Sie können klein und beruhigend, aber auch kraftvoll und angsteinflößend sein und sie sind überall, wo auch Wasser ist: Wellen. Und jetzt haben sie auch in einem TiBS Artikel ihre Spuren hinterlassen...
Sie wollten es schon immer wissen, wenn einmal irgendwo ein Blitz einschlägt? Ja? Interessant. Na, ja es ist ja auch nicht ganz uninteressant zu beobachten, wie sich die Blitzhäufiugkeit im Laufe der Zeit verändert hat, oder wo gerade eine Gewitterfront samt obligatorischer Blitze vorbeizieht. Und deshalb haben wir uns entsprechende Angebote einmal etwas angesehen.
Gerald Perfler
Screenshot aus dem Programm
Copyright
Kennen Sie ein Mathematikprogramm, das über 700 Teilprogramme beinhaltet und somit viele Themen der Mathematik abdeckt? Nein? Wir schon! Und wenn Sie weiterlesen, Sie bald auch ...
Obwohl sie bereits ausgestorben sind, tummeln sie sich noch im weiten Netz des Internet: die Dinosaurier - oder sagen wir besser Seiten, die sich mit Dinosauriern beschäftigen.
(Möglichst) einfach gehaltene Erklärvideos - noch dazu in einer Sprache wie sie Kinder und Jugendliche anspricht - zu erstellen, ist eine Herausforderung. Diese kann man sofort annehmen oder sich zuerst simpleclub anschauen. Vielleicht spart man sich dann viel Arbeit.
Wer sich Unterricht oder auch privat mit dem Thema Luftverschmutzung beschäftigt, ist oft auf der Suche nach brauchbaren Karten zur Veranschaulichung von Entwicklungen rund um die Luftverschmutzung. Wir haben eine solche Karte gefunden.
Thomas Hohmann
https://www.aufgabenfuchs.de
Copyright
Wenn ein Fuchs Aufgaben bringt, befindet man sich wohl auf der Seite aufgabenfuchs.de. Wer jetzt wissen will, was der Aufgabenfuchs so bringt, muss weiterlesen. Und wer nicht weiterliest, sollte aufpassen, dass ihn nicht der Fuchs holt....
Wer bei all den Informationen, die rund um COVID-2019 überall zu finden sind, solche sucht, die von staatlichen oder globalen Institutionen oder Organisationen stammen, findet hier im Folgenden eine kleine Auflistung.
Innsbruck lag einst am Meer. Das glauben Sie nicht? Es liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber es stimmt tatsächlich. Wenn Sie sich selbst davon überzeugen wollen, müssen Sie wohl weiterlesen.
Wie schrieb schon Hubert von Goisern in einem seiner Liedtexte: "Jetzt bist so weit, weit weg, so weit, weit weg von mir...". Aber wo müsste man eigentlich hin, wenn man wirklich einmal weit, weit weg sein will?
Jules Boilly
commons.wikimedia.org/wiki/File:Joseph_Fourier.jpg
Public Domain
Was macht man als Wissenschaftler zu Zeiten von Napoleon Bonaparte? Man forscht, verwaltet und geht auf eine große Reise. Zumindest war das bei Fourier so, dessen Geburtstag sich am 21.3.2018 zum 250. Mal jährt.