Digitalisierung

Dossier-Beitrag: Das Netzwerk eEducation Austria

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
Logo eEducation Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung www.eeducation.at Copyright
Das Kompetenzzentrum eEducation Austria unterstützt Schulen bei ihrem digitalen Entwicklungsprozess. Am Beginn des Prozesses steht eine einfache Registrierung als eeducation member Schule, edidaktische Lernszenarien sind dann jederzeit abrufbar.

Dossier-Beitrag: Flipped Classroom

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
eLearning kreatikar https://pixabay.com/de/illustrations/online-bildung-internet-e-learning-3412498/ lizenzfrei
Im Klassenzimmer flippen ... da entstehen wohl bei manchen Bilder im Kopf. Das Konzept des Flipped Classroom ist eine interessante Unterrichtsstrategie, bei der Unterricht im wahrsten Sinne Kopf steht!

Dossier-Beitrag: digi.checkP

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
digi.checkP BMBWF https://digicheck.at/index.php?id=564&L=0 (c)

Wo stehe ich als Lehrperson mit meinen Kompetenzen im IT-Bereich?

Nicht nur die SchülerInnen, auch die Lehrpersonen sollen ein bestimmtes Niveau erreichen.
Mittels Selbsteinschätzungsfragen und der Beantwortung von Multiple Choice-Wissensfragen zu allen Dimensionen des digi.kompP-Kompetenzmodells wird ein Abschlussbericht erzeugt. Dieser gibt einen Aufschluss über sinnvolle weitere Schritte in der persönlichen Fortbildungsplanung.

LRin Palfrader: "Digi-Offensive Tirol mit 110 Pilotschulen gestartet!"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Digi-Offensive Tirol Land Tirol/Oswald Land Tirol/Oswald lizenzfrei
Das Land Tirol investiert fünf Millionen Euro für digitales Lernen im Pflichtschulbereich der Sechs- bis Vierzehnjährigen. An der Neuen Mittelschule Hötting-West in Innsbruck gibt es die unverbindliche Übung "Lego Robotics". Im Zuge der Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol lernen hier die SchülerInnen, fächerübergreifend und vernetzt zu denken.

AustriaN Newspapers Online - ANNO

Kerstin Kuba-Nimmrichter -
alte Zeitung Pezibear/pixabay https://pixabay.com/de/zeitung-tageszeitung-zeitungspapier-671630/ lizenzfrei

Die Österreichische Nationalbibliothek präsentiert mit ANNO seit über zehn Jahren einen virtuellen Zeitungsleseraum, Durch die Digitalisierung der Inhalte werden so wertvolle Berichte einem breiten Publikum zugänglich gemacht.