LeOn-Materialien zum Thema "Übergänge"

Tiroler Bildungsservice - TiBS - So., 01.10.2017 - 15:33
LeOnMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Übergänge" im Unterricht Verwendung finden können.

bald kann ich lesenMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:
Bald kann ich lesen! (Bilderbuchkinos)

Kurzinfo:
Enthalten sind 2 Kurzfilme und 3 Bilderbuchkinos, die sich mit der Zeit des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule befassen. Außerdem gibt es jede Menge spielerische Anregungen und methodische Ideen für den Einsatz im Kindergarten. Unterrichtsmaterialien für die pädagogische Ausbildung an Fachhochschulen bilden den zweiten Schwerpunkt. Kurzfilme: Lasse lernt lesen (6 min); Endlich bin ich ein Schulkind (13 min). Bilderbuchkinos: Herr Kratochwil kommt fast zu spät; So war das! Nein, so! Nein, so!; Achtung! Bissiges Wort!

schule berufMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Von der Schule in den Beruf: Wie bewerbe ich mich richtig?

Kurzinfo:

Im Film werden zwei Jugendliche begleitet. Jens und Dilek lernen ihre Fähigkeiten und Interessen einzuschätzen, informieren sich und erhalten dadurch nützliche Hinweise zur Erstellung einer ansprechenden Bewerbungsmappe und zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch.

altes handwerkMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Altes Handwerk – Traditionelle Berufe früher (de + en)

Kurzinfo:

Im Laufe der Jahrhunderte sind viele Traditionen und Handwerksberufe durch neuere Techniken abgelöst worden. Manche drohen dabei nahezu völlig in Vergessenheit zu geraten. Der Film stellt alte Handwerksberufe vor: die Stellmacherei ebenso wie die Schmiedekunst, das Fassbinden, Weberei oder Töpferei und viele weitere. Auch heute noch existierende Berufe, wie der eines Bäckers oder Müllers, werden im historischen Kontext dargestellt.

globalisierungMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Globalisierung – Wandel durch Handel (de + en)

Kurzinfo:

In der heutigen globalisierten Welt ist man es gewöhnt, frisches Obst zu jeder beliebigen Jahreszeit im Supermarkt vorzufinden. Auch noch so exotische Produkte sind heute wie selbstverständlich für die allermeisten Menschen zugänglich. All dies ist ermöglicht worden, weil im Zuge technischen Fortschritts und politischer Weichenstellungen die Globalisierung weite Teile der Erde erreicht hat. Der Film schildert kritisch anhand dreier Fallbeispiele in Ghana – Bio-Mango-, Kakao- und Ananasanbau –, wie Integration in globale Märkte abläuft und welche Chancen und Risiken dies für die Anbieter ehemals lokaler Märkte mit sich bringt. Es wird thematisiert, wie unterschiedlich Lösungsansätze selbst innerhalb der Agrarindustrie eines einzelnen Landes sein können. Und das sowohl in Bezug auf die Produktion wie auch auf den Absatz. Auch die zunehmende Bedeutung internationaler Standards wird hervorgehoben.

pubertätMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Pubertät, was geht?

Kurzinfo:

Pubertät ist die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein. Hormonelle Veränderungen, Schönheitsideal und Gefühlschaos spielen dabei ebenso eine Rolle wie Talgdrüsen, Schweiß und die richtige Körperpflege. Sexualität kann eine schöne Erfahrung werden, die nicht nur durch vaginalen Geschlechtsverkehr, sondern auch durch Zärtlichkeit oder die Stimulation von erogenen Zonen erlebt werden kann. Jugendliche sollen in ersten Partnerschaften offen darüber sprechen, was sie möchten und was nicht, sie sollen dadurch befähigt werden zu hinterfragen, wann und wie sie Sexualität oder das "erste Mal" erleben wollen und wann sie deutlich "Nein" sagen müssen.

geschlechtsmerkmaleMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Entwicklung der Geschlechtsmerkmale - Vom Kind zum Erwachsenen

Kurzinfo:

In der Pubertät entwickeln sich Mädchen zu Frauen und Jungen zu Männern. An die direkt wahrnehmbaren, körperlichen Veränderungen (sekundäre Geschlechtsmerkmale) schließen sich die geschlechtsspezifischen Veränderungen (primäre Geschlechtsmerkmale) an. Die körperlichen als auch psychosozialen Veränderungen verdeutlichen die Funktion und Regulation von Hormonen als Ursachen für die Ausbildung der Geschlechtsmerkmale. Darüber hinaus werden Menstruation und Samenerguss anhand anschaulicher Animationen erklärt.

pubertätMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Pubertät - Zeit des Wandels

Kurzinfo:

Während der Pubertät erlangen Jungen und Mädchen die Geschlechtsreife. Dieser Lebensabschnitt bringt nicht nur physische, sondern auch psychische Veränderungen mit sich. Diese Themenbank bietet einen Einblick in diese spannende Zeit. Jugendliche sprechen über ihre Gefühle und Probleme, die auch durch die hormonell bedingten `Umbaumaßnahmen` des Körpers ausgelöst werden.

mächteMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Streben der Mächte (de + en)

Kurzinfo:
Mit historischen Karten, Dokumenten, Bildern und Originalfilmen wird ein Überblick über die Epoche des Imperialismus gegeben. Interessen, Sichtweisen und Gründe für das Streben der Mächte der damaligen Zeit nach Kolonien werden erklärt. Des Weiteren wird die Aufteilung Afrikas unter den europäischen Kolonialmächten erläutert und dabei die deutsche Kolonialpolitik Kaiser Wilhelm II mit den ersten Kolonien in Afrika, dann im Pazifischen Ozean thematisiert sowie die Rolle Deutschlands im Boxeraufstand in China und bei der brutalen Niederschlagung des Hereo-Aufstands in Deutsch-Südwestafrika behandelt. Es werden ebenso die Kolonien Großbritanniens und das politische Gefüge in Europa anhand der Bündnispolitik des "Zwei- und Dreibunds" sowie der "Entente Cordiale“ und „Triple Entente“ erläutert. „Streben der Mächte" stellt das Wettrüsten und die politische Situation in Europa bis zum Attentat von Sarajewo und den Beginn des Ersten Weltkriegs sowie den Nationalismus und die Kriegsbegeisterung dar.

demokratieMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Wege zur Demokratie - Vom 19. Jh. zur Gegenwart (de, en + fr)

Kurzinfo:

Es werden die wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Entwicklung der Demokratie in Deutschland aufgezeigt. Beginnend mit der Gründung (1792) und dem raschen Ende (1793) der Mainzer Republik im Zuge der Französischen Revolution, verfolgt das Hambacher Fest in der Zeit des Vormärz und die gescheiterte Revolution von 1848/49, betrachtet die demokratische Entwicklung im Kaiserreich und die späte Verwirklichung des ersten deutschen demokratischen Nationalstaates in der Weimarer Republik. Weitere wichtige Stationen sind die Aushöhlung der Weimarer Verfassung nach 1933, der Weg Deutschlands in die nationalsozialistische Diktatur und den Zweiten Weltkrieg sowie der Aufbau unterschiedlicher Demokratiemodelle in West- und Ostdeutschland nach 1945. Abschließend wird aufgezeigt, wo demokratische Spielregeln heute erklärt und geübt werden können und worin.

hochkulturenMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Europa - Von antiken Hochkulturen bis zur EU (de + en)

Kurzinfo:
Die Entstehung des heutigen Europa ist auf das engste verknüpft mit seiner Geschichte seit dem 16. Jahrhundert, in dem die europäischen Länder und Territorien sich erst staatlich zu formen begannen. Der Film folgt den großen Entwicklungslinien und veranschaulicht mit historischem Bildmaterial die Höhepunkte der politischen Entstehung Europas seit der Gründung der Europäische Gemeinschaft 1951.

