Canva stellt neue KI Werkzeuge für den Unterricht vor

Die Designplattform Canva hat ihre bisher größte Neuerung vorgestellt. Sie wandelt sich von einem reinen Designprogramm zu einer umfassenden Plattform. Diese vereint Produktivität, Kreativität und künstliche Intelligenz. Für Lehrkräfte bedeutet dies, dass sie nicht mehr zwischen verschiedenen Programmen für Texte, Präsentationen oder Videos wechseln müssen. Canva bündelt diese Funktionen in der neuen "Visual Suite 2.0". Das Ziel ist es, den gesamten Arbeitsprozess an einem Ort zu ermöglichen.
Das Magic Studio als neuer Assistent
Das Herzstück der Neuerungen ist das "Magic Studio". Dies ist eine Sammlung von über 25 KI Werkzeugen. Diese Werkzeuge sollen die Unterrichtsvorbereitung stark beschleunigen. Mit "Magic Write" können Lehrkräfte Entwürfe für Arbeitsaufträge oder ganze Unterrichtspläne erstellen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Wissen dieses Textgenerators Mitte 2021 endet. Besonders nützlich ist "Magic Switch". Dieses Werkzeug übersetzt komplette Präsentationen oder Arbeitsblätter mit einem Klick in viele Sprachen. Es kann auch Formate umwandeln, zum Beispiel eine Präsentation in ein Textdokument. "Magic Design" erstellt zudem aus einer einfachen Textbeschreibung professionelle Vorlagen.
Kreativität und Interaktivität für Schüler
Die neuen Werkzeuge fördern auch die Kreativität der Schüler. Mit "Magic Media" können Lernende aus Textbefehlen Bilder und kurze Videoclips erstellen. So können sie ihre eigenen Geschichten illustrieren. Die Bildbearbeitung wird ebenfalls einfacher. "Magic Grab" erlaubt es, Objekte oder Personen in Fotos einfach auszuwählen und zu verschieben. "Grab Text" kann Text aus fotografierten Buchseiten extrahieren. Eine der größten Neuerungen ist "Canva Code". Damit können Lehrkräfte interaktive Lernspiele wie Quizze oder Zuordnungsübungen per Textbefehl erstellen, ganz ohne Programmierkenntnisse.
Wichtige Rahmenbedingungen für Schulen
Für Schulen in Österreich sind die Rahmenbedingungen entscheidend. Das Wichtigste zuerst. "Canva for Education" ist und bleibt für Schulen zu 100 Prozent kostenlos. Dieses Paket enthält fast alle Premium Funktionen. Neu ist auch, dass die gesamte professionelle Design Software "Affinity" kostenlos für Bildungskonten freigeschaltet wurde. Beim Thema Datenschutz gibt Canva eine wichtige Garantie. Die Plattform ist DSGVO konform und bietet einen Auftragsverarbeitungsvertrag an. Entscheidend ist jedoch der Umgang mit KI. Canva sichert zu, dass Inhalte von "Canva for Education" Konten nicht für das Training der KI Modelle verwendet werden. Lehrkräfte behalten zudem die volle Kontrolle. Sie können alle KI Funktionen für ihre Schüler einzeln freischalten oder sperren. Standardmäßig ist die Textgenerierung "Magic Write" für Schüler deaktiviert, um Missbrauch vorzubeugen, während kreative Bildwerkzeuge aktiviert sind.
Diese Neuerungen senken die technischen und rechtlichen Hürden für den KI Einsatz im Unterricht erheblich. Die größte Herausforderung für Lehrkräfte ist nun weniger die Technik oder der Datenschutz, sondern die Didaktik. Es geht darum, neue Kompetenzen wie "Prompt Literacy", also das Formulieren präziser Anweisungen für die KI, zu entwickeln und zu vermitteln.