iPhone

Pollen - Klein, aber nicht immer fein

Gerald -
Blühende Wiese, wobei im vorderen Bereich des Bildes bereits ein Teil gemäht wurde Anton Prock bilder.tibs.at/node/33490 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Sie sind klein und sehr leicht, können aber - eine entsprechende Allergie vorausgesetzt - zu einem echten Problem für einige Menschen werden: Pollen. Sie sind aber auch sehr nützlich, setzen doch viele Bäume und Pflanzen bei der Sicherung ihrer weiteren Verbreitung auf sie. Und so treten sie zu bestimmten Zeiten zum Zweck der Pflanzenbestäubung vermehrt auf und werden damit in genau diesen Zeiten zum Problem von Allergikern.

Activity Tracker - Die Vermessung der eigenen Person (aktualisiert 22.5.2019)

Gerald -
3 Activity Tracker im Design von Armbanduhren in grau, rosa und gelb stux pixabay.com/en/running-watch-gps-activity-clock-1246430 Pixabay License

Activity Tracker erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Farben und mit mehr oder weniger Funktionen. Da ist für jede_n etwas dabei, der_die gewillt ist die eigenen Aktivitäten aufzuzeichnen und entsprechend auszuwerten.

Wenn ein gesendetes Bild wieder verschwinden soll(te) - Snapchat, Wickr, Clipchat und Co

Gerald -
Gruppe von Kindern wird mit einem Smartphone gefilmt Clemens Löcker http://bilder.tibs.at/node/31437 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Man denkt an nichts Böses und plötzlich geschieht es: ein kurzes Geräusch (oder auch nicht), ein Blitz (oder auch nicht) und schon ist man auf einem Bild verewigt. Völlig ungewollt und demnach auch völlig unvorbereitet und meist nicht so, wie man sich gerne sehen würde. Hat man Glück, ist der oder die Fotograf_in gerne bereit das Bild zu löschen. Wenn nicht, dann verschwindet das Foto meist in irgendeinem Dateiordner und ward nie mehr gesehen.

Sicherheit in den verschneiten Bergen - Einschätzung von Schneesituation und Lawinengefahr

Gerald -
Lawinenabgang skeeze pixabay.com/de/lawine-mount-everest-schnee-552114 CC0
Jedes Jahr sterben in den Bergen Menschen bei der Ausübung ihrer Hobbies. Bei Unfällen im Winter ist zumeist eine Lawine beteiligt. Manchmal ist dies auf eine Verkettung unglücklicher Umstände zurückzuführen, aber nicht selten geht das Unglück auch einfach auf eine falsche Einschätzung der Gegebenheiten zurück. Um eine möglichst gute Einschätzung über die aktuelle Schneesituation und damit dann auch über die Lawinengefährdung zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die am Besten kombiniert werden.