Kinderkanäle gibt es schon einige. Seit 2024 gibt es einen mehr, nämlich jenen des ORF mit dem Namen ORF Kids. Das ist schön, aber ist es oder viel mehr er (der Kanal nämlich) auch gut?
Walter Schmögner, ORF
https://oe1.orf.at/
Copyright
Christine Nöstlinger schrieb 2003 die ersten Folgen von der Sendung mit dem rasenden Radiohund für „Kinder, Damen, Herren und Welpen”. Die Stimme lieh ihm damals Georg Prenner (heute: Paul Urban Blaha), Stefanie Dvorak war Rosi, die Redakteurin, Georg Kustrich gab und gibt gelegentlich weiter den Tonmeister.
Messybeast
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3879813
CC BY 2.5
Alan Turing (1912-1954) war ein britischer Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker und zählt zu den einflussreichsten Theoretikern der frühen Computerentwicklung und Informatik. Er schuf einen Großteil der theoretischen Grundlagen für die heutige Informations- und Computertechnologie.
Wer immer schon wissen wollte, wie man Fake News am Besten verbreitet und wie gut man selbst darin wäre, Fake News zu verbreiten, kann dies jetzt mit Hilfe von GetBadNews herausfinden.
Zeitungen sind grundsätzlich auf Papier, oder? Mittlerweile nicht unbedingt - sie könnten auch online zu lesen sein. Doch wie könnte das in Zukunft aussehen? Sind Zeitungen dann etwa nur mehr online verfügbar?
Enigma (griechisch für „Rätsel“) ist der Name der von Arthur Scherbius in den 20er Jahren des vorigen Jh.s erfundenen Verschlüsselungsmaschine, die von der Deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde. Die Empfänger einer mit Enigma verschlüsselten Nachricht benötigten zur Dechiffrierung eine baugleiche Maschine und die richtige Schlüssel-Kombination. Bereits Jahre vor Kriegsbeginn konnte der polnische Kryptoanalytiker Marian Rejewski Enigma-Codes knacken. Diese Leistung wurde später als „The theorem that won World War II“ gewürdigt.