Deutsch

Schlaumäuse - Mehrsprachige Software zum interaktiven Lernen

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Mäuse nitanever https://pixabay.com/de/illustrations/maus-ratte-niedlich-tier-baby-1545990/ Pixabay License

Im Jahr 2003 startete Microsoft Deutschland die Initiative "Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache". Die Lernsoftware, die dazu entwickelt worden ist, soll die Sprachkompetenz von Kindern im Vorschulalter unterstützen, auf spielerische Weise wird die Welt der Sprache entdeckt.

Gezielte Deutschförderung in der Volksschule

Maximilian Kindler -
Gezielte Deutschförderung in der Volksschule Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum Copyright

Dieses Projekt des ÖSZ (Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum), das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) tätig ist, bietet ein umfassendes und differenzierbares Unterstützungsangebot für Schulen zum Aufbau der Alltags-, Unterrichts- und Bildungssprache Deutsch in der Grundschule.

Lern Deutsch - Die Stadt der Wörter

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Goethe-Institut Unbekannt https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36037921 Gemeinfrei

Das kostenlose Online-Spiel des Goethe-Instituts führt Deutsch-Lernende durch eine "Stadt der Wörter". Im interaktiven Austausch mit anderen Spielerinnen und Spielern vermittelt es einen Wortschatz auf dem Niveau A1/A2. 
"Die Stadt der Wörter" verbindet Elemente von Wimmelbildern mit kooperativen wie kompetitiv ausgelegten Spielen für mehrere Teilnehmer/innen. Spielerisch aufbereitete Sprachlernübungen führen in einfache Strukturen der deutschen Sprache ein.

Online Lernen interaktiv

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Online Lernen interaktiv Alois Schaberl http://oli.luischa.at/ (c)

Programmpalette mit "hausgemachten" Online-Übungsinhalten

"Online Lernen interaktiv"(http://oli.luischa.at/) ist eine Sammlung von Webanwendungen für den Fachbereich Deutsch, die aus der Praxis für die Praxis entstanden sind. Die von Alois Schaberl erstellten Programme verstehen sich nicht als Ersatz für herkömmlichen Unterricht, sondern dienen als unterrichtsbegleitende Tools und unterstützen individuelles Lernen und Üben.

deutsch4alle

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
deutsch4alle Marlis Schedler https://www.deutsch4alle.at/about/ (c)

Materialien für Flüchtlinge von der Alphabetisierung bis zur Grammatik in A2

Erasmus+ Projekt "IDeRBlog"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
IDeRBlog IDeRBlog http://iderblog.eu/ CC BY-NC-SA 4.0

Zu den grundlegenden Fertigkeiten, die die Schule vermitteln soll, gehört das Schreiben. Das Vorhandensein von Computern und Tablets in der Schule ermöglicht den Lernenden einen neuen Zugang zum Schreibprozess. Diesen Aspekt greift das Erasmus+ Projekt "IDeRBlog" auf. Die Internetplattform steht allen Nutzerinnen und Nutzern frei zur Verfügung. 

Die Kinder vom Zirkus Palope - Erstlesematerialien

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Zirkuszelt Wolfgang Schafferer http://bilder.tibs.at/node/14793 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Seit Anfang August 2019 können Sie das Buch Die Kinder vom Zirkus Palope: Erste Wörter und Sätze der Autorinnen Christa Röber, Magdalena Berchtold und Rafaela Häusle und die zugehörigen Arbeitshefte und Materialien ohne Registrierung kostenlos unter einer freien und offenen Lizenz (CC-BY-SA) herunterladen.

Unterstützt wird das Projekt vom Verein für schriftsprachstrukturierende Didaktik in Deutschland.

Im Downloadbereich findet man:

Schulführungen in der Innsbrucker Stadtbibliothek

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
Bücher Bernadette Kattnig-Moser http://bilder.tibs.at/node/42599 CC BY-NC-SA 3.0 AT

Die neue Stadtbibliothek in Innsbruck versteht sich als Lernort. Es stehen dort zum Arbeiten und Lernen 60 Lese- und Arbeitsplätze mit gratis WLAN und teilweise PC-Ausstattung zur Verfügung. 

Das Lesen von Zeitungen/Zeitschriften, Schmökern in Büchern, Spielen von Brettspielen und Hören von Hörbüchern vor Ort ist kostenlos für alle möglich. Um Medien auszuleihen braucht es eine Bibliothekskarte.

In der Bibliothek findet man eine große Auswahl an verschiedenen Medien:

inlingua Sprachcamp 2019

Maximilian Kindler -
Sommer-Sprachcamps 2019 Inlingua Tirol https://www.inlingua-tirol.at/ copyright
Das Sommer-Sprachcamp von inlingua für Kinder von 9 bis 14 Jahren ist ein besonderer Ansatz, um Kindern eine Fremdsprache näher zu bringen. Das Lernen von Native Speaker in einer urlaubsähnlichen Umgebung, im Kurs sowie während der zahlreichen Aktivitäten, gibt den Kindern die Möglichkeit, neue Facetten des Sprachenlernens zu entdecken und dieses neue Interesse mit in das darauffolgende Schuljahr zu transportieren.

OLi - Online Lernen interaktiv - neues Tool "Personalformen"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
OLi Online Lernen interaktiv Alois Schaberl http://oli.luischa.at/ (c)

Die Seite "Online Lernen interaktiv", erstellt von Alois Schaberl, beinhaltet verschiedene Online-Übungen für Deutsch und Mathematik, die als unterrichtsergänzende Webanwendungen beim Lernen und Üben hilfreich sind.

Im Sinne von OER (Open Educational Resources) stehen die Materialien auf OLi frei zur Verfügung, solange sich die Webpräsenz durch die geschalteten Werbeeinblendungen finanzieren lässt.

Schulvorbereitungskurs "Deutsch im Sommer"

Tiroler Bildungsservice - TiBS -
ÖJRK Österreichisches Jugendrotkreuz https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38932852 Public Domain

Das Tiroler Jugendrotkreuz organisiert in Kooperation mit der Stadt Innsbruck bereits zum zweiten Mal für Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache aus den Innsbrucker Volks- und Mittelschulen den Schulvorbereitungskurs "Deutsch im Sommer".