News

SchulSchlussKonzert 2022

Maximilian Kindler -
SchulSchlussKonzert 2022 bmbwf.gv.at bmbwf.gv.at Copyright

Am 30. Juni, zwischen 10:10 Uhr und 11:40 Uhr rockt das zweite SchulSchlussKonzert ganz Österreich!

Die gesamte Veranstaltung wird live auf ORF 1 übertragen.

Zahlreiche, heimische (von den Schüler*innen selbst ausgewählte) Stars wie Alle Achtung, Edmund, Ness und Oskar Haag spielen für uns. Außerdem wird Science Buster Martin Puntigam unter dem Motto „Wissenschaftskommunikation rockt!“ mit Kniffligem aus Wissenschaft & Forschung alle zum Staunen und Lachen bringen.

Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September 2022

Petra -
Logo Mobilitätswoche - Herzbild Screenshot by P. Eichler http://www.klimabuendnis.at/images/gross/EMW_Herz_2021.jpg Copyright by https://www.klimabuendnis.at/

Der Weg zur Schule prägt unsere Schülerinnen und Schüler weit über ihre Ausbildung hinaus.
Kinder und Jugendliche, die bereits in der Schulzeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, sind auch in Zukunft eher bereit, Alltagswege auf klimafreundliche Weise zurückzulegen.

Jetzt schon anmelden: Aktionstag Junge Uni am 30. September

Petra -
Logo Junge Uni - Fuchs Screenshot by P. Eichler https://www.science-center-net.at/wp-content/uploads/2018/06/020_Junge_Uni_Innsbruck_Logo.jpg Copyright by https://www.uibk.ac.at/de/

Der 16. Aktionstag der Jungen Uni findet am Freitag, 30. September 2022, am Campus Technik statt.
Das Organisationsteam und alle Mitwirkenden freuen sich schon darauf, endlich wieder Schüler*innen aller Schultypen, zwischen der 4. Klasse Volksschule und den Abschlussklassen der AHS, BHS und Polytechnischen Schulen, an der Universität Innsbruck begrüßen zu dürfen.

Stellenausschreibung für VS-Lehrer*innen an der Europaschule in Budapest

Maximilian Kindler -
Stellenausschreibung für VS-Lehrer*innen an der Europaschule in Budapest Österreichisch-Ungarischen Europaschule www.europaschule.hu Copyright

An der Österreichisch-Ungarischen Europaschule werden für das Schuljahr 2022/23 engagierte Lehrkräfte gesucht.

Mit dem Lehramt für VS:
Eine Bewerbung steht allen Interessent*innen offen, die eine mehrjährige einschlägige Unterrichtspraxis an österreichischen Schulen aufweisen und die Anstellungserfordernisse für das Lehramt an Schulen
in Österreich erfüllen.

Buchklub-Aktion Leseferien

Aktion Leseferien Buchklub www.buchklub.at (c) Buchklub

Lesen ist gerade in den Ferien eine schöne und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Auch für Schüler*innen kann das Lesen des richtigen Buchs fantasievolle Räume eröffnen. Der Buchklub hat daher die Aktion Leseferien für die Volksschule ins Leben gerufen.

Die Leichtathletik-Bundesmeisterschaft in Schwaz

LA Bundesmeisterschaft in Schwaz Reinhold Embacher www.ms2schwaz.at MS 2 Schwaz

Bei Kaiserwetter fand am 15. Juni die Leichtathletik-Bundesmeisterschaft für Schulen mit sportlichem Schwerpunkt in der Schwazer Silberstadt-Arena statt. Es war keine Meisterschaft wie jede andere. Für die Organisation zeichnete in diesem Jahr nämlich unsere Schule rund um die Sportkoordinatorinnen Lisa Kröll und Andreas Pichler verantwortlich. Die Veranstaltung war von der Eröffnung am Vorabend bis zur Siegerehrung bestens organisiert. „Dass sich unsere Jungs zudem den Sieg holen konnten, ist eine ganz besondere Draufgabe“, meinte Direktor Hannes Hintner nach der Siegerehrung.

BNE-Sommerakademie 2022

Maximilian Kindler -
BNE-Sommerakademie 2022 Forum Umweltbildung Forum Umweltbildung Copyright
Das Forum Umweltbildung veranstaltet im August wieder die alljährliche BNE-Sommerakademie in zwei Formaten: on- und offline. Diese widmet sich heuer vielfältigen „Zukunfts-Spielräumen“ und lädt die Teilnehmer*innen ein, diese zu erkunden und mit Bildung zu gestalten.

Gelungener Auftakt für die Tirol-Filme des Medienzentrums

Kerstin -
Cover der Tirol-Filme Medienzentrum/ Land Tirol/ Huldschiner https://tirol.gv.at Copyright

Am 23. Mai 2022 wurden im Beisein von Bildungslandesrätin LRin Beate Palfrader die Tirol-Filme des Medienzentrums präsentiert. Sie beleuchten Geographie und Wirtschaft sowie die Geschichte Tirols und sind wie auch die umfangreichen Begleitmaterialien ab sofort über LeOn abrufbar.