Elisabeth Koblitz nimmt Eltern mit auf eine kluge, kritische und zugleich alltagsnahe Reise durch die digitale Welt ihrer Kinder. Ihr Buch ist kein erhobener Zeigefinger, sondern ein praxisnaher Kompass zwischen TikTok, KI und Elternängsten.
Am 21. Oktober 2025 findet im Landhaus 1 in Innsbruck ein erstes Jugendforum zum Thema "Fakt statt Fake" statt. Hier werden junge Menschen fit für den digitalen Raum gemacht.
Mit dem Schuljahr 2025/26 werden Dienstreiseanträge und Dienstreiseabrechnungen (Reisekostenabrechnungen) für alle (Landes- und Bundeslehrer_innen) nur mehr ausschließlich über ESS (Employee-Self-Service) abgewickelt.
Digitale Fortbildungen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung werden im deutschsprachigen Raum von verschiedenen Anbietern angeboten, von privaten Plattformen über Pädagogische Hochschulen bis hin zu öffentlichen Initiat
Zum Schulstart gibt es neue Moodlekurse für Digitale Grundbildung und Hauptfächer! Ab 22.9. (DGB) und 6.10. (D, M, LFE) stehen die überarbeiteten Materialien im TSN Moodle bereit.
Mit seinem eindrucksvollen Dokumentarfilm lädt Günter Schwaiger Lehrkräfte und Schüler:innen dazu ein, einen neuen Blick auf ein sensibles Kapitel der österreichischen Geschichte zu ...