Junior Science Café KI

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Junior Science Café

Junior Science Café KI ist ein Schulprojekt, das Wissenschaft an Schulen bringt und dabei die Eigeninitiative der Schüler.innen in den Mittelpunkt stellt. Interessierte Schulen sind eingeladen, z. B. im Rahmen einer AG oder eines Wahlpflichtkurses, Caféveranstaltungen an der eigenen Schule zu organisieren. Die Veranstaltungen ermöglichen einen Austausch zwischen Jugendlichen und Wissenschaftler:innen in lockerer Atmosphäre. Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab der 8. Schulstufe aller Schulformen im gesamten deutschsprachigen Raum.

Hochschullehrgang Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust – Geschichte und Aktualität

Gerald Perfler -
Logo der PHT

Im WS 2024/25 wird der Lehrgang der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit ERINNERN:AT und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin zum zweiten Mal durchgeführt. Die Bewerbung dafür ist noch bis 30. Juni 2024 möglich.

„Schnitzeljagd“: ein Unterrichtsfilm von Jugendlichen für Jugendliche

Johanna Schmidt -
Schnitzel

Was wir einkaufen und essen, hat einen großen Einfluss auf das Leben der Nutztiere. Das zeigt der Film „Schnitzeljagd“ vom Verein "Tierschutz macht Schule", in dem Jugendliche die Zusammenhänge am Beispiel Schwein recherchieren und szenisch darstellen. Er wurde als Erasmus+-Projekt von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Als Bonus zum Film gibt es Unterlagen auf Deutsch, Englisch und Italienisch.

TiBS Podcast: Happy Birthday TKS

Anna-Carina Zigala -
50 Jahre TKS - Tiroler Kulturservice

"TKS" ist die Abkürzung für "Tiroler Kulturservice". Dieses in Österreich einzigartige Angebot für Schulen aller Formen feiert 2024 sein 50-jähriges Bestehen! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Im Rahmen der Festlichkeiten wird ein buntes Rahmenprogramm - also ein Querschnitt durch den ganzen Kulturservice Katalog geboten. 

Trotz der vielen Termine und Veranstaltungen hat Julia Schmitzberger, eine Referentin des TKS, dankenswerterweise die Zeit gefunden, um mit uns über ihre wertvolle Arbeit bei der "Tiroler Kulturservicestelle" zu sprechen!

Wettbewerb "Euregio macht Schule"

Johanna Schmidt -
Euregio macht Schule

Am länderübergreifenden Wettbewerb „Euregio macht Schule“ haben im Schuljahr 2023/24 von Grund-, Mittel- und Oberschulen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino 48 Klassen mitgemacht. Es konnten neun Gewinnerklassen prämiert werden und somit ihre Klassenkasse mit jeweils 500€ aufbessern. Wir gratulieren den diesjährigen Gewinnerklassen.

KI und 4K im modernen Unterricht

Kerstin Kuba-Nimmrichter -

Das abgelaufene Schuljahr steht und stand im Zeichen von Künstlicher Intelligenz. KI könnte durchaus einen disruptiven Impact auf das Lehren und Lernen haben. Viele Lehrende stellen sich deshalb auch die Frage, welche Kompetenzen sie vermitteln sollen. Dies rückt die 4Ks wieder in den Mittelpunkt. Sie stehen für Kreativität, Kollaboration, Kritisches Denken und Kommunikation.