TiBS-News für alle TSNwebs

EDUDAYS 21 zur Online-Nachlese

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Nachschu Edudays K.Kuba www.canva.com CC BY-NC-SA 3.0 AT
Die EDU|days sind seit Jahren ein Fixtermin für Lehrende, die sich nicht nur weiterbilden, sondern die Digitalisierung auch kritisch hinterfragen möchten. Heuer bereicherte zusätzlich die Integration der Digi Play Days das Angebot. Die Vorträge und Veranstaltungen sind bereits online zur Nachschau bereit.

Foto-Hintergründe entfernen oder verändern

Petra Eichler -
Junge in mehreren Varianten Screenshot by Petra Eichler https://cdn.pixabay.com/photo/2018/03/16/17/33/child-3231933_1280.jpg Pixabay-Licence

Wer kennt das nicht?
Man schießt ein tolles Foto, aber im Hintergrund entdeckt man dann beim genaueren Hinsehen störende Elemente. Oder es ist eine Person darauf, die man nicht abbilden möchte oder darf. Gerade im schulischen Kontext kommt das sicher öfter vor.
 

LeOn: neue Features sind online

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo LeOn Medienzentrum https://www.tirol.gv.at/bildung/medienzentrum/medienportal-leon-information/ Copyright
Das Medienzentrum findet man in der Innsbrucker Hofburg. Genauso zentral wie seine Lage inmitten der Landeshauptstadt ist seine Verankerung in das Lehren und Lernen an den Tiroler Schulen. Seit Jänner 21 haben auch Lehrende und Studierende der PHT einen bequemen Zugang zu LeOn.

ÖHA! Unterrichtsmaterialien zu Digitalisierung und Klimaschutz

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo des Projekts  für ÖkologischesMedienHAndeln (ÖHA!) ZLI PH Wien https://zli.phwien.ac.at/projekt/oeha/ Copyright
Das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation an der Pädagogischen Hochschule Wien stellt für die Primarstufe bzw. die Sekundarstufe 1 Materialien zu Digitalisierung, zu Ökologie und Medienbildung bereit. Im Mittelpunkt steht dabei der Lebenszyklus eines Smartphones.

Anmeldung zu den EDUdays 2021 noch möglich

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo EDUdays Donau Universität Krems https://www.donau-uni.ac.at/de/services/tagpage~edudays~.html Copyright
Die EDU|days sind eine Tagung für Lehrende aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung an den Schulen kritisch zu reflektieren und Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht zu geben. Die Anmeldung dazu endet am 24.2.2021.