch bei der Caritas Österreich eine Zunahme psychischer Belastungen in der Bevölkerung. Die Caritas macht seit geraumer Zeit auf das drängende Thema Einsamkeit aufmerksam. Denn Einsamkeit war bereits vor der Krise eine Zivilisationskrankheit in westlichen Gesellschaften. Allein in Österreich gab es bereits vor der Corona-Krise rund 372.000 Menschen, die niemanden für persönliche Gespräche in ihrem persönlichen Umfeld haben.

ANTON - LernApp für verschiedene Fächer

Maximilian Kindler -
ANTON ANTON https://anton.app/de/ (c)

ANTON ist eine App für den Volksschulbereich und für Sekundarstufe 1, die sich auf allen Betriebssystemen mobiler Devices installieren lässt und die auch browserbasiert auf Computern/Notebooks funktioniert.

Die LernApp ist kosten- und werbefrei und bietet viele Übungen zu Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Biologie, Physik, Musik und DaZ, von der 1. bis zur 13. Schulstufe. Es gibt über 100.000 Aufgaben und mehr als 200 Übungstypen, Lernspiele und interaktive Erklärungen.