Medien

Mein erstes Internet-ABC online

Maximilian Kindler - So., 01.11.2020 - 10:13
Mein erstes Internet-ABC - Mitmachheft www.klicksafe.de www.klicksafe.de Copyright
Heutzutage beginnen sich Kinder bereits im Vorschulalter für das Internet zu interessieren und dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten zu begreifen. Allerdings sollten sie bei ihren ersten Berührungen mit dem Netz von Erwachsenen begleitet werden. Mit der neuen vertonten und interaktiven Mitmach-Geschichte bietet die Plattform Internet-ABC Volksschulkindern der 1. und 2. Klasse deshalb nun die Möglichkeit, einen ersten Zugang zu Medienbildung zu erhalten.

Online Saferinternet.at Workshops

Maximilian Kindler - So., 11.10.2020 - 17:10
Handy und Bildschirme Bild von Erik_Lucatero auf Pixabay https://pixabay.com/de/photos/mobil-telefon-social-media-medien-2563782/ Pixabay License
Kinder und Jugendliche - aber auch Erwachsene - verbringen auf Grund der Maßnahmen gegen die Verbreitung von COVID19 deutlich mehr Zeit am Computer oder Smartphone als sonst. Es wird noch mehr gechattet, online gespielt, gemeinsam gestreamt usw. als sonst. Saferinternet.at bietet ab sofort auch Online-Workshops und Vorträge rund um das Thema „Sichere Internet- und Handynutzung“ für alle Zielgruppen an.

CANVA for Education - Kostenlos!

Kerstin Kuba-Nimmrichter - Mi., 16.09.2020 - 20:16
TiBS Tipp K.Kuba/ Canva www.canva.com Copyright
Aufmerksame TiBS-Leser_innen kennen das Grafiktool Canva. Nicht allen ist jedoch bekannt, dass Canva für Bildungseinrichtungen kostenlos ist. Die intuitive Anwendung ist für Lehrer_innen wie Schüler_innen leicht zu durchschauen. Mit weniggen Klicks erhält man ein tolles Ergebnis.

20. media literacy award

Maximilian Kindler - Di., 21.04.2020 - 10:28
20. media literacy award Mediamanual https://www.mediamanual.at/ Copyright

Der 20. media literacy award [mla]findet dieses Jahr unter besonderen Umständen statt. 

Die Coronavirus-Krise hat weitreichende Auswirkungen, die noch viele Monate wirksam sein werden. Noch nie waren so viele SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen aller Schulstufen und Schultypen mit einem derartigen Szenario konfrontiert. 

Tagung EUropa in der Schule

Maximilian Kindler - So., 20.10.2019 - 18:03
Tagung EUropa in der Schule Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Screenshot: https://www.politik-lernen.at/jahrestagung2019 Copyright

Am 25. November 2019 findet die Jahrestagung des Netzwerks EUropa in der Schule an der PH Salzburg statt. Das Netzwerk hat sich zur Aufgabe gemacht, europapolitische Bildung in der Schule zu stärken. Die Tagung steht heuer unter dem Motto: "Die EU und die Medien. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer." 

Medienkompetenz - Prototypische Aufgaben

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Sa., 21.09.2019 - 10:14
Medienkompetenz mediamanual https://www.mediamanual.at/materialien/ lizenzfrei

Medienbildung als Schlüsselkompetenz zur kritischen Bewertung der vielfältigen Medienlandschaft bezieht sich sowohl auf die die traditionellen Medien wie Fernsehen und Kino, Radio, Zeitungen und Bücher etc., als auch auf die "Neuen Medien" des Internetzeitalters mit Social Media und anderen digitalen Kommunikations- und Medientechnologien. 

Kostenlose Lern-Videos zum Thema „Bienen“

Maximilian Kindler - Mo., 25.03.2019 - 10:17
Biene auf einer Blüte Bernadette Kattnig-Moser (http://bilder.tibs.at/node/42512) Bernadette Kattnig-Moser (http://bilder.tibs.at/node/42512) CC BY-NC-SA 3.0 AT

Um das Interesse an unseren Bienen zu wecken und zu fördern, hat Georg Brunnhölzl (ein Imker aus dem Bayerischen Wald) vier Bienen-Videos entwickelt, die kostenlos angeboten werden. Die Videos sollen das Wissen, die Akzeptanz und das Kennenlernen unserer Honigbienen fördern.

Das sind die Videos:

LeOn-Materialien zum Thema "Übergänge"

Tiroler Bildungsservice - TiBS - So., 01.10.2017 - 15:33
LeOn Medienzentrum Medienzentrum Medienzentrum

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Übergänge" im Unterricht Verwendung finden können.