Eigene Grafiken zu erstellen ist für viele ein Graus, denn die Bedienung von Grafikdesignprogrammen ist nicht immer ganz so einfach. Aber es geht auch anders. Nämlich mit Canva.
Suchmaschine ist nicht gleich Suchmaschine. Es gibt zwar einen Marktführer, der sich mehr als 90% des Marktanteils gesichert hat, aber daneben existieren auch noch zahlreiche andere Anbieter und auch ganz andere Konzepte.
Wenn Sie mehr über die Verbreitung der diversen Tierarten wissen wollen oder einfach nur mehr über jene Tiere wissen wollen, die in ihrer näheren Umgebung leben, sollten sie sich einmal Map of Life ansehen.
Haben Sie Lust einmal schnell etwas zu Programmieren? Dachte ich mir. Aber wie wäre es damit eine niedliche Schildkröte ein bisschen in der Weltgeschichte herumzuschicken und so ganz nebenbei ein schönes Werk zu hinterlassen?
Google Earth wird vermutlich sehr vielen bekannt sein, die Google Earth Engine vermutlich eher den wenigsten. Dabei stellt Google mit dieser Earth Engine ein durchaus interessantes Tool zur Verfügung.
Wer eine SSD verwendet und den Browser exzessiv nutzt, könnte dadurch früher oder später ein Problem mit dieser SSD bekommen. Zumindest wenn man einem Blogeintrag traut.
Grafiken und Diagramme lesen und interpretieren zu können, ist heutzutage eine Voraussetzung um Informationen bewerten zu können. Denn oft werden zur Vereinfachung von Zusammenhängen und zur Unterstreichung von Aussagen Grafiken und Diagramme herangezogen, die jedoch immer kritisch hinterfragt werden sollten. Hin und wieder will man aber auch eigene Diagramme oder Grafiken erstellen und steht dann unter Umständen vor dem Problem wie man das machen soll.
climate-game.net (Screenshot by Gerald Perfler)
http://www.climate-game.net
Copyright by climate-game.net
Die Mechanismen von Klima und Klimapolitik sind oft sehr komplex, vor allem wenn Beteiligte bzw. Betroffene unterschiedliche Ziele verfolgen, die es gilt unter einen Hut zu bringen. Um Schüler_innen jene Probleme, die sich in einem solchen Zusammenhang ergeben können, anschaulich näher zu bringen, eignen sich oft vor allem Diskussionen bzw. Spiele. Ein solches Spiel wäre zum Beispiel das Spiel "Keep Cool", das hier kurz vorgestellt werden soll.
Ökotopia (Screenshot by Gerald Perfler)
Screenshot des Logos von http://www.oekotopia.net/oekotopia by Gerald Perfler
Copyright
Der individuelle Lebensstil hat eine direkte Auswirkung auf die Umwelt und damit letztendlich auch auf das Klima. Eine spielerische Möglichkeit diese Zusammenhänge zu erfahren, bietet das kostenlose Onlinespiel Ökotopia.
Khan Academy
commons.wikimedia.org/wiki/File:Khan-Academy-logo.jpg
Public Domain
Die Khan-Academy bietet bekanntermaßen viele Lernvideos zu den unterschiedlichsten Themen an. Und das Beste daran ist: sie sind kostenlos. Bisher konnte man auf diese Lernvideos nur über einen Browser zugreifen.