NEU für Pflichtschullehrpersonen: ESS Reisemanagement
Im Schulinformationsschreiben --> SI Nr. 89 (GZ: 2020.04/0026-allg/2025) wurde bereits die Umstellung des elektronischen Dienstreisemanagements auf die Anwendung SAP-ESS kundgemacht.
Seit 1. September 2025 müssen jetzt alle Dienstreiseanträge und Dienstreiseabrechnungen (Reisekostenabrechnungen) ausschließlich über ESS (Employee-Self-Service) abgewickelt werden.
Ablauf
Das Prozedere bleibt dabei gleich, nur das Werkzeug hat sich für einige (v.a. Landeslehrer:innen) geändert. Man muss nach wie vor einen Reiseantrag stellen, wenn man etwa eine Fortbildung besuchen will. Dieser muss erst von der Schulleitung genehmigt werden, damit man auch tatsächlich zur Fortbildung fahren kann. Nach der Veranstaltung wird dann die Reiseabrechnung gemacht und diese muss wieder von der Schulleitung bestätigt werden. So weit bleibt also alles beim Alten, nur dass man jetzt dafür das elektronische Dienstreisemanagement SAP-ESS verwenden muss.
Anleitungen
Anleitungen (als Text oder als Video) finden Sie am Leichtesten über unser Lehrer_innen Wiki (Im Feld Wikis). Dafür ist eine Anmeldung am Portal Tirol notwendig. -> Lehrer_innen Wiki
Schulungen
Das TiBS bietet gerade in der Anfangsphase auch Schulungen/Webinare an. Die entsprechenden Termine dafür finden Sie auf der Webseite des TiBS
Wichtige Hinweise
- Schulveranstaltungen werden nicht über ESS abgerechnet -> Formular auf Homepage BD (Personalabteilung) verwenden (wie bisher!)
- Reisekostenabrechnungen müssen nur gestellt werden, wenn auch Reisekosten anfallen (Abrechnungen mit Kosten von EUR 0,-- sind nicht erforderlich).
Wie kann ich einen Reiseantrag stellen?
Hier findet man eine genaue Videoanleitung des Bundeskanzleramt Österreich, wie man einen Reiseantrag stellen kann.
Wie kann ich eine Reise abrechnen?
Hier findet man eine genaue Videoanleitung des Bundeskanzleramt Österreich, wie man ein Reiseabrechnung machen kann.