Mikepanhu
commons.wikimedia.org/wiki/File:Google_Glass_with_frame.jpg
CC BY-SA 3.0
Wir leben in einer Zeit, in der technische Geräte immer mehr Aufgaben übernhemen können. Die Frage ist nur, ob dies immer auch erstrebenswert und gewünscht ist.
Ferdinand Baumgartner
https://bilder.tibs.at/node/11742
CC BY-NC-SA 3.0 AT
Vielleicht geht es ihnen manchmal so wie mir. Man findet oder besser gesagt nimmt sich endlich wieder einmal die Zeit auf einen Berg zu gehen und marschiert in mehr oder weniger schnellem Tempo dem Gipfel entgegen. Oben angekommen setzt man sich dann gemütlich hin, verzehrt die mitgebrachte Jause und genießt das Panorama. Und dabei stellt sich dann oft die Frage (im Fall dass man Kinder dabei hat, wird die Frage meist von diesen gestellt), welche Gipfel man da jetzt denn so eigentlich sieht.
Stephan Czuratis (Jazz-face)
commons.wikimedia.org/wiki/File:2006-07-06_drum_set.jpg
CC-BY-SA-2.5
Dass ein Text nicht nur eine Ansammlung von Buchstaben und Wörtern sein muss, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch Musik sein kann, zeigt Typedrummer.
Eine sternenklare Nacht, man schaut nach oben, bewundert die Schönheit der Sterne und hat leider keine Ahnung, was man da eigentlich genau betrachtet. Wenn man in dieser Situation ein Smartphone oder Tablet dabei hat, kann man - die entsprechende App vorausgesetzt - diese Unwissenheit ganz schnell beseitigen. Aber diese Apps bieten noch einiges mehr an Funktionen.
Sind Kettenbriefe sinnvoll oder reiner Unsinn? Oder sind sie etwa gar nur Mittel zum Zweck für Betrugsversuche? So leicht lässt sich dies oft gar nicht sagen, oder doch?
Lesegeschwindigkeiten jenseits dessen was wir bisher kennen? Ein Buch auf einem kleinen Display lesen? Unmöglich? Anstrengend? Nein, es funktioniert - und das sogar ziemlich gut.