Autistische Menschen leben in einer abgekapselten Welt, in die Außenstehende nur schwer eindringen können, da Autisten (gr. αὐτός = selbst) kaum eine Beziehung zu ihrer Umwelt finden.
Wie wird eine Firma so erfolgreich, dass man sie dann oft sogar als Original bezeichnet? Da gibt es viele Wege. Manchmal braucht es aber einfach nur die richtige(n) Person(nen), die zur richtigen Zeit die richtige Idee erkennen oder übernehmen und die Chancen nutzen.
Der Gipfel des Erfolgs ist erreicht, wenn man es schafft, dass der eigene Markenname mit einer ganzen Produktgruppe gleichgesetzt wird. Das schaffen nicht viele, aber einigen ist dies gelungen.
Cover Wien wirklich!
Cover Wien wirklich!
Copyright
Wem fällt zum Thema Wiener Originale nicht sofort Edmund "Mundl" Sackbauer aus Wien-Favoriten ein. Der meist im weißen Rippunterhemd vor einem Flaschenbier sitzende Grantler gibt nicht nur allgemeingültige Sinnsprüche (à la "Mei Bier is net deppat.") zum besten, sondern ist auch zum Inbegriff des klassischen Wiener Proletariers geworden. Im Buch "Wien wirklich!" von Andrea Maria Dusl werden Wiener Typen aus allen Schichten der Gesellschaft lustvoll charakterisiert.
Seit Neuestem hält ein Indianerstamm ein Patent an einem Medikament. Das muss von vornherein einmal nicht unbedingt eine Erwähnung Wert sein, aber in diesem Fall steht doch etwas mehr dahinter.
Beginnen wir beim scheinbar Wesentlichen: der Traumpartner jeder Frau ist die Handtasche. Diese Liebesbeziehung prägt das innige Verhältnis der Trägerin zu ihrem kostbaren Accessoire mit manchmal (oft) chaotischem Inhalt. Dass Frauen bis zu 76 Tage ihres Lebens in Handtaschen kramen, halte ich hingegen für ein Gerücht aus der Männerwelt.
Logo Austria-Gütezeichen
Logo Austria-Gütezeichen
Copyright
Die Fülle von Gütezeichen auf unseren Lebensmitteln wird beinah täglich undurchschaubarer. Ob BIO, A+A, g.t.S (garantiert traditionelle Spezialität) oder g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) - der Konsument sieht hier manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Auf LeOn sind viele historische Filmoriginale verfügbar.
In Österreich Box 1 bis 6, nach Jahren geordnet, spiegeln Aufnahmen aus den Wochenschauen österreichische Zeitgeschichte wider.
In 57 Themenpaketen sind unter dem Begriff Histoclips 926 Dokumentationen (1- bis 8-minütige Clips) zu unterschiedlichsten Themen der Welt- und Zeitgeschichte gesammelt.
By Achim Necker - Own work
commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8691360
CC BY-SA 3.0
1981 erwarb Gruner + Jahr, eines der größten deutschen Verlagshäuser, zunächst für den Preis von 100.000 DM (Deutsche Mark) [ca. 51.000 Euro] und später zum Preis von 200.000 DM pro Band Exemplare der vermeintlichen geheimen Tagebücher Adolf Hitlers.
Ludwig "Wickerl" Weinberger, geboren 1914 in Wien, war ein Wiener Original, bekannt unter dem Namen Waluliso (WA-LU-LI-SO - Wasser, Luft, Licht, Sonne) und prominenter Teil des Wiener Stadtbildes. Man begegnete ihm oft, gekleidet in eine weiße Toga und mit einem Stirnkranz aus Olivenzweigen, in der Innenstadt, meistens in der Kärntnerstraße, am Graben oder am Stephansplatz. In einer Hand hielt er einen Apfel, in der anderen trug er einen Hirtenstab. Seine Mission war, als selbst ernannter Friedensapostel Nächstenliebe zu predigen.