europäischer prozessMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Europäischer Prozess - European Process (de + en)

Kurzinfo:

Der „Europäische Prozess“ zeichnet die Entwicklung der Europäischen Union von der Montanunion für Kohle und Stahl über die Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaft von Rom bis zum EU-Vertrag von Maastricht nach. Ausgehend von der Auflösung der Sowjetunion, der Wiedervereinigung Deutschlands und der Annäherung der osteuropäischen Staaten an die NATO und die Europäische Union, beschreibt das Themenpaket den Erweiterungsprozess, der zur EU der 27 Mitgliedstaaten führte. Der Reformprozess der EU ist Inhalt mit seinem Verfassungskonvent und dem Reformvertrag von Lissabon und thematisiert die Schwierigkeiten, in denen sich der europäische Prozess befindet. 

weltbilderMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Weltbilder im Wandel

Kurzinfo:

Unsere Erde. Ein Planet im Sonnensystem. Mit Kontinenten, Meeren, Inseln. Heute wissen wir sehr genau, wie alles aussieht. Doch das heutige Weltbild entstand erst langsam, Stück für Stück. Die Wandlung unserer Weltsicht vom Altertum bis zur Gegenwart wird gezeigt. Die Entwicklung der Darstellung der Erde und den Einfluss von Entdeckungen und wissenschaftlichen Fortschritten auf das herrschende Weltbild wird veranschaulicht. Das Themenpaket besteht aus: Gesamtfilm, Filmkapitel (5), Arbeitsblätter (9), Lösungsblätter (1), ergänzende Materialien (2), Grafiken/Bilder (1).

geschlechterrollenMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Geschlechterrollen im Wandel

Kurzinfo:
Laut Gesetz sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Doch wie sieht das in der Realität aus? Frauen in Führungspositionen oder Männer in sozialen Berufen sind noch immer nicht die Regel. Betrachtet man die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahrzehnten, wird der Wandel der Geschlechterrollen nachvollziehbar. Die Produktion setzt sich kritisch mit der Situation auseinander und regt durch kontroverse Stellungnahmen zur Diskussion an. Das Themenpaket besteht aus: Gesamtfilm, Filmkapitel (4), Arbeitsblätter (9), ergänzende Materialien (3), Grafiken/Bilder (16).

alpenMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:
Alpen - Eine Region verändert sich

Kurzinfo:
Mächtige Berge mit schneebedeckten Gipfeln und faszinierende Naturräume prägen das Landschaftsbild der Alpen - ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, im Sommer und im Winter. Doch die Region ist im Wandel. Vier Kurzfilme des Projektes "Schüler für Schüler" zeigen, wie Massentourismus und Strukturwandel das Gesicht der Alpen verändern, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Gletscher hat und beschreiben Entstehung, Aufbau und Merkmale von Gletschern. Das Themenpaket besteht aus: Filme (4), Arbeitsblätter (15), Lösungen (1), ergänzende Materialien (7), Grafiken/Bilder (5).

klimaMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:
Mensch und Klima – Klimaveränderung

Kurzinfo:

Die wachsende Weltbevölkerung bedingt immer mehr Eingriffe in die natürliche Umgebung. Die Rodungen von Wäldern beschleunigen sich weltweit - bis heute. Die Ausdehnung des polaren See-Eises nimmt erkennbar ab. Gletscher ziehen sich zurück, Schmelzwasserströme nehmen zu. Als Folge der Erwärmung der Ozeane lässt sich ein Anstieg des Meeresspiegels nachweisen.

