Informations- u. Officemanagement

Lernen will mehr - 100 digitale Bücher 3 Monate kostenlos

Gerald -
Logo von Lernen will mehr - rundes weißes Logo mit einem M in der Mitte und rundherum die Inschrift Lernen will mehr sowie Hölzel Lernservices  in blauer Farbe LERNEN WILL MEHR! https://www.lernenwillmehr.at Copyright

Auf der Plattform Lernen will mehr! bietet der Hölzel Verlag seine Unterstützung für die Zeit des Unterrichts@Home an. Mit diesem Angebot will der Hölzel Verlag Lehrer_innen und Schüler_innen in der Zeit des Unterrichts@Home unterstützen. Die zur Verfügung gestellten Bücher decken hauptsächlich Unterrichtsgegenstände der Schultypen HAK, HAS, HLW, HTL und von Berufsschule ab.

Collect Earth - (Ver)änderungen der Erdoberfläche analysieren

Gerald -
Logo von Collect Earth - Kugel in gelb/grün, umhüllt von einem Netz und dieses wiederum umhüllt von einem gelb/grünen Band Openforis openforis.org/tools/collect-earth.html Openforis
Heutzutage bleibt (fast) nichts geheim. Schon gar nicht, wenn es sich um Änderungen in der Landschaftsnutzung handelt - Satellitenbildern sei Dank. Durch entsprechende Auswertung von Satellitenbildern kann nämlich vieles aufgedeckt und erforscht werden. Vorausgesetzt man hat die richtigen Werkzeuge dafür. Ein solches Werkzeug wäre Collect Earth.

Zwei neue Ansätze für die Datenspeicherung in der Zukunft

Gerald -
Grüne Zahlenkolonne auf schwarzem Untergrund, die von oben nach unten zu verlaufen scheint. Darüber steht in roter Schrift Future. geralt pixabay.com/en/matrix-forward-communication-434034 CC=
Es gibt bereits unzählige Daten und es werden immer mehr. Während manche davon wohl nur einen Wert für einzelne Nutzer haben (wenn überhaupt), so sind einige andere Daten sehr wohl wichtig und müssen für die Nachwelt aufbewahrt werden. Man denke hier nur an die Lagerorte von atomarem Müll. Aus diesen Gründen wird einerseits daran geforscht die Kapazitäten von Speichermedien zu erhöhen und andererseits um die Haltbarkeit dieser Datenträger zu verbessern. Dabei werden auch neue Wege beschritten und zwei dieser potenziellen neuen Konzepte sollen hier kurz vorgestellt werden.