TiBS-News für alle TSNwebs

TSNweb - Neuer Paragraph Webuntis Kalender

Gerald -
Logo von TSNweb TSN https://www.tsn.at/de/tsnweb Copyright

Wer ein TSNweb hat und Webutis nutzt, hat sich vielleicht immer schon gewünscht, dass man auch einen Kalender von Webuntis in ein TSNweb einbinden kann. Wäre dies der Fall, könnte man etwa aktuelle Stundenpläne in die jeweiligen Klassenbereiche des TSNweb einbinden. Bisher war das aber leider einfach nicht möglich.

Seit Herbst 2023 ist es endlich so weit: Webuntis Kalender können jetzt als Paragraphen in einen TSNweb Inhalt eingebunden werden.

Allerlei

TSNweb - Der TSNweb Kalender: Import und Export von Terminen

Gerald -
Logo TSNweb TSN https://www.tsn.at/de/tsnweb Copyright
Vielleicht hat sich schon einmal der eine oder die andere gewünscht, dass man in einen TSNweb Kalender auch Termine importieren kann, bzw. Termine aus einem TSNweb Kalender exportieren kann. Das war bisher nicht möglich. Aber gut Ding braucht manchmal einfach nur Weil und jetzt ist es soweit: Man kann Termine in einen TSnweb Kalender importieren und die Termine eines TSNweb Kalender exportieren.Allerlei

Woche der Medienkompetenz - MEDIA LITERACY WEEK

Kerstin -
Logo mediamanual BMBWF/ madiamanual https://www.mediamanual.at/ Copyright
Vom 15. - 25. Oktober 2023 lädt Media Manuel wieder alle Schulen, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Vertreter der Medien, der Wissenschaft und Kunst sowie NGOs und Politik ein, sich aktiv mit eigenen Ideen und lokalen Aktivitäten österreichweit an der Woche der Medienkompetenz zu beteiligen.

Kampf der Suchmaschinen

Kerstin -
alter PC DALL-E prompted by K.Kuba www.tibs.at Creative Commons BY-NC-SA 3.0 AT
Es gibt zahlreiche Suchmaschinen: unter anderem solche, die klimaneutral arbeiten oder unsere Daten besonders achten, Kindersuchmaschinen und es gibt den Online-Giganten Google, den fast alle benutzen. Dieses Faktum hat sich auch bei einer Instagram-Umfrage von tibs.at bestätigt.

fobizz: Unterrichtsmaterial für die Stunden vor den Ferien

Kerstin -

Fertiges Unterrichtsmaterial für die Stunden vor den Ferien finden Sie auf der Webseite von fobizz, dem digitalen Fortbildungszentrum für Lehrkräfte rund um IT, Medien und Digitalisierung.

Alle Inhalte der Galerie sind als OER unter der Creative Commons Lizenz CC-BY freigegeben und können nach Fächern, Schulform oder Klassenstufe gefiltert werden. 

GPTschule - der Chatbot für den Unterricht

Kerstin -
Logo GPTschule GPTschule/ der Schulverwalter https://gptschule.de/ Copyright
GPTschule ist ein Chatbot in der beta-Version, der im schulischen Kontext datenschutzkonform eingesetzt werden kann. Über einen Freigabeschlüssel können Schüler:innen den Chatbot auch ohne Anmeldung nutzen. Die kostenlose Testversion arbeitet datensparsam und übermittelt keine Daten an amerikanische Server.

Feedback geben mit feedbackr

Kerstin -
feedbackr feedbackr www.feedbackr.io Copyright
Wenn Interaktion mit der Klasse oder der Zuhörerschaft gewünscht ist, bietet sich das Feedback-Tool feedbackr.io an, um schnell und unkompliziert Meinungen einzuholen. feedackr steht außerdem als education basic - Variante Lehrenden kostenfrei zur Verfügung!

EduBreakouts mit genially

Kerstin -
Schatzkarte pixabay/ Clker-Free-Vector-Images https://pixabay.com/vectors/map-scroll-pirate-treasure-29903/ Pixabay License
Vernetztes Denken spielerisch fördern ist die Motivation hinter Edubreakouts. Andrea Prock und Klaus Astl haben bei den EDU|days in Krems gezeigt, wie kreativ die Umsetzung dieser didaktischen Escape Games mit genially ist. Diesen tollen Tiroler Beitrag einschließlich der Präsentationsfolien möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.

Der Jugend-Internet-Monitor 2023 ist online

Kerstin -
Logo Saferinternet Saferinternet https://www.saferinternet.at/ Copyright
Mediennutzung und Beliebtheit von Anwendungen sind immer auch Trends unterworfen. Die repräsentative Online-Umfrage von Saferinternet erfasst neue Entwicklungen und Nutzungsunterschiede von Buben und Mädchen. Außerdem wird der Stellenwert von Sozialen Netzwerken in der Zielgruppe untersucht.Sicher im Netz

Der Professor und der Wolf

Gerald -
Mann und heulender Wolf vor vewölktem Mond Myriams-Fotos https://pixabay.com/photos/full-moon-moonlight-man-wolf-2763329/ Pixabay License
Wer schon öfter die ZIB 2 gesehen hat, wird jetzt nicht überrascht sein, dass es sich hier nicht um eine Version des Märchens mit dem bösen Wolf handelt, sondern um einen Podcast. In den Hauptrollen: Ein Professor und ein Wolf. Verwirrt? Dann sollten Sie weiterlesen. Neugierig? Dann sollten Sie auch weiterlesen.Toolbox