Doch was sind die Ursachen? Aus der Klimageschichte sind eine Reihe natürlicher Ursachen für einen Klimawandel bekannt. Doch der beobachtete Klimawandel ist mit hoher Wahrscheinlichkeit durch den Menschen gemacht. 

klimawandelMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Klimawandel

Kurzinfo:

In den letzten 100 Jahren hat sich die Atmosphäre schon um ein Grad Celsius erwärmt. Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre steigt, ebenfalls der Meeresspiegel. Und auch die Größe des Ozonlochs nimmt zu. Die Folgen der Erderwärmung werden katastrophaler ausfallen als bisher vermutet.

planetMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Verwundeter Planet - Ökosystem Erde in Gefahr

Kurzinfo:

Über Millionen Jahre wurde die Entwicklung der Erde durch die Natur bestimmt. Heute bestimmt der Mensch die Entwicklung der Natur, doch nicht zu ihrem Vorteil. Es wird die Veränderung der Lebensbedingungen und die damit einhergehenden Klimaveränderungen und Umweltverschmutzungen seit der industriellen Revolution gezeigt. Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse haben sich verändert, der Energiebedarf hat sich erhöht. Dies führte zu einem vermehrten Abbau fossiler Brennstoffe und Nutzung der Kernenergie. Luft, Atmosphäre, Boden und Meere werden verschmutzt. Die Konsequenzen der zerstörten Umwelt werden thematisiert. Der Mensch betreibt Raubbau und zerstört dabei seinen eigenen Lebensraum. Die wachsende Müllproblematik von Chemikalien, Plastik- und Atommüll gefährdet und zerstört unseren Planeten. Was können wir tun – als Gesellschaft und als Individuum? Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie unser verwundeter Planet noch gerettet werden kann.

lebensräumeMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Lebensräume in Menschenhand - Natur im Wandel (de + en)

Kurzinfo:

Wälder, Hecken, Heiden oder bunte Wiesen sind der Inbegriff von intakter Natur. Doch diese Landschaften hat der Mensch gestaltet. Mal geplant, mal zufällig verändert der Mensch die Umwelt ganz nach seinen Bedürfnissen. Dabei zerstört er fast immer die Natur und schafft, wenn auch ungewollt, ganz neue Lebensräume. Der Film zeigt, wie der Mensch Kulturlandschaften schafft und wie beispielsweise selbst verlassene Industriegebiete von der Natur zurückerobert werden. Es werden einzelne Kulturfolger gezeigt und welche Lebensräume sich in Dörfern und Städten bieten. Und was auf den ersten Blick unglaublich scheint: auch Kiesgruben, die wie unbelebte Mondlandschaften wirken, sind voller Leben!

schifffahrtMedienzentrumMedienzentrumMedienzentrum

Themenpaket:

Schifffahrt - Im Wandel der Zeit (de, en + es)

Kurzinfo:

Die Geschichte der Schifffahrt ist untrennbar mit der Kulturgeschichte der Menschheit verbunden. Durch sie ergaben sich neue Transportwege für Güter, Waren und auch Menschen. Sie führte Kulturen zusammen. Die Deutschen sind eine Seefahrernation. Die maritime Wirtschaft bietet fast 380.000 Arbeitsplätze. Der deutsche Außenhandel wird zum Großteil über See abgewickelt. Die Häfen sind die Dreh- und Angelpunkte. Um den Warenaustausch möglichst effizient zu gestalten und dem Bedarf schnell anpassen zu können, gewinnt der Containerverkehr immer mehr an Bedeutung. Ende der 70er-Jahre wurde das erste „echte“ Kreuzfahrtschiff für die Kreuzfahrt, anstatt für Liniendienste, eingesetzt. In den letzten 15 Jahren expandierte die europäische Kreuzfahrtindustrie kontinuierlich. Für große Umweltprobleme sorgt neben Tankerunglücken auch der für die Schifffahrt verwendete Treibstoff. Um die Meere zu schützen, bedarf es völkerrechtlich verbindlicher Übereinkommen. Darum bemüht sich die Internationale Schifffahrtsorganisation, eine Sonderkommission der Vereinten Nationen mit Sitz in London.