Biologie

LeOn-Materialien zum Thema "Frühlingserwachen"

Tiroler Bildungsservice - TiBS - Sa., 21.04.2018 - 14:28
Logo von LeOn - Schriftzug "Medienportal LeOn" in weiß auf blauem Untergrund LeOn LeOn LeOn

Im Medienportal LeOn stehen Filmmodule, Animationen, Audiomodule, Bilder, Grafiken, Arbeitsblätter, interaktive Übungen, didaktische und methodische Vorschläge, sowie Linklisten bereit. Hier sei eine kleine Auswahl aus den Themenpaketen vorgestellt, die passend zu unserem Schwerpunktthema "Frühlingserwachen" im Unterricht Verwendung finden können.

Collect Earth - (Ver)änderungen der Erdoberfläche analysieren

Gerald Perfler - Mi., 04.10.2017 - 15:46
Logo von Collect Earth - Kugel in gelb/grün, umhüllt von einem Netz und dieses wiederum umhüllt von einem gelb/grünen Band Openforis openforis.org/tools/collect-earth.html Openforis
Heutzutage bleibt (fast) nichts geheim. Schon gar nicht, wenn es sich um Änderungen in der Landschaftsnutzung handelt - Satellitenbildern sei Dank. Durch entsprechende Auswertung von Satellitenbildern kann nämlich vieles aufgedeckt und erforscht werden. Vorausgesetzt man hat die richtigen Werkzeuge dafür. Ein solches Werkzeug wäre Collect Earth.

Wenn die Augen (zu viel) blau sehen

Gerald Perfler - Fr., 10.03.2017 - 13:35
Blaue Glühlampe Clker-Free-Vector-Images pixabay.com/de/birne-blau-lampe-elektro-licht-29564 CC0
Licht ist Licht, da gibt es keinen großen Unterschied. Falsch. Den gibt es schon und die Umstellung auf LEDs und die häufige und immer mehr werdende Benutzung von Geräten mit Displays mit Beleuchtung kann sogar eventuell zu Problemen führen.

Global Forest Watch - Wer wissen will wo die Bäume wachsen

Gerald Perfler - Mi., 08.03.2017 - 13:46
Karte von Tirol, auf der die Waldbedeckung ersichtlich ist Gerald Perfler mittels CartoDB globalforestwatch.org/country/AUT/7 / Datenquelle: Hansen/UMD/Google/USGS/NASA / Karte erstellt durch CartoDB CC BY-NC-SA 3.0 AT
Wissen Sie wo die Bäume wachsen? In der Regel im Wald, eh klar. Wer jedoch mehr darüber wissen will, wo Bäume wachsen und wo sie immer weniger aber manchmal auch mehr werden, sollte sich einmal die Website von Global Forest Watch anschauen.