App

WDR Klangkiste: Hier liegt Musik in der Luft!

Anna -
Logo WDR Klangkiste Screenshot by Anna Zigala https://klangkiste.wdr.de/#/ Copyright von WDR

Klassische Musik und Jazz – das sind nicht gerade zwei Musikrichtungen, die Kinderohren oft zu hören bekommen. Doch mit der WDR Klangkiste könnte sich das ganz schnell ändern. Dabei handelt es sich um eine sehr kreative und lustige Webanwendung, die Musikbegeisterten (und jenen, die es noch werden wollen) nicht nur klassische Stücke und Jazz näherbringt, sondern auch zum Mitmachen und Experimentieren einladen soll. Das Angebot richtet sich an alle ab sechs Jahren.

Kostenlose Vorlese-Geschichten

Petra -
Blaues Buch mit Gesicht - Logo der Internet-Seite www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de www.einfachvorlesen.de Copyright

Vorlesen verbindet, erzeugt Nähe, regt die Fantasie an und fördert die Sprach- und Leseentwicklung.
Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen selbst leichter und schneller lesen und verbessern nebenbei ihren Wortschatz.
Lesekompetenz ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
 

eKidz.eu - LeseApp zum Sprachenlernen durch Lesen und Schreiben

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Rotes Rechteck. Links grüne Augen und grüner Mund. Links weißer Schriftzug "ekidz.eu" https://ekidz.eu/de/de/ForParents file:///C:/Users/jasmi/Desktop/How%20to%20eKidz.eu%20DE-1.pdf Copyright

Die App eKidz soll Kindern im Volksschulalter und Kindern mit Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache zum Lesen motivieren sowie Lehrkräfte und Eltern bei der individuellen Leseförderung unterstützen. Viele spannende Geschichten helfen den Kindern bei der Erschließung von Buchstaben, Wörtern und Sätzen. Durch verschiedene Textsorten, bunte Illustrationen und Spielen werden die Schüler*innen motiviert und so fällt auch das Lesen lernen leichter.

"Lesestart App" zum Lesen lernen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Känguru mit Schal liest seinnem Känguru Kind aus einem roten Buch etwas vor. https://www.lesestart.de/netzwerke/ App Symbol/Anroid Copyright

In der kostenlosen Anroid und IOS App „Lesestart zum Lesenlernen“ findet man interaktive Lesegeschichten, die unabhängig oder als Begleitmaterial zu den Printausgaben gelesen werden können. So können Kinder im Volksschulalter entweder alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern fünf verschiedene Geschichten lesen und entdecken. Begleitet werden sie dabei von einem großen und einem kleinen Känguru, die zusammen durch die Geschichten führen.

Relaunch: Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App

Maximilian Kindler -
Relaunch: Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App klicksafe https://www.klicksafe.de/ Copyright

Wie können Jugendliche mit Cyber-Mobbing umgehen? Wohin können sie sich wenden, wenn sie sich nicht direkt der Familie oder Lehrkräften anvertrauen wollen? Um junge Menschen im Umgang mit Cyber-Mobbing zu unterstützen, haben Jugendliche des klicksafe Youth Panels 2016 die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App entwickelt. Die App steht nun im neuen Design und mit inhaltlichen Neuerungen in den gängigen App Stores zur Verfügung.

Ideen für Vorlesestunden mit interaktiven Geschichten-Apps

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Kinder lernen mit Tablets SchoolPRPro https://pixabay.com/de/photos/ipad-technologie-tablette-1126136/ Pixabay License

Interaktive Kinderbuch-Apps bieten großes Potential für die Leseförderung. Sie werden durch Wischen oder Schütteln des Geräts gesteuert. Es gibt Soundelemente, animierte Bilder und aufklappbare Zusatzinfos.
Die Interaktionsmöglichkeiten der Apps unterstützen eine erfolgreiche Sprach- und Leseförderung und beleben das gemeinsame Gespräch mit den jungen Lernenden.

Was ist PEGI?

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
PEGI keine Angabe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PEGI_logo.svg#/media/Datei:PEGI_logo.svg keine Angabe

PEGI (Abkürzung für Pan European Game Information) ist ein europaweites Alterseinstufungssystem für Computerspiele. Für die praktische Umsetzung des PEGI-Systems ist das niederländische Institut für die Klassifizierung audiovisueller Medien (NICAM) zuständig.

PEGI besteht aus zwei Teilen: einer Altersempfehlung und einer Inhaltsbeurteilung.