Multimedia

Google Earth Version 9

Gerald -
Bild eines Globus (Europa und Afrika), mit einer Unterteilung durch ein Gittermuster geralt pixabay.com/de/globus-erde-welt-globalisierung-895580 CC0
Tauchen Sie ein in fremde Welten, lernen Sie interessante Fakten zu den Wundern und Sehenswürdigkeiten unserer Erde kennen oder erkunden Sie einfach nur Ihre nähere Umgebung. Was Sie dafür brauchen? Google Earth - seit April jetzt in einer neuen Version.

Inkscape

Gerald -
Logo von Inkscape - schwarzer nach oben spitz zulaufender Tropfen Inkscape Team http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Inkscape_Logo.svg GNU General Public License

Wer mit Vektorgrafiken zu tun hat und diese auch bearbeiten möchte oder Rastergrafiken in Vektorgrafiken umwandeln will, der braucht dafür eine entsprechende Software. Ein Beispiel für eine solche Software ist Inkscape und dieses Programm soll hier kurz vorgestellt werden.

Wenn ein gesendetes Bild wieder verschwinden soll(te) - Snapchat, Wickr, Clipchat und Co

Gerald -
Gruppe von Kindern wird mit einem Smartphone gefilmt Clemens Löcker http://bilder.tibs.at/node/31437 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Man denkt an nichts Böses und plötzlich geschieht es: ein kurzes Geräusch (oder auch nicht), ein Blitz (oder auch nicht) und schon ist man auf einem Bild verewigt. Völlig ungewollt und demnach auch völlig unvorbereitet und meist nicht so, wie man sich gerne sehen würde. Hat man Glück, ist der oder die Fotograf_in gerne bereit das Bild zu löschen. Wenn nicht, dann verschwindet das Foto meist in irgendeinem Dateiordner und ward nie mehr gesehen.

Kettenbriefe

Gerald -
mehrere gezeichnete Briefe nd eine Hand, welche gerade Briefe zeichnet geralt https://pixabay.com/de/illustrations/brief-email-mail-hand-schreiben-2794672/ Pixabay License
Sind Kettenbriefe sinnvoll oder reiner Unsinn? Oder sind sie etwa gar nur Mittel zum Zweck für Betrugsversuche? So leicht lässt sich dies oft gar nicht sagen, oder doch?

Software von Autodesk kostenlos für Schüler, Studenten, Lehrerkräfte und Bildungseinrichtungen

Gerald -
Logo der Firma Autodesk - Schriftzug Autodesk, links daneben ein A in grün und blau gehalten Autodesk Design Department commons.wikimedia.org/wiki/File:Autodesk_Logo.svg?uselang=de; Public Domain
Für alle, die bisher auf Grund der Kosten von der Nutzung einer Autodesksoftware abgesehen haben, gibt es gute Nachrichten. Denn die Firma Autodesk gewährt Schüler_innen, Student_innen, Lehrer_innen und Bildungseinrichtungen seit dem 1.12.2014 kostenlosen Zugang sowohl zu ihrer Konstruktionssoftware, als auch zu ihren Kreativitätsapps sowie realen Projekten. Autodesk möchte damit laut eigenen Aussagen die nächste Generation inspirieren und sie darauf vorbereiten, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und zu konstruieren.

VLC für Android

Gerald -
orange - weiß gestreifter Verkehrssicherheitskegel Richard C. G. Øiestad commons.wikimedia.org/wiki/File:VLC_Icon.svg GNU General Public License
Für den beliebten kostenlosen Media Player VLC gibt es auch eine Version für Androidgeräte. Grund genug sich diese einmal kurz anzuschauen.

LESEFIT History - Interaktive Leseübungen des Buchklubs

Coverbild von Lesefit History Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub Reinhold Embacher / Buchklub

Digitales Lesen erfordert teilweise andere Kompetenzen als das Lesen in Büchern und Zeitschriften. Daher sollten bereits in der Volksschule Angebote zum digitalen Lesen gemacht werden.

Der Buchklub erweitert seine digitale Reihe LESEFIT mit einer neuen CD-ROM: LESEFIT HIstory bildet Texte zum sinnerfassenden Lesen, aber auch zahlreiche Übungen zur Lesetechnik ab und orientiert sich an den Bildungsstandards D4.

Inhalt