Global Forest Watch - Wer wissen will wo die Bäume wachsen

Karte von Tirol, auf der die Waldbedeckung ersichtlich istGerald Perfler mittels CartoDBglobalforestwatch.org/country/AUT/7 / Datenquelle: Hansen/UMD/Google/USGS/NASA / Karte erstellt durch CartoDBCC BY-NC-SA 3.0 AT

Durch immer leistungsfähigere Computer und die zunehmende Vernetzung bieten sich ganz andere Möglichkeiten Veränderungen, die überall in der Welt stattfinden, zeitnah abzubilden und einer großen Anzahl an Interessenten zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise kann man heute bereits viele Veränderungen mitverfolgen. Dank der Website von Global Forest Watch gehören Veränderungen rund um das Thema Baumbestand dazu.

Hintergrund

Global Forest Watch (GFW) geht zurück auf eine Initiative des World Resources Institute (WIR) mit Partnern aus dem Jahr 1997. Ziel war eine Anwendung zu schaffen, mit der die Entwicklung bzw. Veränderungen der Waldgebiete in Echtzeit verfolgt und überwacht werden kann. Aber erst 2013 erfolgte dann der Durchbruch, als man aus verschiedenen Daten (etwa vom Center for Global Development und von NASA's MODIS) mittels der Google Earth Engine eine hochauflösende Weltkarte kreieren konnte um die aktuelle Waldbedeckung zu visualisieren. Diese Weltkarte wird beständig aktualisiert und ergänzt bzw. erweitert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den tropischen Waldbeständen, für die es teilweise noch zusätzliche Angebote und Daten gibt, die für andere Gegenden nicht verfügbar sind.

Angebot

Das Angebot von Global Forest Watch ist sehr vielfältig. Im Folgenden sollen nur auszugsweise einige wenige Angebote aufgelistet werden, die mir beim schnellen Probieren aufgefallen sind. Denn eines war mir schnell klar: das Angebot ist wirklich umfangreich:

  • zoombare und zeitlich skalierbare Weltkarte der Änderungen der Baumbedeckung mit diversen zusätzlich einblendbaren Parametern (etwa über Landnutzung, Bevölkerungsverteilung, Schutzgebiete)
  • diverse Daten zu Baumbedeckung, Baumbestand, Baumwirtschaft für jedes Land, mit Karten und Statistiken und weiterer Spezifizierung auf Verwaltungsgebiete
  • diverse Länderranglisten (mit absoluten und prozentuellen Werten)
  • zusätzliche Karten - jeweils mit Bezug zu (potentiellen) Änderungen der Baumbedeckung - zu den Themen Feuer (Verbreitung von aktiven Feuern, etc.), Wasser (Feuchtgebiete, Wassereinzugsgebiete, Dämme, etc.), Klima (Emissionen, Bodennutzung, Biomasseverlust, etc.), Rohstoffe (Palmölindustrie, etc.)
  • Tutorials, Webinars, Trainingsmodule und umfangreiche Anleitungen um den Umgang mit der Website von Global Forest Watch zu erlernen und zu perfektionieren

Copyright

Die Verwendung der Seite und der Daten sind kostenlos. Die angebotenen Daten und Grafiken können - wenn nicht anders angegeben - frei verwendet, bearbeitet und unter Verwendung der Lizenz CC 4.0 auch veröffentlicht werden.

Fazit

Wer sich mit der Verteilung der Wälder und deren Änderungen - in der Regel Rückbildungen durch Abholzung oder Abbrennen beschäftigt, wird mit diesem Angebot eine große Freude haben. Denn neben den Karten, die durch viele Parameter zusätzliche Details anzeigen können, findet man auch viele Daten rund um das Thema Wald für die einzelnen Länder. In der Zeit, in der ich mich ein bisschen mit diesen Angeboten befasst habe, konnte ich bereits einige Erkenntnisse gewinnen, die mir vorher so nicht bewusst waren. So war mir zum Beispiel nicht bewusst, dass es Länder gibt, die zwischen 2001 und 2014 mehr als 99 % ihrer Waldbedeckung - also so ziemlich genau alles - verloren haben (Mauretanien, Burkina Faso). Wenn man dann noch sieht, dass es sich hierbei "nur" um 3 bzw. 131 ha handelt (in Ö waren es in diesem Zeitraum ca. 216 ha), macht dies doch nachdenklich. Und genau dies wollte die ursprüngliche Initiative ja auch erreichen. Ein Blick auf diese Angebote lohnt sich also für jede_n und nicht nur für jene, die auf der Suche nach Unterrichtsmaterialien zum Thema Wald sind. Diese sollten sowieso auf der Seite vorbei schauen, wenn sie auf der Suche nach entsprechenden Karten und Daten sind.

Links: