Deutsch

Logicals-App für das iPad

Petra -
Logo der App - Männchen mit Pinsel Screenshot by Petra Eichler https://interaktiv-ueben.de/logicalsgrundschule/Gehirn.png Copyright by https://interaktiv-ueben.de/logicalsgrundschule/

Wer kennt oder verwendet sie nicht, die ansprechenden Leserätsel zum Anmalen?

In vielen verschiedenen Formen und Schwierigkeitsgraden sind "Logicals" oder "Lese-Mal-Blätter" nicht mehr aus dem Leseunterricht der Volksschule wegzudenken.

Deutsch-Rätsel für Kinder

Maximilian Kindler -
Buchstabensalat: www.raetsel-fuer-kinder.de Screenshot (Maximilian Kindler) https://www.raetsel-fuer-kinder.de/buchstabensalat/ Copyright
Auf der Internetseite www.raetsel-fuer-kinder.de lassen sich ganz einfach Deutsch-Rätsel für Schüler*innen ab 7 Jahren erstellen. Aus einem angemessenen Wortschatz werden je nach Kinderrätsel bestimmte Wörter ausgesucht (Wortart, Wortlänge, Silben...), um damit per Zufallsgenerator immer wieder neue Rätsel zum Ausdrucken erzeugen zu können. Natürlich können auch eigene (Lern-)Wörter verwendet werden.

IMST-Award 2021

Petra -
IMST Logo Screenshot by Petra Eichler https://www.imst.ac.at/img/imst_logo.jpg?1547478689 Copyright by www.imst.ac.at

Das Projekt IMST prämiert herausragende innovative Unterrichts- oder Schulprojekte in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch oder Technik, sowie verwandten Fächern im österreichischen Bildungswesen mit bis zu sechs IMST-Awards in verschiedenen Kategorien.

Amira - kostenfreies Leseförderprogramm in 9 Sprachen

Maximilian Kindler -
Amira amira-lesen.de amira-lesen.de Copyright
Viele Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache. Um ihnen den Lesestart zu erleichtern und sie zum Lesen deutscher Kinderliteratur zu befähigen wurde das Programm AMIRA entwickelt. Aber auch zur Förderung Kinder mit Deutsch als Erstsprache ist AMIRA ein ideales Leseprogramm. Die Texte sind sprachlich besonders einfach und anschaulich, sie können in der deutschen und in der Herkunftssprache gelesen und gehört werden und sie sollen in vielen interaktiven Spielen vertieft werden.

Hier geht es zu einer animierten Amira-Geschichte! 🥳

Virtuelle Geschichtenwürfel

Petra -
Screenshot verschiedene Geschichtenwürfel Screenshot Petra Eichler https://davebirss.com/storydice/index.html Copyright https://davebirss.com/storydice/index.html

Ob als Sprechanlass im Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht, als Impulsgeber für das Kreative Schreiben, zum Wortschatztraining oder ganz allgemein zur Förderung der kommunikativen Kompetenz - mit diesen virtuellen Würfeln hat man ein wirklich vielseitiges und motivierendes Unterrichtsinstrument zur Hand.

Vortragsreihe "SprachWelten öffnen" der PHT

Petra -
Illustration Menschenmenge Gerd Altmann https://pixabay.com/de/illustrations/menschen-menge-gruppe-vielfalt-5592232/ Pixabay Licence

Die   Pädagogische Hochschule Tirol lädt ab Jänner 2021 in Zusammenarbeit mit ausgewählten Expert:innenaus den Bereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Migrationsforschung und Medienwissenschaft zu einer sechsteiligen digitalen Vortragsreihe zum Thema "SprachWelt(en) öffnen: Umfassende Sprachbildung im Elementarbereich".
Das Angebot richtet  sich vor allem an Elementar- und Primarpädagog:innen.

Boardstories von Onilo - wieder befristet kostenlos

Petra -
Maskottchen der Onilo-Seite mit grünem Buch in einer Hand www.onilo.de https://pbs.twimg.com/profile_images/3003080770/66cad977ae0b577799c0083fadf3cb85_400x400.png Copyright

Wie bereits beim ersten Lockdown im Frühjahr, stellt das Portal www.onilo.de erneut das komplette Angebot an Boardstories (animierte Bilderbücher) für Lehrpersonen österreichischer Schulen bis Ende Jänner 2021 kostenlos zur Verfügung.    Unter diesem Link kann man unter Angabe einer E-Mail-Adresse und der Schuldaten einen Zugang anfordern.

Bildungsfernsehen für Schulen durch uugot.it multilingual verfügbar

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
uugot uugot Presseinformation_uugot.it.pdf (c)

Auf uugot.it findet man einen Videokatalog gefüllt mit über 2500 Titeln gegliedert in 21 Themenbereiche von Biologie über Chemie, Deutsch, DaF/DaZ, Geschichte bis hin zu Mathematik und Physik. Die Filme sind mit interaktiven multilingualen Untertiteln unterlegt, sodass Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache sie besser verstehen können.

OER - Hörübungen

Kerstin -

Gute Hörübungen sind auch von OER- Anbietern erhältlich. Das Angebot ist riesig.  Darum möchte ich hier einige sehr nützliche Webseiten aus dieser Liste vorstellen.

Audiemus - ich hör, ich hör, was du nicht hörst

Lesemonat April

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Kinder lesen Victoria_Borodinova https://pixabay.com/de/photos/b%C3%BCcher-jungen-wald-park-jahrgang-2863724/ Pixabay License

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches. Er wurde im Gedenken an die Literaten Cervantes, Shakespeare und de la Vega ins Leben gerufen und soll auf den Wert des Lesens aufmerksam machen. 1999 wurde dann die ARGE "Welttag des Buches" als koordinierende Plattform gegründet, die verschiedene Aktivitäten rund um Bücher und das Lesen sammelt. Der 23. 4. ist aber nicht nur ein Feiertag für Bücher, sondern auch Welttag des Urheberrechts.

Wort & Laut Detektive

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Wort & Laut Detektive Ingrid Prandstetter http://www.wort-und-laut-detektive.com/impressum.html (c)

Dieses Unterrichts- und Spielmaterial wurde von Lehrerinnen, Logopädinnen, Kindergarten- und Hortpädagoginnen und Studentinnen sowohl im Kindergarten- und Grundschulbereich (zur Sprachförderung, visuellen und akustischen Lautanalyse im Kindergarten und in der 1. Schulstufe und im Rechtschreibunterricht bis zur 4. Schulstufe) als auch im Sekundarbereich und in der Erwachsenenbildung (im Unterricht für nicht deutschsprachige Personen) in einigen Regionen Österreichs, Deutschlands und der Türkei erprobt.