Gezielte Deutschförderung in der Volksschule

Maximilian Kindler - Di., 10.12.2019 - 00:00
Gezielte Deutschförderung in der VolksschuleÖsterreichisches Sprachen-Kompetenz-ZentrumÖsterreichisches Sprachen-Kompetenz-ZentrumCopyright

Dieses Projekt des ÖSZ (Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum), das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) tätig ist, bietet ein umfassendes und differenzierbares Unterstützungsangebot für Schulen zum Aufbau der Alltags-, Unterrichts- und Bildungssprache Deutsch in der Grundschule.

(Sprachen)lernen gelingt am besten, wenn alle mithelfen! Das ist das Leitmotiv des neuen ÖSZ-Projekts #Deutsch FAIRnetzt. Ein engagiertes Team von LehrerInnen, SchulleiterInnen und DidaktikerInnen widmet sich der Frage: Wie können Übergänge in der Grundschule, wie z. B. von der Deutschförderklasse zur Regelklasse, so reibungslos wie möglich gestaltet werden? 

Bei #Deutsch FAIRnetzt finden Schulteams vielfältige Anhaltspunkte und Impulse, damit die Schüler/innen schrittweise übergreifende Kompetenzen in der Alltags-, Bildungs- und Unterrichtssprache Deutsch aufbauen können.

Auf einem Plakat werden die wichtigsten Teilaspekte sprachlicher Arbeit in der Schule zusammengefasst und visualisiert. Das Plakat hilft, wichtige Lernprozesse abzubilden – für Eltern und SchülerInnen, LehrerInnen, SchulleiterInnen sichtbar zu machen – und mögliche nächste Schritte als Schulteam zu planen. Es bietet außerdem Tipps für weitere Recherchen und Materialien und erinnert als Eyecatcher an die zentrale Aufgabe der durchgängigen sprachlichen Bildung in der Schule. 

Weiters wird ein handlungsorientierter Materialienpool, der vielfältige Lernangebote beinhaltet, angeboten. Diese lassen sich schnell und flexibel in der Deutschförderung, dem Regelunterricht, aber auch im Kindergarten einsetzen. Ziel aller Materialien ist es, spielerisch-lustvolle Kommunikation anzuregen und die SchülerInnen schrittweise anzuleiten, sich in allen sprachlichen Situationen adäquat zu bewegen. Zur Vertiefung der Inhalte und um das eigenständige Lernen zu fördern, werden zusätzlich Online-Übungen für SchülerInnen erstellt. 

Stimmen aus der Praxis zeigen, wie wichtig eine Vernetzung zwischen Schulentwicklung und Unterricht ist und wie individuelle, vielfältige und motivierende Lernmaterialien die Freude am (Sprachen)lernen fördern können:

Motivation im Unterricht ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine durchgängige sprachliche Bildung, findet auch Rudolf Zdrahal, BEd. MA, Direktor der VS Viktor Kaplan: „Motivierende Lernprozesse basieren auf einer positiven Schüler/innen-Pädagog/innen-Beziehung, die Erfolge zulässt und an Stärken orientiert ist. Lernen darf lustbetont sein und wird als besonders wirksam erlebt, wenn Schüler/innen ermächtigt werden, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess übernehmen zu dürfen. Es braucht die Orientierung an übergreifenden Zielzusammenhängen; es geht um die Klärung des ‘Warum’ man etwas lernen soll.”

Digitale Medien sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Klassenzimmer, dies bestätigt auch Mag. Stanislava Komlenac, Lehrerin an der VS Kaisermühlen in Wien: „Digitale Medien sind aus dem Alltag der Kinder nicht mehr wegzudenken, deshalb sollten sie in den Unterricht integriert werden, um differenzierte Lernangebote anzubieten und individuelle Lernprozesse zu gestalten. Fachwissen als auch sprachliches Wissen können durch den Einsatz von digitalen Medien in Anwendungswissen und Handlungskompetenzen umgewandelt werden, wobei gleichzeitig Kreativität und Selbstständigkeit gefördert werden.”

Alle Neuigkeiten zum Projekt finden Sie unter: www.oesz.at/deutschfairnetzt!