Erlebnis Rotholz

Johanna Schmidt -
Hände bilden einen Kreis

Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Rotholz veranstaltet ab Oktober das Projekt "Erlebnis Rotholz".

"Erlebnis Rotholz" ermöglicht Kindern und Jugendlichen anderer Schulen Einblicke in den Betrieb der Fachschule. Es wird versucht, Interesse und Verständnis für den ländlichen Lebensraum zu wecken sowie Wissen und Gefühl für Nachhaltigkeit zu vermitteln.

Theater trifft Schule

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo Tiroler Landestheater

Im Tiroler Landestheater geschieht so einiges! Auch für Bildungseinrichtungen und Pädagog:innen. Nun steht der erste Termin für "Theater trifft Schule" im Bildungsjahr 2024/25 bevor. Weitere Treffen und ein regelmäßiger Austausch am Tiroler Landestheater sind geplant. Außerdem können Führungen für Schulklassen gebucht werden.

 

Jahresnormrechner 2024/25

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Screenshot Jahresnormrechner

Zur Berechnung der Jahresnorm bietet die Bildungsdirektion Tirol wieder ein Excelblatt als Hilfestellung bei der Erfassung der Jahresnormleistung an.

Dieses wurde für das Schuljahr 2024/25 aktualisiert. Damit wird das vorläufige Berechnen bzw. die tatsächliche Erfassung der Arbeitsstunden im Bereich C sehr erleichtert.

Anmerkung: Dieser Jahresnormrechner gilt nicht für Lehrer:innen im Dienstrecht "Pädagogischer Dienst".

LeOn-Tipp: Nationalratswahl

Medienzentrum Redaktion -
Die österreichische Bevölkerung macht von ihrem demokratischen Wahlrecht Gebrauch

Die Nationalratswahl in Österreich ist zentral für das politische System. Sie ermöglicht den Bürger:innen ihre Vertreter:innen im Nationalrat zu wählen, der die Gesetzgebung bestimmt. Die Wahl beeinflusst die Regierungszusammensetzung, die politische Ausrichtung des Landes, und stellt sicher, dass die Interessen der Bevölkerung berücksichtigt werden.

Wahlorientierungshilfe mit wahlkabine.at

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo wahlkabine.at

Mehr als eine Million Menschen haben vor der Nationalratswahl 2019 die Wahlkabine als Orientierungshilfe genutzt. In Summe wurden seit dem Launch im Jahr 2002 über 30 Wahlen begleitet. Trotzdem stand dieses demokratiepolitische Werkzeug kurz vor dem Aus. Doch nun ist die  Wahlkabine wieder online und präsentiert auch Materialien für Schule und Unterricht.

LeOn-Tipp: PhET-Simulationen Chemie

Medienzentrum Redaktion -
Logo einer PhET-Simulation Chemie

Interaktive Übungen zu Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern sind in den HTML-Simulationen der University of Colorado verfügbar. Sie unterstützen Schüler:innen bei der Nachbereitung verschiedener Stoffgebiete in Physik, Biologie und Chemie. Die PhET-Simulationen Chemie bieten Übungen zu Themen wie Moleküle, Ballons, statische Elektrizität, Konzentration und Kernphysik. Diese interaktiven Anwendungen ermöglichen es den Schüler:innen Lerninhalte spielerisch zu vertiefen wie durch die Erklärung von Statischer Elektrizität mit einem Luftballon oder die grafische Darstellung der Konzentration eines gelösten Stoffs.