Lokilech
commons.wikimedia.org/wiki/File:Draisine_Nachbildung.jpg
CC BY-SA 3.0
Neben den vielen Jubiläen mehr oder weniger bedeutender und berühmter Personen gibt es auch Jubiläen von Erfindungen. Eines davon betrifft das Fahrrad bzw. streng genommen die Draisine.
Brexit, Flüchtlingsströme, Verhandlungen mit der Türkei, nationalistische Tendenzen in zahlreichen Staaten - die Liste der Herausforderungen an die Europäische Union für das Jubiläumsjahr ist lang, könnte sich doch 2017 als Schicksaljahr für die EU erweisen.
U.S. Government
commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14801151
Public Domain
Alaska, mit 1,7 Millionen Quadratkilometern immerhin mehr als 20-mal so groß wie Österreich, wurde 1867 vom Russischen Reich an die Vereinigten Staaten verkauft und ist seit 1869 49. Bundesstaat der USA.
Am 31.10.2017 jährt sich der Tag, an dem Martin Luther seine 95 Thesen an der Pfarrkirche in Wittenberg angeschlagen hat, zum 500. Mal. Die Folge war keinesfalls die gewünschte Erneuerung der katholischen Kirche, sondern eine nicht beabsichtigte Spaltung. Das Augsburger Bekenntnis im Jahre 1530 besiegelte die Trennung.
Von Martin van Meytens - Web Gallery of Art: Image Info about artwork
commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1168693
Gemeinfrei
Nicht nur eng mit der Geschichte der Schule, sondern auch untrennbar mit der Geschichte Tirols verbunden, ist Kaiserin Maria Theresia. Ihr Geburtstag jährt sich am 13. Mai zum 300. Mal.
Heute jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag von Andreas Hofer.
Grund genug sich kurz mit seinem Leben zu beschäftigen. Handelt es sich bei ihm doch um eine Person, die für die Tiroler Geschichte von nicht unerheblicher Bedeutung ist.
Eine Jubiläumszuwendung ist eine Sondervergütung, die der Dienstgeber seinem Mitarbeiter anläßlich eines Dienstjubiläums (25 oder 40 Jahre) gewähren kann. Hierfür sind in Tirol jährlich zwei Termine vorgesehen.
By scanned by NobbiP - scanned by NobbiP
commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5396590
Public Domain
John Fitzgerald Kennedy, geboren vor hundert Jahren, am 29. Mai 1917, war von 1961 bis 1963 der 35. US-Präsident. In seine Amtszeit fielen der Beginn des US-Raumfahrtprogramms, die Kuba-Krise, der Bau der Berliner Mauer und Höhepunkte des Ost-West-Konflikts, denn nach der ersten Berlin-Krise 1948 (Blockade West-Berlins durch die Sowjets und Luftbrücke durch die westlichen Allierten) formierten sich um die beiden Supermächte USA und UdSSR zwei Blöcke.