Schwerpunktthemenbeitrag

300 Jahre Freimaurerei

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Zirkel und Winkel Von Fotografie von Hans-Joachim Naber ( Hajo.Naber@gmx.de ) - gemeinfrei - first published at the German Wikipedia project commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=526029 Gemeinfrei

Vor langer Zeit, im Mittelalter, schlossen sich die Dombaumeister in Zünften zusammen, die sie Bauhütten (in England Lodges und in Frankreich Logen) nannten. Sie tauschten ihre Erfahrungen aus, gaben ihr Wissen weiter und nannten einander Brüder.

Wortschätze

Kerstin -
Logo Uni Graz Uni Graz Uni Graz Copyright
Eine Schatzkiste der besonderen Art hat die Karl-Franzens Universität Graz befüllt und eine Auswahl bildhafter Ausdrücke zum Schmökern und Staunen zusammengestellt. WortSchätze (sic!) aus unterschiedlichen Bereichen der deutschen Sprache wurden bezüglich ihrer Herkunft, ihrer Gebräuchlichkeit und ihrer Bedeutung wissenschaftlich untersucht.

Wem gehören die Schätze der Welt?

Kerstin -
Erdball in 2 Händen mary1826 pixabay.com/de/illustrations/erde-welt-hände-globales-angebot-1964822 Pixabay License
Die Ungleichheit der Vermögensverteilung hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. So könnte man kurz und knapp die Aussagen des Oxfam- Ungleichheitsberichtes am Weltwirtschaftsforum im Jänner 2017 in Davos zusammenfassen. Die Entwicklungsorganisation Oxfam setzt sich für eine gerechte Welt ohne Armut und die Sicherung der weltweiten Ernährung ein.

Schätze für Schatzjäger

Kerstin -
Schatzkiste mit Perlen und Edelsteinen JamesDeMers pixabay.com/de/schatz-edelsteine-perlen-gold-395994/ Pixabay License
Viele Schätze gelten als verschollen und damit als Traum jedes Schatzjägers. Abenteuer und möglicher Reichtum scheinen die Phantasie einiger Menschen zu beflügeln und lassen so einen Hauch von Goldrausch entstehen . Falls Sie zu den Menschen zählen, die Ihr Glück im Suchen finden, hier eine Auswahl an legendären Schätzen!

Schätzchen, Schatzerl, Schatzi: unsere persönlichen Schätze...

Kerstin -
Löffel in Teller mit der Aufschrift "Schatz" Joujou / pixelio.de www.pixelio.de/media/350141 Pixelio

Fast jeder von uns hat einen, sei es vom Allerliebsten, sei es von der besten Freundin oder einem langjährigen Kumpel: einen Kosename, manche vielleicht beliebter als andere. Einige Herren (ich denke an einen geschätzten Baumeister) geben ihren Lieblingen Tiernamen: Mausi, Katzi, Bambi oder Spatzi. Rangiert "Dicker" oder "Sahnetörtchen" eher unten in der Beliebtheitsskala, steht "Schatz", "Schätzchen" oder "Schatzilein" ganz oben.

LeOn-Materialien zum Thema "Schätze"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
LeOn LeOn Medienzentrum Copyright

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Schätze" im Unterricht Verwendung finden können.