Digitale Grundbildung

Dossier-Beitrag: eSquirrel

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
eSquirrel Thomas Baldauf https://www.esquirrel.at/digitale-grundbildung/ lizenzfrei

Mit der kostenlosen eSquirrel-App (Android oder IOS) übt man über 450 Fragen zu allen Basiskompetenzen der Verbindlichen Übung "Digitalen Grundbildung" (NMS, AHS).

Eingeteilt gemäß den Kapiteln des Lehrplans warten spannende Quests auf Schülerinnen und Schüler, die in der Regel mit einem Lückentext zum Thema beginnen und danach nicht nur Fakten, sondern z.B. mittels Zuordnungsfragen entsprechend Kompetenzen abfragen.

Weblink:

Digitale Grundbildung auf playmit.com

Maximilian Kindler -
Digitale Grundbildung auf playmit.com Playmit GmbH https://www.playmit.com/schulen copyright

Umfangreiche praxisbezogene Unterrichtsunterlagen zum Thema „Digitale Grundbildung“ auf playmit.com

Playmit.com – Österreichs größte kostenlose Lern- und Quizplattform für den Berufseinstieg – erweitert für das Schuljahr 2019/2020 wieder sein Online-Angebot auf 3.500 Quizfragen und stellt diese kostenlos für die verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ zur Verfügung.

Dossier-Beitrag: Offener Moodle-Kurs Digitale Grundbildung von Andrea Prock

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Moodle-Kurs Andrea Prock Andrea Prock lizenzfrei

Andrea Prock, unsere  eLearning-Koordinatorin und -Beraterin für die NMS Tirol, hat allen Lehrenden in einem frei zugänglichen Moodle-Kurs eine reichhaltige Fülle von Materialien, Tipps und Links zur Umsetzung aller acht Bereiche des Lehrplans zur Digitalen Grundbildung in der Sekundarstufe 1 zur Verfügung gestellt.

Die 8 Bereiche des Lehrplans:

Dossier-Beitrag: Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Digitalisierung geralt https://pixabay.com/de/illustrations/digitalisierung-null-eins-2170795/ lizenzfrei

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)  hat mit den Arbeiten an einem Masterplan für Digitalisierung in der Bildung begonnen. Der Masterplan Digitalisierung sieht als österreichweite Digitalisierungsoffensive die Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden und den Ausbau von Innovationstechnologien im Bildungsbereich vor.
 

Der Masterplan gliedert sich in drei große Handlungsfelder:

Education Innovation Studio wird mit BBC micro:bit ausgebaut

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
micro:bit Aruld https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73117261 CC BY-SA 4.0

Das in der Volksschule erfolgreich gestartete und mittlerweile erprobte Pilotprojekt "Denken lernen, Probleme lösen" mit BeeBots und Lego WeDo-Baukästen bekommt jetzt eine Erweiterung für die Sekundarstufe 1.
Für das Sommersemester 2019 und das Schuljahr 2019/20 werden in zwei Clustern je fünf Schulen mit Tablets und BBC-micro:bits-Einplatinencomputern ausgerüstet.

BBC micro:bit - Lernbuch und Videos von der TU Graz

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
micro:bit Aruld https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73117261 CC BY-SA 4.0

Lernbuch
Digitale Bildung in der Sekundarstufe
Computational Thinking mit BBC micro:bit

Das Buch wurde als Open Educational Resource (OER) für den Unterricht zum Lehrplan-Bereich "Computational Thinking" konzipiert. Im Zentrum steht der Einplatinencomputer micro:bit, der von der BBC (British Broadcasting Corporation) speziell für die Verwendung in Schulen entwickelt wurde.

Informatik ohne Computer

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Bub Education Group GmbH http://bilder.tibs.at/node/24115 CC BY-NC-SA 3.0 AT
Auf der Seite CS Unplugged findet man eine Sammlung von Lernaktivitäten, die die Prinzipien der Informatik ohne den Einsatz elektronischer Geräte vermitteln können. Alle bereitgestellten Aktivitäten sind Open-Source-Material und unter der Creative Commons BY-SA 4.0-Lizenz veröffentlicht, was bedeutet, dass das Material kopiert, weitergegeben und abgeändert werden darf.

Dossier-Beitrag: Offener Moodle-Kurs zur Digitalen Grundbildung im TSNmoodle

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Digitale Grundbildung Franz Gapp Screenshot aus TSNmoodle CC0
Der Kursbereich "Digitale Grundbildung 8" ist für Schulen konzipiert, welche dieses Fach integrativ, also auf alle Fächer verteilt, umsetzen.  In Form von offenen moodle-Kursen wurden Inhalte aus dem digi.komp8/eEducation bestimmten Fächern zugeordnet. Ausführliche Vorbemerkungen zur Organisation sollen die Abwicklung an der Schule unterstützen.

Dossier-Beitrag: digi.check8

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
digi.check8 eEducation Austria https://digicheck.at/index.php?id=562&L=0 (c)

Mit dem Kompetenzmessinstrument digi.check8 können Schüler/innen selbstständig überprüfen, welche digitalen Kompetenzen sie bereits erworben haben.

Weiters können Pädagoginnen und Pädagogen für Gruppen oder Klassen eine Messung durchführen, um ein Bild der digitalen Kompetenzen der Gruppe zu erhalten.

Der digi.check8 besteht aus zwei Teilen: