Eltern

Das große Ausmalbuch Tirol

Maximilian Kindler -
Das große Ausmalbuch Tirol Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2021 Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2021 Copyright
In den Ferien, im Urlaub oder bei Regenwetter sind sie eine unkomplizierte und doch vielseitige Unterhaltungsmöglichkeit, aber beliebt sind sie das ganze Jahr über: Ausmalbögen sind stets rasch zur Hand und als meditative Entspannung im Alltag, als Freizeitspaß für Kinder oder als schöne kreative Herausforderung für ältere Menschen. Mit ihrem neuen Ausmalbuch hat nun die Innsbrucker Künstlerin Beatrix Weger eine Sammlung regionaler Motive für alle Tirol-Fans zu Papier gebracht.

Amira - kostenfreies Leseförderprogramm in 9 Sprachen

Maximilian Kindler -
Amira amira-lesen.de amira-lesen.de Copyright
Viele Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache. Um ihnen den Lesestart zu erleichtern und sie zum Lesen deutscher Kinderliteratur zu befähigen wurde das Programm AMIRA entwickelt. Aber auch zur Förderung Kinder mit Deutsch als Erstsprache ist AMIRA ein ideales Leseprogramm. Die Texte sind sprachlich besonders einfach und anschaulich, sie können in der deutschen und in der Herkunftssprache gelesen und gehört werden und sie sollen in vielen interaktiven Spielen vertieft werden.

Hier geht es zu einer animierten Amira-Geschichte! 🥳

fragFINN-App

Maximilian Kindler -
fragFINN-App fragFINN e.V. www.fragfinn.de Copyright

Gerade in diesen Zeiten sind Kinder und Jugendliche darauf angewiesen, Informationen online zu finden. Auch Handys und Tablets kommen dabei zum Einsatz und zahlreiche Apps werden genutzt. Die fragFINN-App sollte nicht fehlen, denn sie bietet einen geschützten Surfraum speziell für Kinder.

Flora Incognita-App – Was wächst denn da?

Petra -
Abbildung der App www.zum.de https://www.zum.de/portal/sites/default/files/images/blog/BildApp-01-01_0.png Copyright

Wie oft ist man im Wald oder auf der Wiese unterwegs und fragt sich wie eine Pflanze heißt?

Mit der kostenlosen Flora Incognita-App können Bäume, Sträucher, Gräser, Blumen oder andere Pflanzen Mitteleuropas schnell, einfach und ziemlich genau bestimmt werden.

 

„Sichere“ YouTube Videos für die Kids

Anna -
Logo Videolink Screenshot by Anna Zigala https://video.link/ Copyright von https://video.link/

Das alte Jahr ist nun vorbei und 365 neue Tage liegen vor uns! Allerdings startet 2021 für uns Lehrerinnen und Lehrer erneut mit "Homeschooling" und "Distance Learning". Nach zwei Wochen Pause, brauchen unsere Schützlinge sicher eine kurze Auffrischung, um sich an wichtige Unterrichtsinhalte zu erinnern. YouTube stellt eine schier unersättliche Fülle an Videos zur Verfügung, auf die gerade in solchen Zeiten zurückgegriffen werden kann.

Tipps zum Vorlesen

Maximilian Kindler -
Bücher MichaelGaida https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher-literatur-lesen-abgenutzt-3482286/ Pixabay License

Kinder lassen sich gern von Geschichten bezaubern und in den Bann ziehen. Eltern können nicht früh genug damit beginnen, ihren Kindern von klein auf vorzulesen. Vorlesen sollte ein tägliches Ritual sein, auch wenn es nur wenige Minuten dauert. In der sicheren und angenehmen Atmosphäre kann das Kind in Büchern die ersten Fantasieschritte in die Welt machen.

Family Literacy

Maximilian Kindler -
Papa liest Kindern vor www.family-literacy.at https://www.family-literacy.at/ Copyright

Family Literacy gilt weltweit als Schlüssel zur Lesekompetenz junger Menschen. Alle internationalen Studien zeigen die zentrale Bedeutung der Lesesozialisation in der Familie bzw. durch die Eltern. Das Bildungsministerium startete gemeinsam mit dem Buchklub die Initiative Family Literacy, um österreichweit Aktivitäten und Projekte zu initiieren oder zu unterstützen, die das familiäre Umfeld von Kindern in der Leseförderung besonders berücksichtigen.

Kostenlose Vorlese-Geschichten

Petra -
Blaues Buch mit Gesicht - Logo der Internet-Seite www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de Copyright

Vorlesen verbindet, erzeugt Nähe, regt die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung.
Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter und schneller lesen und verbessern nebenbei ihren Wortschatz.
Lesekompetenz ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
 

Ö1 Nachrichten für Kinder

Maximilian Kindler -
Rudi, der rasende Radiohund Walter Schmögner, ORF https://oe1.orf.at/ Copyright

Christine Nöstlinger schrieb 2003 die ersten Folgen von der Sendung mit dem rasenden Radiohund für „Kinder, Damen, Herren und Welpen”. Die Stimme lieh ihm damals Georg Prenner (heute: Paul Urban Blaha), Stefanie Dvorak war Rosi, die Redakteurin, Georg Kustrich gab und gibt gelegentlich weiter den Tonmeister.