TiBS-News für alle TSNwebs

k+lv: Oanfach lei

Kerstin -

Der Obmann des k+lv Josef Pallhuber bietet mit der Reihe "Oanfach lei." Kollegen*innen in den Regionen an, sich oanfach lei auf einen gemütlichen Plausch bzw. auf einen Kaffee zu treffen, die Woche ausklingen zu lassen und oanfach lei darüber zu reden, was einem so im Arbeitsalltag beschäftigt.

Jede*r, der*die sich die Zeit nehmen mag und interessiert ist, ist herzlich eingeladen und muss oanfach lei hinkemmen.

Mehr Informationen gibt es hier!

Tierschutz macht Schule: neues Unterrichtsmaterial

Kerstin -
Cover des Buches: Das Geheimnis der sprechenden Katzenstatue Verein "Tierschutz macht Schule" https://www.tierschutzmachtschule.at/ Copyright
Soeben ist neues Unterrichtsmaterial des Vereins "Tierschutzmacht Schule" erschienen. Schulen können es beim Verein in Klassenstärke kostenlos, exkl. Porto, bestellen. Neben dem neuen Themenheft "Das Geheimnis der sprechenden Katzenstatue" gibt es weiteren spannenden Lesestoff und zahlreiche Rätsel zu entdecken.

Es geht los! Biber der Informatik 2021

Petra -
Oranger Biber mit blauer Latzhose - Maskottchen des Wettbewerbs Biber der Informatik OCG https://www.ocg.at/de/biber-der-informatik Copyright

Wie jedes Jahr im Herbst findet bald wieder der internationale "Biber der Informatik"-Wettbewerb statt. Von 8. bis 26. November 2021 können Schulkinder aus über 40 Nationen spielerisch ihre Informatikkenntnisse überprüfen und sich mit anderen messen.
Die Problemstellungen sind in Knobelaufgaben verpackt und fördern Lösungskompetenzen, logisches und algorithmisches Denken sowie Kreativität.

Neuer Blog der Berufsreise

Kerstin -
lOGO bERUFSREISE Berufsreise/ Bildungsconsulting Wie funktioniert es? Schritt 1: Klassenprofil erstellen Schritt 2: Angebote buchen, Wissen testen & dabei Punkte sammeln Schritt 3: Klassenkasse aufstocken Copyright
Viele Schüler:innen benötigen in ihrer Berufswahl oder in ihrer Entscheidung für die weiterführende Schule einen Plan B. Dieser Plan B kann die Berufsreise sein, die ein umfangreiches Angebot in Sachen Berufsorientierung bietet. Nun gibt es neben dem Instagram-Account und der Webseite auch einen Blog.

Ipad - Grundlagentraining

Kerstin -
Smartphone, Tablet und PC Mocho/ Pixabay https://pixabay.com/vectors/tablet-screen-monitor-phone-pc-314153/ Pixabay License
Soziale Medien sind eine tolle Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und kreative Impulse von anderen Menschen zu bekommen. Diese nützliche Unterlagen habe ich auf Twitter gefunden. Ich möchte sie nicht vorenthalten!

Geräteinitiative - Mediathek des OeAD

Kerstin -
Schriftzug oead Digitales Lernen OeAD/ BMBWF https://digitaleslernen.oead.at/de/mediathek Copyright

Zahlreiche Broschüren begleiten die Auslieferung der digitalen Geräte im Rahmen des 8-Punkte-Plans. Für diese Dokumente hat das OeAD eine Mediathek eingerichtet, in der Sie alle im Zuge der Geräteinitiative zur Verfügung gestellten Dokumente und Videos herunterladen können. 

Damit auch nicht deutschsprachige Erziehungsberechtigte über die nächsten Schritte informiert sind, wurden die Broschüren in mehrere Sprachen übersetzt.

Neues aus dem Medienzentrum

Kerstin -
Logo Land Tirol Land Tirol https://www.tirol.gv.at/buergerservice/newsletter/medienzentrum/ Copyright

Das Tiroler Bildungsinstitut Medienzentrum steht für Service und geprüfte Unterrichtsmedien. Passend zum Schulstart gibt es Neues aus der Innsbrucker Hofburg. Eine kleine Auswahl der empfohlenen Medien möchten wir präsentieren.

Wer gerne bezüglich guter Unterrichtsmedien auf dem laufenden bleiben will, kann sich hier für den Newsletter des Medienzentrums anmelden.

First Lego League 2021/22: Es geht wieder los!

Petra -
Logo der Wettbewerbe Screenshot Petra Eichler https://www.first-lego-league.org/assets/images/3/FLL-Cargo-Connect-RGB_horizontal-color-dfd86730.png Copyright by www.hands-on-technology.org

Im aktuellen Schuljahr findet in Tirol neben der First Lego League-Challenge (früher First Lego League) für weiterführende Schulen auch wieder die First Lego League-Explore (früher First Lego League-Junior) für Kinder im Volksschulalter statt.

Die Tiroler Lesekompetenz auf Lesen in Tirol

Maximilian Kindler -
lesen.tibs.at/lesekompetenz lesen.tibs.at/lesekompetenz lesen.tibs.at/lesekompetenz Screenshot
Neben eigenen Materialien zum Erlesen, zur Worterkennung und zur Sinnerfassung und Klanggestaltung finden sich Hinweise auch auf externe Materialien. Diese reichen von Hilfen für die Auswahl von Fibeln und Materialien zu Schulbeginn bis hin zu den Bildungsstandards zur Leseförderung für Volksschulen.

Webinar "Digitales Lernen gefragt?" zum 8-Punkte-Plan

Petra -
Logo der Veranstaltung - Mädchen in Laptop OeAD https://digitaleslernen.oead.at/fileadmin/Medien/_processed_/6/e/csm_DigitalesLernengerfragt_6878dbb115.png Copyright by https://digitaleslernen.oead.at

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über den Status Quo der Geräteinitiative "Digitales Lernen" zum 8-Punkte-Plan des BMBWF und erhalten detaillierte Informationen zum Themenschwerpunkt: "Die ersten zwei Monate mit den Geräten: Inspiration für den Herbst aus der Praxis".