Dossierbeitrag

Kinderbuchtipp: „Der Online-Zoo“

Anna -
Titelseite "Der Online-Zoo" saferinternet.at https://www.saferinternet.at/fileadmin/categorized/Materialien/Der_Online-Zoo_Kinderbuch.pdf Copyright

Begriffe wie „In-App Käufe“, „Avatare“ und „Selfies“ gehören schon bei den jüngsten Lernenden zum ganz alltäglichen Sprachgebrauch. Oftmals wirkt es, als wären diverse Endgeräte, wie Smartphones, Tablets und Spielekonsolen regelrecht angeklebt. Bereits Kinder im Volksschulalter kommen tagtäglich in Kontakt mit digitalen Medien. Gerade deshalb ist es so wichtig, das Thema „Medienerziehung“ so früh als möglich im Unterricht aufzugreifen und zu integrieren. Doch wie spricht man diese, manchmal durchaus heiklen Themen an?

Moodle meets Internet-ABC

Anna -
Händeschütteln Jasmine Seeberger https://bilder.tibs.at/node/43209 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Moodle ist ein Learning Management System, welches vom Australier Martin Dougiamas entwickelt wurde, um den australischen Fernunterricht zu revolutionieren. In unseren Breitengraden kam die Lernplattform speziell während der unzähligen Coronawellen und Homeschoolingphasen zum Einsatz. Doch richtig eingesetzt, kann Moodle auch im Präsenzunterricht ein hilfreiches Tool zum Erwerb digitaler Kompetenzen darstellen.

So gelingt mein Elternabend zum Thema "Sicher im Netz"

Anna -
Bild einer Klasse - vier Tische, an denen Kinder sitzen Euducation Group GmbH https://bilder.tibs.at/node/24363 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Auch wenn Lehrpersonen tagtäglich in den Klassen stehen, unterrichten und präsentieren, sind Elternabende trotzdem immer eine kleine Herausforderung. Wenn es dann auch noch um so wichtige und manchmal auch heikle Themen wie die Sicherheit im Netz geht, benötigt man nicht nur ein kompetentes Auftreten, sondern auch eine fachmännische, gut fundierte Vorbereitung. 

Sicher im Netz: Bingo

Kerstin -
Bingo K.Kuba www.tibs.at Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Die Liste der Gefahren im Netz ist lang. Oft tauchen dabei neue Begriffe auf. Während sich Termini wie Cyber-Mobbing, Phishing oder Fake News bereits etabliert haben, scheinen andere wiederum fast gänzlich unbekannt. Dieses Bingo dreht sich um Begrifflichkeiten rund um das Thema Sicherheit im Netz.

Einmal in die Antike und wieder retour

Anna -
Antike Büsten Archäologisches Museum Innsbruck Archäologisches Museum Innsbruck Copyright

Was bedeutet das Wort "Antike" eigentlich? Gab es damals schon Schulen? Wie sah das Leben zu dieser Zeit in unserem schönen Land Tirol aus? Welche Geschichten und Mythen erzählte man sich über die griechischen Götter und welche Aufgaben hatten sie? 

Das „Archäologische Museum Innsbruck“ ist ein Paradies für alle, die gerne Antworten auf diese Fragen finden möchten. 

Schloss Tratzberg für Ausflüge

Maximilian Kindler -
Schloss Tratzberg © Schloss Tratzberg © Schloss Tratzberg Copyirght

Der Wandertag und Ausflüge stehen auch dieses Jahr wieder vor der Tür!
Das Schloss Tratzberg ist immer einen Besuch wert. Das Schulprogramm des Schlosses begeistert jedes Jahr viele Schüler*innen. Damit auch der sportliche Teil des Wandertages nicht zu kurz kommt, ist ein Vorschlag zu einer kurzen Wanderung im Anhang angefügt.

Unterwegs im Naturpark Karwendel

Petra -
Logo Naturpark Karwendel Screenshot by P. Eichler https://www.karwendel.org/wp-content/uploads/2018/11/logo-naturpark-karwendel-2.png Copyright by https://www.karwendel.org/

Zahlreiche interessante und lehrreiche naturpädagogische Angebote gibt es vom Naturpark Karwendel
Die Schüler*innen sollen mit den Besonderheiten der Region vertraut gemacht werden und durch Freude, Spiel und Spaß die Einzigartigkeit und Schutzwürdigkeit der Natur hautnah erleben und begreifen.

Für die Natur begeistern mit Natopia

Petra -
Natopia Logo Screenshot by Petra Eichler https://www.natopia.at/wp-content/themes/natopia/images/logo.jpg Copyright by https://www.natopia.at/

Der naturpädagogische Verein Natopia bietet seit mittlerweile 25 Jahren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Vielzahl an Programmen, um die Natur mit allen Sinnen besser kennenzulernen und zu verstehen.
Da endlich wieder externer Besuch in den Bildungseinrichtungen erlaubt ist, bietet es sich an für die letzten Schulwochen im umfangreichen Programm zu stöbern.

iPad: Wischgesten und mehr

Kerstin -
Apple Logo Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright

Das iPad ist intuitiv in der Anwendung. Einige Tricks zum Thema Gestensteuerung entdecken Sie in diesem Artikel bzw. im angehängten Dokument, das Sie gerne in Ihren Klassen verwenden können.

Wischgesten, die auch Multitouchgesten genannt werden, sind eine Übungssache. Manchmal erinnert es ein bisschen an Finger-Yoga, sobald man die Gesten aber verinnerlicht hat, erleichtern sie die Bedienung des Tablets enorm. 

Probieren Sie es aus und lernen Sie dabei auch von Ihren Schüler:innen!

 

Karten - Apple Maps

Kerstin -
Logo Aplle Karten Apple Inc. https://www.apple.com/at/ Copyright

Die Karten-App ist ein vorinstalliertes Werkzeug, das mehr kann als simple Wegbeschreibungen abgeben. Die Karten-App zeigt gewünschte Einrichtungen wie Bahnhöfe, Restaurants oder Apotheken in der Nähe an. Zusätzlich werden die Fahrzeiten öffentlicher Verkehrsmittel angegeben.

Dazu muss man jedoch seinen Standort in den Einstellungen des iPads teilen.