TiBS-News für alle TSNwebs

NDR-Radio-Sendung „Redezeit“: Hochkonjunktur für Cybermobbing – Wie der Lockdown Kinder und Jugendliche belastet

Petra -
Smartphone-Bildschirm mit Logo zum Thema Cybermobbing www.ndr.de https://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/mobbing201_v-contentgross.jpg Copyright

Kinder und Jugendliche haben ein starkes Bedürfnis danach, sich mit ihren Mitmenschen auszutauschen.
Viele soziale Kontakte verlagern sich aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen ins Netz. Das kann zu großen Belastungen führen, denn digitale Anfeindungen haben seit dem Beginn der Maßnahmen stark zugenommen.
Jeder sechste Jugendliche hat bereits Erfahrungen mit diesem Thema gemacht. Es kann jeden treffen, der ein Smartphone besitzt, denn so trägt man die Bedrohung stets mit.

Podcast: Was kann man gegen Cybermobbing tun?

Petra -
Loge der Internetseite DER SPIEGEL, Hamburg, Deutschland https://www.omnycontent.com/d/programs/5ac1e950-45c7-4eb7-87c0-aa0f018441b8/c0d9ecd2-8175-4092-82b6-abc000ffb040/image.jpg?size=Medium&t=1589902257 Copyright

Hate-Speech und Cybermobbing sind längst auch im Schulalltag angekommen.
Im Podcast erklärt der Experte Jürgen Schmidt wie Eltern ihre Kinder schützen können und auch wie man im Unterricht auf dieses Thema eingehen kann.
Er hat in der Praxis miterlebt, wie Mobbing in den digitalen Raum gewandert ist und Hänseleien nicht mehr mit dem Verlassen des Schulgebäudes aufhören, sondern Kinder auch in ihr Zuhause verfolgen.
Schmidt bildet Lehrpersonen weiter und vermittelt ihnen Interventionskonzepte und Präventivmaßnahmen.

Ein digitaler Kompass gegen Fake News und Verschwörungstheorien

Kerstin -
Debunk the virus Verein Digitaler Kompass https://www.digitalerkompass.at/ Copyright
Einen Kompass durch Nachrichten, Verschwörungstheorien und Fake News sollte man haben! Kein Problem. Diesen Kompass gibt es: das Team des Instituts für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung. Nun gibt es Unterrichtsmaterial zu den Corona-Verschwörungstheorien.

Vortragsreihe "SprachWelten öffnen" der PHT

Petra -
Illustration Menschenmenge Gerd Altmann https://pixabay.com/de/illustrations/menschen-menge-gruppe-vielfalt-5592232/ Pixabay Licence

Die   Pädagogische Hochschule Tirol lädt ab Jänner 2021 in Zusammenarbeit mit ausgewählten Expert:innenaus den Bereichen Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Migrationsforschung und Medienwissenschaft zu einer sechsteiligen digitalen Vortragsreihe zum Thema "SprachWelt(en) öffnen: Umfassende Sprachbildung im Elementarbereich".
Das Angebot richtet  sich vor allem an Elementar- und Primarpädagog:innen.

Actionbound - Bound-Design-Festival

Petra -
Logo Bound-Design-Festival Screenshot by Petra Eichler https://content.actionbound.com/upload/BoDeFgros2021.png Copyright by https://de.actionbound.com/

Escape-Rooms erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit und mit Actionbound findet man das ideale Tool zur Erstellung von solchen virtuellen Rätsel-Abenteuern. Auch digitale Schnitzeljagden, Lese- oder Schulhausrallyes lassen sich mit dieser Anwendung herstellen - so kann man den Unterricht auflockern und die Kinder spielerisch zum Erlernen von Unterrichtsinhalten motivieren. Wie kann man diese erstellen?
Von 15. bis 19. März 2021 findet das sogenannte "Bound-Design-Festival" statt.

Ausgrenzung begegnen

Kerstin -
Stop Racism GDJ/ pixabay https://pixabay.com/en/racism-race-ethnicity-human-people-2099030/ Pixabay License

Das Vermitteln von demokratischen Grundwerten und das schulische Bildungsprinzip von Toleranz und Respekt erfordern das Handeln in Situationen, in denen nationalistische und/oder (fremden-)feindliche Tendenzen in einer Gruppe vorhanden sind.

Wheelofnames - Glücksrad im Unterricht einsetzen

Petra -
Abbildung Glücksrad Screenshot by Petra Eichler https://wheelofnames.com/images/fb-screenshot.png Copyright Wheelofnames

Dieses praktische Tool eignet sich für viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
Naheliegend ist die Verwendung um Namen auszulosen - wie der englische Name der Internetseite schon verrät.
Auch zum motivierenden Üben und Festigen von Unterrichtsinhalten lässt es sich vielfältig verwenden.

TIPP! Fernunterricht mit kahoot

Kerstin -
LOgo kahoot kahoot www.create.kahoot.it Copyright

Die Fernlehre läuft gut. Sie hat aber auch durchaus ihre Längen - zumindest in meinen online-Stunden kann es mitunter auch mühsam werden. Mehr denn je komme ich mir in diesen Momenten wie eine Alleinunterhalterin vor, die in den Weiten des Netzes manchmal vergeblich nach ihren Schüler_innen sucht. Darum ist es dann Zeit für Gamification!

Immer Arbeit, nie ein Spiel, wird den Kindern bald zuviel.

Simply strong auch @home

Kerstin -
Logo Simply strong Verein simply strong https://www.simplystrong.at/ Copyright
Konzentrationsübungen, Tanzsessions oder auch Yogaeinheiten findet man auf dem Portal Simply strong. Die Bewegungsprogramme VITAL4BRAIN, VITAL4HEART und VITAL4BODY fördern kognitive Prozesse und Entspannungsfähigkeit - auch im Homeschoooling.

Signal - eine mögliche Alternative zu WhatsApp

Kerstin -
Logo Signal Nicole de Andrade https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/Logo_Signal..png CC BY-SA 4.0
WhatsApp erfreut sich auch in Österreich immenser Beliebtheit. Viele Familien und ganze Mannschaften sind in Gruppen des Messengers organisiert. Für Unterricht und Schule wird Datenschutz groß geschrieben. WhatsApp darf nicht genutzt werden, es empfehlen sich andere Nachrichtendienste.